Motorleuchte leuchtet Heizung vom AdBlue Tank defekt

VW Sharan 2 (7N)

Hi,

da meine Motorleuchte leuchtete bin ich in die VW-Werkstatt.

Fehlerauslesung ergab das es eine Störung an der Heizung vom Adblue Tank gibt.

Fahrzeug wurde auseinander gebaut. Da die Ersatz- Heizmatte erst Mitte Juni lieferbar ist wurde der Sharan wieder zusammengebaut und mir wieder übergeben bis das Ersatzteil da ist.

Nach einen Tag hat die Motorleuchte jetzt aufgehört zu leuchten.

Meine Frage: " Soll ich die Heizung trotzdem wechseln lassen oder ist diese jetzt wieder ok da die Motorleuchte nicht mehr leuchtet. Die Reparatur würde mich ca 500 Euro kosten.

War das nur ein Wackelkontakt oder muss ich davon ausgehen das die Heizung trotzdem defekt ist ?

Beste Antwort im Thema

Mensch, die Fzg sind teilweise 7 Jahre alt. Irgendwie war es mal in der Vergangenheit normal, dass mal was kaputtgehen kann und ich damit rechnen muss, dann in die Tasche zu greifen... Die Anspruchshaltung ist schon sehr hoch, finde ich.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Bei den Fahrzeugen mit Update werden viele Dinge im Nachgang auf Kulanz abgeregelt wie z.B. NOx Sensor/Kühler, AGR etc.

Den Fehler solange löschen bis das Update gemacht wurde, dann sieht es anders aus ;-)

Zitat:

@Europameister2004 schrieb am 23. August 2017 um 20:57:49 Uhr:


Den Fehler solange löschen bis das Update gemacht wurde, dann sieht es anders aus ;-)

Ich habe den Fehler bereits vor dem Update eingemeldet, Kulanz wurde abgelehnt. Nach dem Update war der Fehler nun 9 Monate verschwunden, seit gestern ist er wieder aktuell. Ich nehme an, dass die Kulanzanfrage nach dem Update nun keine Chance hat, da die gleiche schon einmal eingebracht wurde?

Hallo an alle,
Ich komme auf diesen älteren Thread zurück. Ich lebe in England und fahre einen gebrauchten Sharan 2012 2.0 Bluemotion tdi.
Die Warnleuchte ist an und laut Diagnostik muss ein neues Heizelement her.
Jetzt meine Frage: VW UK scheint äußerst unwillig dies auf Kulanz zu regeln. Kann jemand mir einen Tip geben, wie ich an Zahlen komme, die belegen wie oft VW Deutschland dies getan hat?
Mit bestem Dank im Voraus!

Ähnliche Themen

Hallo,

nun habe ich auch das Problem
2012 Baujahr Sharan. Kulanzanfrage über den Vw Händler null, war auch wenig motiviert.

Kosten inkl. Material liegt bei 470Euro.

Könnte mir auch jemand das Kulanzschreiben freundlicherweise mal zukommen lassen?....danke

Gruss Jörg

Hallo zusammen,

Im Sommer letzten Jahres war auch bei meinem Sharan (EZ 11/2010) das Heizelement vom AdBlue Tank defekt. Meine Werkstatt hat hierzu einen Kulanzantrag bei VW gestellt, der jedoch direkt von VW abgelehnt wurde.

Dann habe ich persönlich direkt bei VW einen Kulanzantrag gestellt (telefonisch) und siehe da, auf einmal habe ich über Kulanz 70% der Kosten erstattet bekommen. Ich habe zwar 6 Wochen auf das Ergebnis warten müssen, habe dann aber über meine Werkstatt eine Rückvergütung bekommen.

Das ist der zweite Fall wo ich selbst bei VW mehr erreicht habe als meine Fachwerkstatt.
Ich würde diesen Weg jeder Zeit wieder gehen.

Grüße
Leo2009

Hallo zusammen, bei mir nun leider auch das gleiche Problem.
Das Heizelement vom Adblue Tank defekt. Könnte mir auch jemand das Kulanzschreiben zukommen lassen? Besten Dank im Voraus
Gruß Micha

Bei mir kommt der Fehler auch immer mal wieder seit dem Update, aber nur wenn es zu kalt ist. Ich lösche den Fehler dann immer und wenn die Temperaturen normal sind kommt der Fehler nicht.

Zitat:

@tbecker588 schrieb am 28. Februar 2018 um 21:26:56 Uhr:


Bei mir kommt der Fehler auch immer mal wieder seit dem Update, aber nur wenn es zu kalt ist. Ich lösche den Fehler dann immer und wenn die Temperaturen normal sind kommt der Fehler nicht.

Den Defekt hatte ich auch ohne update, die defekte Heizung hat wohl nichts mit dem update zu tun. Konnte den Fehler in der Tiefgarage bei plus 7 Grad auch löschen. Offenbar kommt der Fehler nur, wenn die Adblueheizung heizen möchte, dies ist offensichtlich schon bei Temperaturen um die 0 Grad der Fall, obwohl Adblue erst bei -11 Grad gefriert. Meine Vermutung: Wahrscheinlich heizt man bereits bei 0 Grad, um die Bildung von Eiskristallen im Adblue zu verhindern, die evtl. die Dosierung verstopfen könnten.

Bei meinem war die AdBlueheizung defekt,da hats den Abgasskandal noch gar nicht gegeben.die werkstatt sagte damals, das die öfter mal den geist aufgibt.die hatten sie sogar lagernd und wurde gleich getauscht.preis mit az war so ca.550,-

Hallo an alle,

Habe auch eine defekte Adblue Heizung,
Wo bekomme ich den Antrag auf Kulanz ?Würde gerne mal probieren, ob was bringt??

Vielen Dank im voraus

In den meisten Fällen ist sie garnicht defekt sondern bringt nur einen Fehler und zeigt diesen über die Motorkontrollleuchte an, weil der Fehler Abgasrelevant ist. Hast du schon mal versucht ihn zu löschen ?

Ich habe den Fehler gelöscht und seit dem die Temperaturen wieder wärmer wurden kam die Fehlermeldung nicht mehr. Habe eigentlich einen Termin nächste Woche, überlege nun ob ich hin gehe.

Es wurde einmal gelöscht, nach ca 20 Km. leuchtete es wieder, beim nachschauen stellte mann fest das die Heizung nicht funktioniert , am Montag hab ich Termin zum wechseln
LG.

Habt ihr schon das Diesel Softwareupdate vom Motor machen lassen ? Oder sind eure Autos zu neu. Also bei mir kommt der Fehler nur im Winter und ich lösche ihn immer wenn die Temperaturen wieder milder sind und dann kommt er auch nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen