Motorleuchte,Qualm....ich will nicht mehr!!!

Opel Omega B

Ich habe mir vor gut 3 Wochen einen Omega 2l 16V BJ.98 gekauft....Quasi ein Jugendtraum!So nun zum Problem,als ich den Bomber abholte schnurrte dieser einmalig,auf Temperatur angekommen meinte mein mich Liebender (?) Gatte "Tritt mal drauf!" ich eher zaghaft habe etwas mehr Gas gegeben,der Bomber sprach auch drauf an und flitzte nach vorne!Gute 4 km später musste ich anhalten,mein Mann stieg aus ich beschleunigte und RAWEMMEL...eine Mords Qualmwolke Blau Grauer Natur entließ sich!!!Ich PANIK,aber der Bomber läuft total Fluffig weiter.Erklärung meines Mannes "Is nich Wild,der Bomber wurde nur kurzstrecken gefahren das wird schon!" Okay kein Thema...nu is aber das Problem das sobald mein Bomber auf Betriebstemperatur ist und ich an der Ampel stehe,geht die MKL an,fahre ich wieder,verlischt das Licht!!Jetzt haben wir uns ran gemacht und mal einige Schläuche und auch das Kurbelwellengehäuse Innenleben zu reinigen...einige Schläuch waren derart Verrust da konnte nichts mehr durchgehen.Okay...der Bomber schnurrt und rennt,alles kein Ding aber...Die MKL geht immernoch an und wenn sie an ist und ich dann Gas gebe...kommt wie solls anders sein,die eben erwähnte Qualmwolke.Ölverbrauch ist Normal wie beschrieben...ca 1l auf 1000km!Wasserverlust,Nein und auch die Zündkerzen schön Rehbraun!Meine frage...AGR Ventil?Stillegen?Ich habe ja nun einiges gelesen...kann es das sein???

13 Antworten

Zunächst einmal halte ich 1 Liter Öl auf 1000 km nicht für normal, Maximum laut Opel ist (soweit ich mich erinnere) 0,6 Liter.

Weiterhin: Wenn die MKL leuchtet wird in der Regel ein/mehrere Fehlercode(s) abgespeichert. Diese sollte man unbedingt auslesen und hier posten. Wie man die ausblinkt wurde hier schon oft beschrieben, die Suchfunktion hilft.

Die hilft auch beim Thema Blow-By reinigen, denn da dürfte der Ölverbrauch herrühren.

Weiterhin wäre die Gesamtkilometerleistung nicht uninteressant. Am besten alle fahrzeugrelevanten Daten in den Footer schreiben, das erspart Nachfragen.

1l auf Tausend ist so ziemlich das 10fache von dem, was sich meiner gegönnt hat.
lt. Opel ist aber glaube ich 1l auf 1000 noch tolerabel... naja.

Wie Fehler ausblinken? Steht unter Reparaturanleitungen in meinem Footer.

Vielleicht hilft das Bild.

Du kannst die fehlercodes entweder in den FAQ nachlesen oder hier Posten.
10x blinken heist 0
1x blinken bedeutet 1
2x blinken bedeutet 2 usw...

AGR lahm legen schadet nicht( auch wenn es jetzt nicht dieser Fehler ist)
Und das sekundärluftgebläse kannst du auch lahm legen...

Liebe grüße vom Michel

Hallo

Warum AGR lahm legen ? was bringt das ? ,fahre auch den 2.0 (136 PS) und was ist das sekundärluftgebläse welche vorteile bringt es lahm zu legen ?.

Wo finde ich die beiden sachen ?.

Vielen dank schonmal im vorraus.

Ähnliche Themen

Mach mal nee Ölspülung und wechsele dann das Öl.
Und ein gutes Markenöl rein. Kein billig Mist aus dem
Baumarkt, Marke Kolbentot😮 Ich hab so mein Ölverbrauch wieder halbiert😁
Vollsyntesches Motoöl reinigt sehr schön den Motor. Und dann gleich nach 1000km-2000km
den Ölfilter wechseln. Ich kann Dir sagen das ist wie Basam für den Motor.
Benutze mal die Suche.
Das können Dir auch viele Andere hier bestättigen.
Wegen der MKL den Fehlerspeicher auslesen, wie schon geschrieben.
http://www.youtube.com/watch?v=5K7dnbg83F8

H

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Power-Nrw


Warum AGR lahm legen ?
was bringt das ?
,fahre auch den 2.0 (136 PS)
und was ist das sekundärluftgebläse welche vorteile bringt es lahm zu legen ?.
Wo finde ich die beiden sachen ?.

Zunächst findest du alles -unter den Stichworten- über die Suche hier, alles schon tausendfach beschrieben und erklärt....😉

Ein wenig Eigeninitiative sollte schon mal angesagt sein, oder?🙄🙂

Hallo Kurt

Ich habe die suche schon benutzt das mit der sekundärluftgebläse ist schon klar habe ich gefunden.
Aber das mit dem agr nicht ,finde nicht was ich zumachen soll.Habe sogar google bilder durch.

mfg

Sorry, aber das kann ich nicht verstehen.

AGR lahmlegen

Du baust daqs AGR ab und ersetzt die Dichtung mit ner Blinddichtung -die kannste auch direkt bei Opel kaufen, oder die aus ner Coladose schneiden. Fertsch

Jopp, dauert keine halbe Std! Habs eben gerade erledigt und die Drehzahl und Momentverbrauch im stand laufen alleine schon um einiges ruhiger! Hätte nicht gedacht, das ein Stück Blech so viel bringt *lach*

Erstmal vielen DANK an euch

So die 50 Amp Sicherung habe ich entfernt schonmal was lach.........
Habe jetzt Bilder gesucht wo das AGR Ventil beim 2.0 16v sitz aber ohne erfolg Bilder satt aber iegendwie finde ich es nicht hmmmm ich bin einfach BLIND und BLÖD 🙂😁.

mfg

Probiers mal damit 🙂 Und immer weiter den Pfeil am rechten Rand drücken für das nächste Bild.

Hallo,
also ich finde es nicht gut wenn ein Thema von einem User eröffnet wird, und ein anderer weicht vom Thema ab.
Was habt ihr denn dem ursprünglichen Themenersteller für Ratschläge gegeben????????????????????????????

@Omeghabraut,
1Liter Ölverbrauch auf 1000km ist zwar laut Hersteller noch I. O. aber an der Grenze.  
Es stellt sich jetzt die Frage: sind es die Kolbenringe oder die Ventilabschirmkappen?
Die Kolbenringe verursachen einen erhöhten Ölverbrauch wenn sie fest sind z.B. durch Zahnriemenriss und Kolben / Ventilkontakt. Dabei wird der Feuersteg gestaucht und die Ringe sind fest. Oder aber die Ventilabschirmkappen sind verschliessen. Dann den ZK abbauen --> NW raus --> Ventilfedern ab ---> Abschirmkappen ersetzen, und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Um ganz sicher zugehen, sollte Deine bessere Hälfte hinter Dir herfahren, und schauen ob bei normaler Fahrt auch Blaurauch aus dem Auspuff kommt. Kommt kein Blaurauch bei normaler Fahrt, dann sind es die Abschirmkappen. Glück gehabt.
Das Aufleuchten der MKL wurde durch einen Fehler verursacht und ist im Motorsteuergerät abgelegt. Entweder beim FOH  auslesen lassen oder selbst machen. Die Fehlercodenummer hier dann berichten.

Gruß
Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen