Motorleuchte leuchtet Heizung vom AdBlue Tank defekt

VW Sharan 2 (7N)

Hi,

da meine Motorleuchte leuchtete bin ich in die VW-Werkstatt.

Fehlerauslesung ergab das es eine Störung an der Heizung vom Adblue Tank gibt.

Fahrzeug wurde auseinander gebaut. Da die Ersatz- Heizmatte erst Mitte Juni lieferbar ist wurde der Sharan wieder zusammengebaut und mir wieder übergeben bis das Ersatzteil da ist.

Nach einen Tag hat die Motorleuchte jetzt aufgehört zu leuchten.

Meine Frage: " Soll ich die Heizung trotzdem wechseln lassen oder ist diese jetzt wieder ok da die Motorleuchte nicht mehr leuchtet. Die Reparatur würde mich ca 500 Euro kosten.

War das nur ein Wackelkontakt oder muss ich davon ausgehen das die Heizung trotzdem defekt ist ?

Beste Antwort im Thema

Mensch, die Fzg sind teilweise 7 Jahre alt. Irgendwie war es mal in der Vergangenheit normal, dass mal was kaputtgehen kann und ich damit rechnen muss, dann in die Tasche zu greifen... Die Anspruchshaltung ist schon sehr hoch, finde ich.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Da macht der Ton die Musik, da freiwillige Leistung...

Zitat:

@HLR_SEAT schrieb am 3. Januar 2020 um 20:06:08 Uhr:


Hallo, bei mir hat gerade SEAT für den Alhambra alle Kulanz abgelehnt. Der Wagen ist Baujahr 2013. Wie kann man SEAT hier Druck machen? Oder muss man da auch mit Anwalt und allem was derzeit üblich ist hier große Geschütze auffahren. Bei mir soll das ganze Steuergerät für 890€ getauscht werden. Da macht VW wohl wirklich langsam auch den letzten Kunden zum Feind. An wen kann man sich wenden? Danke, HLR

An den Autoverwerter Deines Vertrauens oder freie Werkstatt mit geringeren Stundenlöhnen. Evtl. Gebrauchtteil verwenden. Bleibt die Drage wie lange das dann hält

Hallo Zusammen,
mein 7 Jahre alter Alhambra leuchtete auch die Motorleuchte auf und Ad blu sollte leer sein, also nur noch 1000km und dann kein Motorstart mehr. Nach dem man die Heizung als defekt vermutet hat war dann nach genauem hinschauen, der Abgaskühler defekt. Nach dem Ausbau hat man gesehen, dass der ganze Abgaskanal total verrußt war. Tja die Reparatur hat nun über Weihnachten 3 Wochen gedauert. Der Werkstattmeister hat keine Chance diesen Fehler an irgendeiner Diagnoseinformation erkennen zu können. Also der Ruß setzt sich natürlich über all fest und macht die komplette Abgasreinigung kaputt. Nach kurzer Zeit wird auch die gesamte Mechanik und Verrohrung, Sensoren (NOX etc.) etc. von dem Ruß angegriffen und verrottet. Eine normale Werkstatt kann nur alles ausbauen und durch neu ersetzen. So jetzt kommen die Schweinereien:
- Der Schwimmer und auch die Ad blu Heizung werden bei den Autos nicht überwacht, daher bekommt man keine Fehler und auch keine Fehlerursache für die Anzeigen (wäre bei Hardware-Nachrüstung aber notwendig)
- Der Ruß wird im ursprünglichen Konzept durch regelmäßige Reinigungszyklen rausgeblasen, dass geht nicht mehr nach dem Software-Update. Die gesamte Regeneration läuft wohl nun gemäß den Abgasgesetzen und kann die Reinigung des Abgaskanals nicht mehr gewährleisten.
- So wie es jetzt aussieht, ist die gesamte Hardware in den Euro 4 Dieseln nicht für die Software-Lösung ausgelegt. Sprich, je nach Fahrweise wird wohl alle 30tkm die komplette Steuereinheit (inklusive Aggregat-Kühler) ausgetauscht werden müssen.
Wir fahren mit unserem Alhambra sehr viel Kurzstrecke (Kinder dahin, und Sport etc.), vielleicht haben wir daher ein schlechtes Nutzungsprofil für die Software-Lösung von VW. Aber jedes Jahr die komplette Steuereinheit auszubauen und manuell zu reinigen ist ja keine Lösung. Also fährt man alle 2 Jahre die Einheit kaputt und muss die dann austauschen. Kann dies jemand so bestätigen oder haben wir einfach Pech gehabt?

Schaut euch mal das Bild an, in der SEAT-Werkstatt sagte man mir, dass dies kein Einzelfall für die nachgerüsteten Fahrzeuge ist.

Hat jemand einen Hinweis, wie man das in den Griff bekommen kann?

Vielen Dank und Gruß

HLR

@HLR_SEAT

Welches Foto denn? 🙄

Ähnliche Themen

Sorry, die Vorschau hat das Bild angezeigt.

https://www.zeit.de/.../seite-2

Der zusätzliche Ruß ist wohl nicht nur ein Problem für den Filter.

(Sieht man das Bild nun?)

Ja ist nun zu sehen.

Das ist das AGR Ventil inkl. Kühler.
Das ist häufig für probleme bekannt.

Hatte vor einiger Zeit (ca. 2018; Fahrzeug Bj. 2011) ebenfalls den defekten Heizstab des Ad Blue Tanks - wurde von VW ohne Kulanz gewechselt; Münchner Preise (!).

Nun meine Frage: Hat jemand bereits zum Zweiten Mal einen Defekt des Ab Blue Heizstabes bzw. dieser ausgetauschten Einheit ?
... oder ist davon auszugehen, dass mit dem erneuerten Teil eine längere Nutzungsdauer einhergeht.

Ich habe meine Heizung damals selbst gewechselt (~180€).
Der Aufwand ist nicht so groß und allein ohne Bühne machbar.

Bisher gab es keine Probleme mit dem Ersatzteil.

Dito.

AGR Einheit habe ich bereits 2mal getauscht. Jetzt hat mein 2011er Sharan 254000 km und wieder Motor Störung wegen AGR Einheit, gibt es Unterschiede zwischen Euro 5 und Euro 6 Motoren an der Haltbarkeit Abgasanlage.?

Haltbarkeit ist relativ. Da bei dem ea288 aber die AGR hinter dem DPF kommt ist hier mit weniger Verkokung zu rechnen.

Oh man die beste Ehefrau von allen ruft gerade an. Kontrollleuchte an, naja wird wohl auch die Heizung des AdBlue Tankes sein, laufen tut er ja. Dann häng ich den Guten heut Abend mal ans Kabel und seh mal nach was im Argen ist.
Jetzt ist nur die Überlegung, selbst schrauben oder machen lassen. Werde mal schauen ob noch was auf Kulanz geht aber bei 145000 km und BJ 2013 wird das Ergebnis zu 99,99% wohl 0,00 lauten.
Aber so ist das mit den Autos eben, da geht halt auch mal was kaputt.
Stickoxydsensor hat sich direkt nach dem Update verabschiedet und wurde da nat. sofort auf Kulanz getauscht.

Der Ersatzteilpreis ist aber mittlerweile recht hoch, im Netz nichts unter 249,95 €

Treffer, Ansteuerung für Tankheizung für Reduktionsmittel - Kurzschluss nach Masse
Das heißt aber das nicht das Bauteil selbst defekt ist sondern die Zuleitung (Kabelbruch bzw. Steckverbindung). Das müsste dann auch reparierbar sein.

Also mal demontieren und Austauschen den Krempel. Fehler ist zwar erst mal weg aber das wird wohl nicht lange anhalten.

Wie lange würde man mit der defekten Heizung fahren können?

Bis die Suppe eingefriert!
Ansonsten geht das schon länger- ich bin den ganzen Sommer so gefahren, bis es kalt wurde.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen