Motorleistung von A250 Vor-MOPF auf Leistung von MOPF (218 PS) bringen
Die Motorleistung wurde beim A250 MOPF auf 218 PS angehoben. Beim Vor-MOPF sind es nur 211 PS.
Könnte man diese Leistungssteigerung auch in meinen A250 Sport Vor-MOPF (04/2014) bekommen?
Wie?
44 Antworten
Geht bei mir (Bj: 4/13) absolut nicht!
Habe es einmal probiert, Bremse und leicht/minimal Gas geben geht gar nicht da machste Dir alles kaputt...(Kupplung)
Das waren waren recht komische Geräusche die ich nie wieder hören will!
Wie meinst den Vorgang mit den Schaltwippen genau?
Beim C63 kannst du auf die Bremse Latschen, beide Schaltwippen an dich ran ziehen und dann geht er in den Launch Control Modus. Kannst dann Gas geben und er hält die Drehzahl optimal. Dann runter von der Bremse und es geht vorwärts. Geht wohl beim a45 genauso. Mein GLE63 kann das nicht. Beim a250sport war dies auch nicht möglich.
Zitat:
@ResoXD schrieb am 14. September 2016 um 14:18:54 Uhr:
Nein. Nur die Sport Varianten.Die normalen 250er haben nach wie vor 211 PS.
Du hast recht! Nur die Sport-Variante des A250 hat jetzt 218 PS.
Was ist anders im Vergleich mit dem Vor-Mopf des A250 Sport? Was haben die da wirklich gemacht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Das meinte ich ja eben, der Ford Focus ST mit den meisten PS (250) hatte die langsamste Beschleunigung von 0-100 Km/H von den dreien. Also ich habe gelesen, dass "alle Hersteller" ihre Beschleunigungs-Angaben angeblich immer mit 2 Personen und 3/4 bis voller Tank messen!
Da stellt sich doch die Frage, warum uns die Automobilhersteller bei allen Angaben ver........... (Verbrauch, Co2 Ausstoß etc.) und dann ausgerechnet bei der Messung der Beschleunigung von solch ungünstigen Voraussetzungen ausgehen?
Zitat:
@Bisey schrieb am 15. September 2016 um 17:21:52 Uhr:
Was ihr meint ist der Anfahrassistent und ist vergleichbar dem Racestart beim AMG
Ja, wusste ich schon, aber mach das mal mit dem VorMopf...😉
Ich wiederhole meine Frage!
Was ist anders im Vergleich mit dem Vor-Mopf des A250 Sport? Was haben die da wirklich gemacht für die zusätzlichen 7 PS?
Hier nochmal der Link zu der kurzzeitigen Mehrleistung beim A250 Sport...
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ja Manfred, was da genau gemacht wurde, wird MB intern nur selbst wissen, denke ich mal!
Zitat:
@W176er schrieb am 16. September 2016 um 10:11:41 Uhr:
Hier nochmal der Link zu der kurzzeitigen Mehrleistung beim A250 Sport...
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ja Manfred, was da genau gemacht wurde, wird MB intern nur selbst wissen, denke ich mal!
Jetzt könnte ich mir ja einreden, daß ich schon die ganze Zeit mit 218 PS rumfahre. Wobei ich dieses Getue von MB aber nicht verstehe. Normalerweise geben sie mit solchen Gags doch an!
Interessant in diesem Artikel is auch daß der SPORT über "eine eigenständige Vorderachse verfügt, parallel wurde das ganze Fahrzeug darauf abgestimmt."
Das Fahrwerk finde ich wirklich gut!
Die Vorderachse ist mit eines, wenn nicht das Hauptmerkmal beim Sport für mich. Ich bin damals zuerst einen normalen 250er mit AMG Paket gefahren, einige Wochen später den Sport. Im Vergleich zum Sport wirkt der normale 250er tatsächlich recht indirekt, obwohl das Serien-AMG Fahrwerk schon wirklich gut ist, aber ich finde speziell die sehr direkte Lenkumsetzung im Sport wirklich super gelungen. Auch fand bzw. finde ich, dass man doch durchaus subjektiv eine Mehrleistung im Vergleich zum normalen 250er merkt. Ob die nun beim MOPF wirklich gestiegen ist? Keine Ahnung. Das könnte man nur auf einem Dyno testen.
Zitat:
@MagnumII schrieb am 16. September 2016 um 11:23:25 Uhr:
Die Vorderachse ist mit eines, wenn nicht das Hauptmerkmal beim Sport für mich. Ich bin damals zuerst einen normalen 250er mit AMG Paket gefahren, einige Wochen später den Sport. Im Vergleich zum Sport wirkt der normale 250er tatsächlich recht indirekt, obwohl das Serien-AMG Fahrwerk schon wirklich gut ist, aber ich finde speziell die sehr direkte Lenkumsetzung im Sport wirklich super gelungen. Auch fand bzw. finde ich, dass man doch durchaus subjektiv eine Mehrleistung im Vergleich zum normalen 250er merkt. Ob die nun beim MOPF wirklich gestiegen ist? Keine Ahnung. Das könnte man nur auf einem Dyno testen.
Das mit der Mehrleistung kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich nie einen normalen 250er fahren konnte. Aber flott ist der SPORT schon. Er kommt mühelos auf 240 km/h.
Ich habe so eine Lieblings-AB-Ausfahrt in der mein alter 5er immer schon anfing mit den Reifen zu jammern wenn ich ihn flott rumlasse. Mit dem A250 bin ich deutlich schneller in dieser schönen Kurve ohne daß er muckt!
Das Fahrwerk beim A250 Sport ist einfach toll...
Zur Leistung vom A250 Sport kann ich nur sagen, ich finde sie leider nicht so berauschend...
Bin gestern aus der Familie einen Audi TT (Bj:2016/230 PS/DSG) und einen S3 (Bj.2015/300 PS/DSG) jeweils eine Rund auf der Landstrasse gefahren, die liegen beide genau so gut auf der Strasse, aber die ziehen auch spürbar besser...🙄
Klar, was erwartest du Wolfgang? ;-) Der S3 hat deutlich mehr Power und spielt in einer ganz anderen Liga. Der TT hat den Motor aus dem GTI Performance, welcher ebenfalls ein gutes Stück besser geht als der Sport, und dazu noch eine viel bessere Aerodynamik. Der Sport ist in etwa so schnell wie ein Golf 6 GTI, für den er damals ja auch konzipiert wurde. Ich war ziemlich enttäuscht, dass man beim MOPF nicht einige PS & Nm mehr draufgepackt hat...so 230-240 PS hätten es schon sein dürfen bzw. würden dem Wagen wirklich gut stehen.
Zitat:
@MagnumII schrieb am 16. September 2016 um 14:19:50 Uhr:
Klar, was erwartest du Wolfgang? ;-) Der S3 hat deutlich mehr Power und spielt in einer ganz anderen Liga. Der TT hat den Motor aus dem GTI Performance, welcher ebenfalls ein gutes Stück besser geht als der Sport, und dazu noch eine viel bessere Aerodynamik. Der Sport ist in etwa so schnell wie ein Golf 6 GTI, für den er damals ja auch konzipiert wurde. Ich war ziemlich enttäuscht, dass man beim MOPF nicht einige PS & Nm mehr draufgepackt hat...so 230-240 PS hätten es schon sein dürfen bzw. würden dem Wagen wirklich gut stehen.
Das sehe ich zu 100% genauso...😉