motorleistung
Hilllfe,
sory bin heute zum ersten mal hier und stell mich bestimmt etwas blöd an.
Ich habe einen passat variant 35i bj96 motorcode:adz
Da mein passi nicht mehr über 4000 u/min drehte. beim vollgas kamm es mir vor als würde er anfangen zu drosseln. gebe ich nur hälte an gas dreht er langsam höher aber höchsstens bis 4500 u/min. so läuft er schon ruhig und normal, naja normal bis in den drehzahlen wo er dicht macht. also bin ich nach AT.... gefahren und habe den fehlerspeicher auslesen lassen. bei der auslesung kamm folgenes raus:
fehlercode: 515
Hallsensor
- funktion fehlerhaft
Zusatzinfo vom steuergerät zum fehlercode
- kein Signal
Man sagte mir das steuergerät hätte den notlauf aktiviert. ich bräuchte einen neuen zündverteiller (Hallsensor) Preis: 180€ + einbau.
nun meine frage, wenn der hallsensor defekt, bzw kein singnal gibt dürfte mein passi doch garnicht anspringen, oder?
kann es vielleicht am kad bzw sensor am kat liegen? kurz nachdem ich mein passi (halben Jahr) übern tüv bzw au hatte fing dieses problem an.
Habe schon ein paar beitrage hier gelesen, wo man meinte das der sensor höchst warscheinlich nicht der fehler wäre. könnte dieses sein??
über Vorschläge bzw. antworten bin ich sehr dankbar, ich brauche meinen passi doch. habe angst wenn ich den zündverteiller wechsel, dass dieses problem weiterhin besteht.
auf deutsch viel geld bezahlt für nichts.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alexander.p75
sorry ich habe vergessen zu erwennen, dass ich vor kurzen meine wasserpumpe gewechselt habe, temperatur normal, wenn wagen warm das ist die temperatur auf 90grad, dabei knn ich ja nichts geputt gemacht haben, oder?
Ich denke nicht, daß da ein Zusammenhang besteht.
sag mal wie teuer ist so im schnitt die prüfung vom zündzeitpunkt?
kann man dieses vielleicht auch selber messen?
danke für die schnellen antworten
Kostet meist nicht mehr, als nen paar Euro in die Trinkgeldkasse! 😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Nein, am ADZ lässt sich da nix einstellen, nur die Steuerzeiten könnten verstellt sein durch den Riemenwechsel! 😉
Hiii wieso kann man den ADZ nicht einstellen !?!
Man muss nach einem riemen wechsel die Verteilerkappe abbauen und gucken wenn die maschine auf OT steht wo der erste Zylindersteht beim Verteiler wenn der nicht passt dann haut die ganze karre nicht hin !
P.s man muss auch auf dem Schwungrrad die Zündung einstellen MIt einer so genannten Stroßkoplampe
und gucken ob es das noch passt ?
wegen Zündzeitpunk...
Ähnliche Themen
Er meinte nur, das da ansonsten nix weiter einzustellen ist, vgs. der zündzeitpunkt stimmt....
aso oki
Zitat:
Original geschrieben von alexander.p75
sorry ich habe vergessen zu erwennen, dass ich vor kurzen meine wasserpumpe gewechselt habe, temperatur normal, wenn wagen warm das ist die temperatur auf 90grad, dabei knn ich ja nichts geputt gemacht haben, oder?
Wer hat die Wasserpumpe gewechselt? Du selber oder ne Werkstatt? So viel ich weiß wird die Wasserpumpe doch auch vom Zahnriemen angetrieben (wenn ich beim richtigen Motor bin??) Vielleicht ist da was schief gelaufen beim Riemen wieder drauf machen?
Bei 86C Polos und manchen 2er Golfs wird der Zahnriemen ja mit der Wasserpumpe gespannt.....aber die Passis haben glaube extra Spannrollen dafür.
Zitat:
Original geschrieben von alexander.p75
Ihr stimmt mir aber zu das es an dem hallsensor nicht liegen kann!
Dies hab ich mir schon fast gedacht, dass ATU mich abziehen wollten.
der fehler code den sie dir gesagt haben kommt nur rein wenn der motoraus ist =) wenn er laufen tuht muss der code weg sein =)
mahlzeit,
also die wasserpumpe ist bei meinem seperat angeschlossen und läuft nicht mit dem zahnriemen zusammen.
mir kommt es so vor als wenn er bei höheren drehzahl nicht genug sprit bekommt.
kann das sein?
und ja der speicher wurde bei stehendem motor ausgelesen, gelöscht und motor gestartet, kein weiterer fehler dann auf getaucht.
dennoch macht er bei ca. 4000 u/min zu.
Hallo zusammen,
wollte mich bei allen BEDANKEN.
Also mein Kat war zu. Neuen Kat besorgt und eingebaut.
Siehe da, alle Probleme gelöst.
MfG
habe ich es mir doch gedacht :-)))
Zitat:
Original geschrieben von alexander.p75
Hallo zusammen,
wollte mich bei allen BEDANKEN.
Also mein Kat war zu. Neuen Kat besorgt und eingebaut.
Siehe da, alle Probleme gelöst.
MfG
Hey Alexander,das selbe Problem hatte ich auch letztens,neuen Kat ran...immernoch Probleme...Keine Leistung,aber schon im unteren Drehzahlbereich der zog also fast garnicht mehr...Schnautze voll,also KFZteile 24 komplette Anlage für lustige 90 €´s und heute morgen um 7 uhr ab zur Garage den ganzen alten Mist raus und alles neu siehe da...Nun is wieder Power hinter...Bei der gelegenheit gleich noch Bremstrommeln komplett erneuert,weil Mittwoch ist Tüv nachprüfung und das war der einzigste Mängel ich hoffe das er jetzt durch kommt und Berlin´s Straßen weiter erhalten bleibt...
greetz René