Motorleuchte gelb Fehlercode 0602
Heute morgen ist meine Motorkontrollleuchte angegangen und blieb auch dauerhaft an.
Ich habe folgenden Fehlercode durch Zählen können.
10
6
10
2
Also 0602.
Habe schon etwas gegoogelt soll irgendwas mit dem Steuergerät sein/ mit der Software soweit ich es verstanden habe.
Baterrie habe ich schon abgeklempt damit sich alles neu kodieren kann. Ohne Erfolg.
Hatte jemand diesen Fehler schonmal gehabt?
Beste Antwort im Thema
Interessante sache, was da genau abgelaufen ist unklar. Steuergerät ausgetauscht oder andere manipulationen durgeführt um eventuell KM-Stand niedriger zu machen?
Mit TECH2 SPS-Programmierung durchgeführt. Softwahrestand war das aktuele bei dem fahrzeug, FIN nicht programmiert und ABS sowie Klima auf nicht verhanden gesetzt gewesen, obwohl verhanden.
Softwahre mit FIN auf das Motorsteuergerät neu aufgespielt und konfiguration korregiert. MKL ist aus, kein FC im Fehlerspeicher mehr hinterlegt.
SC aus dem Radio ausgelesen, war aber für die Programmierung nicht notwendig.
42 Antworten
Ich hab jetzt nochmal die Baterrie abgeklempt lasse es den ganzen Tag so.
Auch das Steuergerät habe ich abgeklempt die Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht.
Batterie abklemmen bringt gar nichts, denn da "codiert" sich nichts neu.
Einzig die Fenster und das Radio mußt du wieder neu anlernen bzw. den Radiocode eingeben.
Den Stecker vom Motorsteuergrät mal lösen und mit Kontaktspray behandeln ist schon mal gut.
Hast leider nichts dazu geschrieben welches Baujahr und welcher Motortyp, es gibt aber wohl öfters kalte Lötstellen im Steuergerät. Und da es sehr ungünstig am heißen Motorblock sitzt wird es so noch unterstützt daß es zu diesen losen Lötstellen kommt.
Ähnliche Themen
Ich habe eine kaputte Sicherung gefunden 30A
Weiß jemand wofür der ist?
Ist ganz gut zu sehen auf dem Bild
Baujahr 2005 1,7 DTI 75 PS.
Und noch was die 80A hat nur unten ein Verbindungsstück.
Bei den anderen sind es immer S förmige VERBINDUNGEN oder Lötstellen.
Ist das richtig so bei der 80A Sicherung?
Es kommt auf den Hersteller der Maxifuse Sicherung an. 🙂
Am besten die Sicherungen mal rausnehmen und nach und nach mit einer kupferbrüste die ganzen kontaktstellen reinigen.
Die 30A Sicherungen auf dem Bild, ist für die Heckscheibenheizung und wegfahrsperre.
Gereinigt und die defekte Sicherung erneuert.
Jetzt funktioniert die Heckscheibenheizung wieder.
Das Problem mit der Motorleuchte besteht immer noch.
Siggi1803 kommt mein 2005 er 1,7 dti mit den kalten Lötstellen in frage??
Was kann ich da machen?? Soll ich das Motorsteuergerät mal ausbauen?
Laut Fehlerbeschreibung hilft an entheiraten und neu verheiraten meist, ansonsten mal zur Opel fahren und ein Update machen lassen, kann sein dass deine Werte sich verändert haben und dein Autos deswegen meckert
https://ecu.de/.../opel-55189631-bosch-0281011616-105076.html
Privat oder vom Händler gekauft??
Wenn vom Händler, dann auf Garantie pochen und den Fehler beheben lassen auf deren Kosten.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 29. Juli 2020 um 18:05:22 Uhr:
Wenn vom Händler, dann aufGarantieGewährleistung pochen und den Fehler beheben lassen auf deren Kosten.
Garantie ist eine freiwillige Leistung.
Gewährleistung ist eine gesetzliche Verpflichtung und gerade in den ersten 6 Monaten eine gute Ausgangslage für den Käufer.
Habe den privat gekauft. Hat auch nur 650€ gekostet.
Bj 2005 125 tkm 1,7 dti. Außen einige Schrammen innen jedoch sauber.
Musste dann noch ca. 500€ für neuen TÜV insvestiren. Habe BREMSBELÄGE + SCHEIBEN VO+HI , Bremsleitung und Spurstange NEU machen lassen.
Kann ich das entheiraten und neu verheiratet selber machen?
Wenn du Opcom hast dann ja, Vorrausgesetzt du hast dein Sicherheitscode. Aus welchem Kreis kommst du du?