Motorleuchte leuchtet , Auto ging während der Fahrt aus.

Opel Zafira A

Hallo, mein Name ist Manuela und ich bin "die Neue"... bitte nicht schimpfen, falls ich hier ein Thema aufmache, dass es schon gibt. Ich habe bei der Suche nicht so richtig was passendes gefunden, darum Frage ich jetzt selber.

Seit gestern bin ich stolze Besitzerin eines Zafira A, 1,8, Bj. 2001. Hab mir viele Zafira angeschaut und dieser war einfach das ehrlichste Auto. Und nahezu rostfrei ist er auch! wir mochten uns irgendwie auf Anhieb!
Auf der Heimfahrt leuchtete die Motorkontrollleuchte, darum bin ich sehr sinnig gefahren, obwohl er Gas gut angenommen hat und auch nicht geruckelt hat, oder so.

Einmal ist er aber während der Fahrt einfach ausgegangen. Konnte ihn aber im Rollen noch neu starten.

Zuhause hab ich dann mal das Lesegerät meines Sohnes (Das lag da so rum) angestöpselt und es hat 3 Fehler ausgespuckt:

P0110
P0100
P0302
(Siehe Bilder)

Leider hab ich absolut keine Ahnung, was das Gerät mir damit sagen will...

Kann mir vielleicht jemand sagen, was das sein könnte, und ob ich das Auto besser nicht fahren sollte? Hab schiss , dass ich damit einen noch viel größeren Schaden provoziere.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :-)

Liebe Grüße Manu

20 Antworten

Zitat:

@Springerlein schrieb am 11. Juli 2018 um 22:47:20 Uhr:


Ich denke, das wird schon der Z18XE mit 125 PS sein.. könnte Manuela aber einfach klären. Es steht ja die KW Zahl in den Papieren.
Also ich habe auch seit 2 Jahren einen billigen LMM drin und der tuts auch. Zum Testen, ob es jetzt wirklich der LMM ist, reichts auf alle Fälle. Es könnte ja auch Falschluft sein, z.B.durch defekte Schläuche...

Gruß Dirk

Jungs, ich würd es ja gern klären... aber ich hab in einem anderen Beitrag gelesen, dass es ein Z18XE ist, wenn keine Plastikabdeckung auf dem Motor ist. Aber die ist da.

KW hat er 92

Ich hab also keine Ahnung, ob es ein Z18XE oder ein Z18XE1 ist 😕 Sorry.... Ich bin eigentlich gar nicht so ein "Mädchen" .. aber bei Autotechnik stell ich mich manchmal schon ziemlich dusselig an.

92 KW = 125 PS = Z18XE. Der Andere hat "nur" 115 PS...
Und es ist wohl eher umgekehrt mit der Abdeckung. Der Z18XE hat eine...
Wenn der Fehlercode wieder der gleiche ist, auf Falschluft prüfen. Wenn keine Falschluft dann LMM tauschen.
Oder eben auf Verdacht gleich LMM tauschen.. Man könnte auch einen beim Schrotti seines Vertrauens suchen..

Gruß Dirk

Da ich auch den selben Wagen habe und auch diverse Probleme (hoffe ich hatte) die ähnlich lagen, würde ich mal dringend die obere Zahnriemenabdeckung entfernen und schauen ob das Kabel vom Nockenwellensensor noch heile ist.
Bei mir war das total blank, keine Isolierung mehr wegen der Hitze die dort herscht.

Vielen Dank für eure Unterstützung. Ich bekomme die Tage Unterstützung beim auf - und abschrauben und Fehler suchen. Werde eure Tipps alle abarbeiten und dann berichten!

Ähnliche Themen

Wir haben den 125 PS Bj. 2002, und der hat die Plastikabdeckung. Der 115 PS, der noch auf Basis vom 2,0l Block gebaut wurde, hat oben drauf nur den rechteckigen Ventildeckel.

An dem Auto war der LMM hinfällig, davon ging der Motor aber nicht aus, der ruckelte nur mal, hatte Löcher beim Beschleunigen und so. Zum Testen hab ich das Teil einfach mal abgeklemmt. Zunächst lief er ohne Ruckeln und beschleunigte auch gleichmäßig, und ein Alarm bekam ich auch nicht. Also das Ding guten Gewissens getauscht, aber originales Teil von GM verbaut.

Dann kamen hier und da Fehlzündungen, entsprechende Fehlermeldungen, und 2 Tage vorm TÜV lief der zeitweise mehrere Kilometer nicht mehr auf allen Zylindern. Glücklicherweise auch hier noch rechtzeitig originale Zündspule von Opel für kleines Geld gefunden, seitdem läuft das Auto wunderbar.

Wenn das Fahrzeug um die 200tkm auf der Uhr hat, vielleicht auch nur 180tkm, und die ganzen Teile sind noch nie getauscht worden, sind LMM und Zündspulenleiste schon schwer verdächtig bei den beschriebenen Problemen.

Darüber hinaus schließe ich mich der Meinung an, bei Teilen von Motorsteuerung, Bremsen und Fahrwerk von Billigkram Abstand zu nehmen. Bin ich schon par mit recht hart auf´s Gesäß gefallen mit. Mit bißchen Sucherei findet sich online eigentlich fast immer Markenware zu reellen Preisen. Ist zumindest meine Erfahrung.

M.f.G.: Burkhard C

Wolltest du nicht berichten, was am Zafira defekt ist/war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen