Motorleistung

BMW 3er E21

Moinsen.

Ich habe mir vor 2 Wochen einen 320i E30 vom arbeitskollegen gekauft. Ich habe ihn als Bastlerfahrzeug im Kaufvertrag angegeben.Dann mußte ich nach leergenuckelter Batterie feststellen, daß ich eine neue Verteilerkappe( 6 Zylinder) und zündfinger kaufen mußte. Nach ca 4 km Anschleppen sprang die kiste an und läuft seit dem super. Dann nach dem ich den wagen vom Schleppseil erlöst habe habe ich den wagen gefahren und mal ordentlich aufs gas getreten.Er zog super ab.Dann bei einem Beschleunigungsvergleich mit einem 316i E 36 compact habe ich feststellen müssen, daß das auto mehr als 130 ps hat.ich habe mich nochmal mit meinem kollegen unterhalten und er sagte, daß die kiste getunt ist. er hat es machen lassen und es wurden keine Teile eingebaut oder getauscht. Wenn ichim 1. Gang anfahre und aufs gas trete bekommt er bei 4000 U/min einen gewaltigen schub wobei die räder durchdrehen. und beim schalten in den 2. gang drehen die räder auch kurz durch. wieviel ps hat mein auto? könnt ihr das ungefähr sagen?

19 Antworten

moin !

wie kommste darauf das der "getunt" ist, der compact hat 100PS, wäre schlimm wenn du den nicht nass machen würdest, die leistungscharakeristik mit den druckpunkt bei 4000U/min ist normal. durchdrehende räder sind meist eher ein zeichen für ein schlechtes fahrwerk als für leistungsüberschuss, fahr mal nen e36m3, dann weist du was ich meine, der hat deutlich mehr leistung und "wickelt" nur wenn du`s wirklich provozierst..... 😉

mfg Jan

Das Fahrwerk ist von Spax.Ein bekannter von mir hatte damals denselben und hat meine auch mal gefahren und er sagte, daß meiner viel mehr riß hat.

moin !

naja, die motoren sind halt mittlerweile schon sehr alt, und wurden sehr unterschiedlich behandelt, viele haben heute nicht mehr die serienleistung (mein 325i hatte nur noch 158PS), da wundert man sich dann wenn man mal einen findet der so geht wie er sollte.....
investier mal ca. 40€ und fahr zum boschdienst auf nen rollenprüfstand, dann weist du mehr...

mfg Jan

Danke.werde ich machen.sobald ich näheres weiß werde ich das ergänzen.
weiß einer zufällig wieviel mm die ventile haben müssen wenn die eingestellt werden müssen?

Hallo...
der leistungsstand ist sicher die beste Lösung, aber hier noch ein paar erfahrungswerte...

Der Galant mit 137PS...
Kann die Pellen den ganzen ersten Gang durch rauchen lassen und wenn ich in den 2. schalte quitscht es auch noch mal ca ne sekunde... Das ist aber eine ganz andere Welt, weil der Galant ein Fronttriebler ist.

Der 318i mit 113PS....
Wenn es nass ist, siehe oben nur ohne quitschen :-)

Wie auch immer... sei froh und viel spaß mit der karre!!!!

Danke. Den spaß werde ich auch haben.
Bei nasser Straße drehen die Räder ohne Probs durch (muß aufpassen, daß ich nicht ins schleudern komme). Aber Auch bei trockener Straße drehen sie im 2. ein wenig durch.auch bei beladung und beifahrer.

ahhh

Komisch aber vielleicht ist ein anderes Getriebe drin
einer meiner Freunde hat ein anderes Getriebe in seinem 318is und ich habe die ersten drei Gänge echt ein Problem vorbei zukommen das heißt erst mitte bis ende dritter Gang bin ich vorbei, und ich habe ein 325iC mit Chip, Nocke, Fächer,K&N, Eisenmann...
und der Zigeuner nur ein anderes Getriebe. Dafür ist bei 215 bei ihm Schluß.....
Da fängt der Spaß ja erst richtig an*g*

BB

Nur mal zum vergleich.
Ich hab nen 316i 101PS und wenn ich dem Richtig auf den Deckel Trete quitschen die räder sogar noch beim schaltvorgang in den 3.Gang.Im 1.und 2. Pulen sie wie verrückt.
Allerdings mache ich so etwas ungern und hab es nurmal so kurz getestet.
Ich denke aber das ist bei nem Hecktriebler auch nicht schwer,weil das gewicht ja vorne ist.
Du bist bestimmt Frontantrieb gewöhnt.
Klar das es ertmal anders wirkt.

@sarjoscha

Ich versteh nicht ganz was das Problem ist. Hast Du Angst, dass der 320i
zulasten der Laufleistung Mehrleistung hat oder befuerchtest Du, die
Kraft nicht auf den Boden zu bekommen, also Reifenverschleiss oder gar Dreher?

Fuer mehr Grip solltest Du das Reifenbaujahr und die Stossdaempfer checken.
Alternativ kannst breitere Reifen drauf machen oder mehr Gewicht auf die
Achse legen.

Im uebrigen wird der kaum mehr als die Serienleistung haben, eher weniger.

Gruss
Joe

frage dazu...

die leistung nimmt ja mit der zeit ab...
nimmt die mit den abgespulten km ab??
oder ist auch ein "alter" motor nimmer so stark ohne viel gefahren zu werden?

@ putschiknutschi:

selten so gegackert vor freude...
dein 316 scheint ja ein echtes drehmomentwunder zu sein.

Re: frage dazu...

Zitat:

Original geschrieben von r00k


die leistung nimmt ja mit der zeit ab...
nimmt die mit den abgespulten km ab??
oder ist auch ein "alter" motor nimmer so stark ohne viel gefahren zu werden?

Die Leistung nimmt nur ab, wenn Teile verschlissen sind oder gar defekt.

Es passiert durchaus, dass bis zu einem gewissen km Stand die Leistung sogar ansteigt,

da der Motor 'lockerer' wird, die Reibung weniger. Der Motor kann durchaus bei 100.000 km oder 200.000 mehr leisten als bei 20.000, wenn die Verschleissteile gewechselt sind

und alles richtig eingestellt ist.

In erster Linie entsteht Verschleiss durch die Fahrkilometer, beim Motor durch die
Anzahl der Kaltstarts. Es gibt aber auch Standschaeden, von Verschleiss wuerde ich hier nicht sprechen. Z.b. ausgehaertete Simmerringe oder Rost in Metalltanks. Das fuehrt dann zu erhoehten Verschleiss. Im allgemeinen sollte einem ein regelmaessig bewegtes Auto lieber sein, als ne Standmuehle.

Gruss
joe

@325i-touringE30

ja lach du mal.
is doch nicht so das ich das während der fahrt mache sondern aus dem stand.und der pult bis zum 3.gang.
Warscheilich nicht durch drehmoment sondern fehlender grip wegen zu wenig gewicht auf der HA.
Hättest in Physik aufgepasst hättest net so lachen müssen.

@325i-turingE30

putschiknutsch hat schon recht mein 316i geht genauso und ist orginal.

Der 316i/E30 geht garnicht so schlecht wie alle denken.

Deine Antwort