Motorleuchte + Öldruck
Hallo zusammen,
es handelt sich um ein Audi A4 B7 2.0 TFSI (200PS) Baujahr 2006 und 135.800 KM.
Hier die Geschichte:
Letzte Woche ging die Motorkontrollleuchte an, sodass ich dann umgehend zur Werkstatt gefahren bin. Der Herr sagte mir der Nockenwellensensor ist kaputt und hat ihn ersetzt durch ein neueres.
Dann fuhr ich von der Werkstatt ab und nach 20 KM ging wieder die Motorleuchte an. Ich wieder zur Werkstatt, allerdings konnten die kein Fehler mehr feststellen und haben den Fehler einfach wieder gelöscht.
So, nun bin ich vorhin nach Hamburg gefahren und nach 80 km ging wieder die Motorleuchte an. Bin dann wieder zurück nach Kiel gefahren und plötzlich gabs nach weiteren 80 km, als ich von der Autobahn abgefahren bin und ca. 60 KM/H fuhr ein Piepen und aufm Display stand "Öldruck". Ich sofort Öl geprüft, da war aber genug Öl drin. Auto wieder angemacht, Öldruck verschwunden. Motor läuft auch Top und Leistungsverlust etc. kann ich nicht feststellen. Letzter Ölwechsel war vor 13.000 KM.
Langsam habe ich keine Ahnung mehr wo der Fehler liegt und ich wollte euch mal fragen, ob mit der Motorleuchte und dem Öldruck evtl. ein Zusammenhang besteht? Wo könnte hier der Fehler sein?
Viele Grüße
Hareid
Beste Antwort im Thema
Gerne, so habe ich hier auch angefangen. War anfangs überwältigt vom Wissen der Leute hier. Mit den Jahren habe ich selber viel gelernt und gebe das Wissen gerne weiter 😉
Ich muss betonen, dass das Fachwissen im A4 B6/B7 Bereich viel besser ist, als in anderen Unterforen hier. Mitunter können sich Werkstattbetreiber eine Scheibe von unserem Forum abschneiden...schmalz, schleim, schmier 😁
Hier mal ein Link zu unserer FAQ, da findest Du typische Probleme von A4 B6/B7 Motoren und Antrieben:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html#Q4611986
Zu Deinem Problem:
Öldruck und Leistung haben nix miteinander zu tun, bis auf eines.
Öldruck kann man gerne mal prüfen, gibt Werkstätten die Equipment haben, ist nicht aufwendig und nicht teuer. Musst nur sehen, dass Du einen Termin bekommst.
Wäre Deine Ölpumpe defekt, wäre Dein Motor schon längst schrott. Kann natürlich sein, dass der Öldruckschalter rumzickt und ab und an Fehler auswirft.
Aber vorhandener Öldruck bedeutet nicht zwingend, dass das Öl alle Komponenten erreicht. Der Ölkreislauf ist komplex und besteht aus mehreren Teilkreisläufen.
Wenn Du also Deinen Brummi zu einer Werkstatt oder zu Suavelicious bewegst, langsam fahren, niedrige Drehzahlen und wenig Last
@Suavelicious hast Du das Werkzeug zum Leeren des Ölfiltergehäuses? Damit kann man den Ölfilter leeren, ohne ihn öffnen zu müssen. Das saut dann nicht so herum.
Mir ist aufgefallen, dass im TFSI Motor noch eine Menge Öl verbleibt. 4L frisches Öl einfüllen war bei mir immer zu viel. Nach meienr Schätzung verbleiben mehr als 500mL Altöl im Motor.
49 Antworten
Danke dir @cepheid1
Man lernt hier wirklich sehr viel.
Achja @Suavelicious
Ich war schon seit Längerem auf der Suche nach einer guten Werkstatt in Kiel, gibt es eine die du mir evtl. empfehlen könntest? Bisher habe ich den Wagen meistens zu Stop & Go gebracht.
Wie gesagt , ich versuche meine Sachen alle selber zu machen, dafür auch die private Hebebühne. Da mir das Spaß macht , kann ich dir nur nochmal anbieten das wir das gemeinsam angehen. Würde mich sowieso interessieren wie dein Motor klingt im Vergleich zu meinem 😉
Wenn ich mal nicht weiter komme , fehlendes Werkzeug oder Erfahrung , habe ich eine Werkstatt bei mir um die Ecke(Steinkamp). Sehr netter Meister, arbeitet akkurat zu einem fairen Stundenlohn und ich kann meine Teile mitbringen.
Hatte dort zu Anfang mein Fahrwerk erneuern lassen, da es schnell gehen musste , sowieso tüv anstand und somit war es ein Abwasch.
Ähnliche Themen
So Leute langsam habe ich keine Ahnung mehr.
Habe wie gesagt Öl gewechselt, gespült etc. Das Problem besteht weiterhin. Der Meister meinte auch es liegt nicht am Öl, es sind auch keine Anzeichen von Schlamm etc. das Öl sah gut aus. Hab es trotzdem machen lassen. Dann damit gefahren, MKL leuchtet wieder auf.
So dann meinte er hat er entdeckt, dass das Steuerventil an der Nockenwelle nicht richtig funktioniert. Er sei sich sicher, dass das der Fehler war.
Heute also getauscht, die haben auch eine Probefahrt gemacht alles in Ordnung. Ich habe den Wagen dann um 18:00 Uhr abgeholt, und nach 5 Minuten ging wieder die verflixte Motorleuchte an. Das Problem ist auch, es wird kein Fehler angezeigt. Fühle mich auch langsam verarscht, kann ich nach 3 Versuchen eigentlich das Geld zurückverlangen? Habe das Gefühl ich werf hier Geld aus dem Fenster, für Sachen die nichtmal kaputt sind.
Weiß nicht mehr was ich tun soll, am Motor selber spürt man einfach keine Unterschiede zu vorher..
Bitte Öldruck manuell messen lassen. Das Öl muss bei bestimmten Drehzahlen bestimmte Sollwerte erreichen, damit alle Teile entsprechend geschmiert werden können.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 15. Mai 2018 um 20:44:08 Uhr:
Bitte Öldruck manuell messen lassen. Das Öl muss bei bestimmten Drehzahlen bestimmte Sollwerte erreichen, damit alle Teile entsprechend geschmiert werden können.
Wurde auch alles gründlich gemacht. Öldruckwerte waren alle in Ordnung.
Der Meister meinte es liegt zu 100% nicht am Öl. Hmm mal gucken vielleicht doch zu Audi bringen? Aber ob die was finden..
Erst Mal, Öldruck zu hoch oder zu niedrig? Was steht dann im Display?
Man kann dann mal auf Verdacht den Öldruckschalter tauschen, ich weiß nur nicht, was das kostet.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 15. Mai 2018 um 20:52:07 Uhr:
Erst Mal, Öldruck zu hoch oder zu niedrig? Was steht dann im Display?Man kann dann mal auf Verdacht den Öldruckschalter tauschen, ich weiß nur nicht, was das kostet.
Also um genau zu sein, die Mkl leuchtet jetzt schon seit über 2 Wochen. Hier mal ein kleiner Überblick:
Mittwoch 02.05.18 Mkl leuchtet erstmals
Freitag 04.05.18 Mkl geht von selber wieder aus
Samstag 05.05.18 Mkl geht wieder an
Dienstag 08.05.18 Nox Sensor wird getauscht, nach 30 Minuten geht Mkl wieder an
Mittwoch 09.05.18 Werkstatt löscht Fehler erneut.
Samstag 12.05.18 Mkl geht wieder an, nachdem ich dann von der Autobahn abgefahren bin wurde im Display erstmals für 3 Sekunden nur "Öldruck" mit einer gelben Kanne angezeigt. Seitdem tauchte sie nicht mehr auf. Da stand auch nicht ob zu niedrig oder zu hoch.
Montag 14.05.18 3x Ölwechsel inkl. Spülung etc, nach paar Minuten geht Mkl an
Dienstag 15.05.18 Steuerventil wird gewechselt, Mkl geht wieder an
Vielleicht mal als Zusatzinfo, im Februar war das Thermostat kaputt, und im April war das Kühlwasser unter "MIN". Habe es normal wieder aufgefüllt.
Zitat:
@hareid schrieb am 15. Mai 2018 um 20:23:38 Uhr:
[...] nach 5 Minuten ging wieder die verflixte Motorleuchte an. Das Problem ist auch, es wird kein Fehler angezeigt.
Wenn die MKL leuchtet, dann muss doch was im FS stehen?
Zitat:
Mittwoch 09.05.18 Werkstatt löscht Fehler erneut.
Ja, welchen Fehler hat die Werkstatt denn gelöscht? Oder hab ich das jetzt irgendwo überlesen 😕
Und gelbe Kanne mit Öldruck? Dachte immer, Öldruck ist rot und Ölstand ist gelb.
Dachte ich mir auch. Der Mitarbeiter meinte da ist kein Fehler abgelegt.
Vielleicht mal in eine andere Werkstatt eine 2te Meinung abholen?
Zitat:
@niston schrieb am 15. Mai 2018 um 21:05:27 Uhr:
Zitat:
@hareid schrieb am 15. Mai 2018 um 20:23:38 Uhr:
[...] nach 5 Minuten ging wieder die verflixte Motorleuchte an. Das Problem ist auch, es wird kein Fehler angezeigt.Wenn die MKL leuchtet, dann muss doch was im FS stehen?
Zitat:
@niston schrieb am 15. Mai 2018 um 21:05:27 Uhr:
Zitat:
Mittwoch 09.05.18 Werkstatt löscht Fehler erneut.
Ja, welchen Fehler hat die Werkstatt denn gelöscht? Oder hab ich das jetzt irgendwo überlesen 😕
Und gelbe Kanne mit Öldruck? Dachte immer, Öldruck ist rot und Ölstand ist gelb.
Kann auch rot gewesen sein, war ziemlich sonnig, sodass es erstmal wie gelb aussah.
https://www.motor-talk.de/.../ki-oeldruck-i209014628.html
Sah so aus die Öldruckleuchte
Je nach Gerät, was zum Auslesen benutzt wird, kann es sein, dass nicht alle Sachen ausgelesen, abgefragt und/oder angezeigt werden. Fahr doch mal zu einem VCDS User und lass mal alles komplett auslesen. Oder zu Audi, die können das auch.
PS: Wenn die rote Öldruck-Kanne kommt, dann musst du reflexartig den Motor abstellen und auskuppeln bzw auf N schalten 😉
Guter Tipp Niston.
Nutze den grünen Link in meiner Signatur, setz dich mit einem User in Verbindung und lass einen kompletten Fehlerscan durchführen. Aber bitte erst, wenn der Fehler wieder da ist.
Zitat:
@niston schrieb am 15. Mai 2018 um 21:09:22 Uhr:
Je nach Gerät, was zum Auslesen benutzt wird, kann es sein, dass nicht alle Sachen ausgelesen, abgefragt und/oder angezeigt werden. Fahr doch mal zu einem VCDS User und lass mal alles komplett auslesen.PS: Wenn die rote Öldruck-Kanne kommt, dann musst du reflexartig den Motor abstellen 😉
Hab das bei Stop+go machen lassen der Typ meinte, selbst wenn ich es bei einer anderen Werkstatt bringe, wird dort dasselbe angezeigt, weil die angeblich schon das beste Gerät haben. Ich weiß selber nicht von welchem Fehler er redet, aufjedenfall meinte er heute, da ist kein Fehler.
Als die Öldruck Kanne geleuchtet hat bin ich sofort am Straßenrand gegangen und habe den Motor ausgemacht.