motorleistung

VW Passat 35i/3A

Hilllfe,

sory bin heute zum ersten mal hier und stell mich bestimmt etwas blöd an.

Ich habe einen passat variant 35i bj96 motorcode:adz

Da mein passi nicht mehr über 4000 u/min drehte. beim vollgas kamm es mir vor als würde er anfangen zu drosseln. gebe ich nur hälte an gas dreht er langsam höher aber höchsstens bis 4500 u/min. so läuft er schon ruhig und normal, naja normal bis in den drehzahlen wo er dicht macht. also bin ich nach AT.... gefahren und habe den fehlerspeicher auslesen lassen. bei der auslesung kamm folgenes raus:

fehlercode: 515
Hallsensor
- funktion fehlerhaft

Zusatzinfo vom steuergerät zum fehlercode
- kein Signal

Man sagte mir das steuergerät hätte den notlauf aktiviert. ich bräuchte einen neuen zündverteiller (Hallsensor) Preis: 180€ + einbau.

nun meine frage, wenn der hallsensor defekt, bzw kein singnal gibt dürfte mein passi doch garnicht anspringen, oder?
kann es vielleicht am kad bzw sensor am kat liegen? kurz nachdem ich mein passi (halben Jahr) übern tüv bzw au hatte fing dieses problem an.
Habe schon ein paar beitrage hier gelesen, wo man meinte das der sensor höchst warscheinlich nicht der fehler wäre. könnte dieses sein??

über Vorschläge bzw. antworten bin ich sehr dankbar, ich brauche meinen passi doch. habe angst wenn ich den zündverteiller wechsel, dass dieses problem weiterhin besteht.
auf deutsch viel geld bezahlt für nichts.

26 Antworten

Vielleicht ist auch einfach nur etwas verstellt, wurde der Zahnriemen mal gewechselt?

Wenn der Hallgeber defekt wäre, würde er garnicht laufen, das siehst Du richtig! 😉

...hallgeber an deinem ADZ schließe ich bei dem Fehlerbild aus.
Es könnte aber tatsächlich an einem Teilweise zugesetztem KAT liegen...einfach mal die Verbindung Hosenrohr Kat lösen...falls möglich...ansonsten das Hosenrohr am Krümmer...

Ja mein Zahnriehmen wurde ca. vor einem halben jahr gewechselt und da lief mein passi noch ohne probleme.

Lass mal die Steuerzeiten überprüfen!

Das was Schorsch geschrieben hat, trifft eher auf den alten RP zu!

Sollte es nen Problem mit dem Kat sein, dann müsste im Fehlerspeicher was von Lambdasonde stehen, hat ganz sicher dann aber nichts mit dem Hallgeber zu tun!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...hallgeber an deinem ADZ schließe ich bei dem Fehlerbild aus.
Es könnte aber tatsächlich an einem Teilweise zugesetztem KAT liegen...einfach mal die Verbindung Hosenrohr Kat lösen...falls möglich...ansonsten das Hosenrohr am Krümmer...

das werde ich dann morgen mal machen. wird dieses den nicht durch den lambasensor gemessen?

würde der im fehlerspeicher angezeigt wenn der kat zusitzten würde?

wenn der nicht ganz zu ist, dann muss der nicht im Fehlerspeicher stehen, also eben mal nachschauen.

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Lass mal die Steuerzeiten überprüfen!

Das was Schorsch geschrieben hat, trifft eher auf den alten RP zu!

Sollte es nen Problem mit dem Kat sein, dann müsste im Fehlerspeicher was von Lambdasonde stehen, hat ganz sicher dann aber nichts mit dem Hallgeber zu tun!

sorry ist sowas teuer? kann man dieses vielleicht auch selber machen?

das forum hier ist echt super, man bekommt sofort antworten und kommt sich nicht verlassen vor.
echt cool

ich weiss ich stelle bestimmt dumme fragen, aber ich bitte um verzeihung.

und danke erst mal an euch!!

Fahr mal in ne freie Werkstatt und nicht zu ATU, ich denke mal, die können Dir besser helfen, und auch mal schnell den AU Tester dranhängen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Fahr mal in ne freie Werkstatt und nicht zu ATU, ich denke mal, die können Dir besser helfen, und auch mal schnell den AU Tester dranhängen! 😉

ok werde ich morgen dann mal machen.

kann es seien das die bei der au mein passi falsch eingestellt haben???

Schei... ATU.

Nein, am ADZ lässt sich da nix einstellen, nur die Steuerzeiten könnten verstellt sein durch den Riemenwechsel! 😉

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Nein, am ADZ lässt sich da nix einstellen, nur die Steuerzeiten könnten verstellt sein durch den Riemenwechsel! 😉

OK, werde ich die steuerzeiten mal überprüfen lassen.

kann den der riemen nach einen halben jahr sich bemerkbar machen, obwohl er vorher (nach wechsel) super lief?

Zitat:

Original geschrieben von alexander.p75


Ja mein Zahnriehmen wurde ca. vor einem halben jahr gewechselt und da lief mein passi noch ohne probleme.

Wenn er nach dem Zahnriemenwechsel noch lief, könen die Steuerzeiten aber wohl kaum verstellt sein. 😉

Es sei denn die Spannung ist zu locker, und er ist übergesprungen.

Ihr stimmt mir aber zu das es an dem hallsensor nicht liegen kann!
Dies hab ich mir schon fast gedacht, dass ATU mich abziehen wollten.

sorry ich habe vergessen zu erwennen, dass ich vor kurzen meine wasserpumpe gewechselt habe, temperatur normal, wenn wagen warm das ist die temperatur auf 90grad, dabei knn ich ja nichts geputt gemacht haben, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen