Motorleistung steigern

Mercedes E-Klasse W124

Hallo

Da Ihr das beste Forum seit, meine Frage an Euch

Kann man bei einem 300ce mit etwa 180ps die Motorleistung steigern?
Beim Diesel mit chip aber bei nem Benziner?

Hab gehört das da was mit Kompressor nachbau bzw. nacheinbau gibt?!

Und mit abschleifen vom kopf glaub ich?
Keine Ahnung

Also würde mich über Antworten (ernstgemeint) freuen

Ölige Grüße aus Österreich

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Hi,

eine ganz andere Variante wäre die KE rauszuschmeißen, eine Dieselkurbelwelle zu verbauen wie im 190 3.2 AMG.
Du brauchst dann eigentlich keine besonderen Teile.
Die Ke würde ich dann ersetzen durch eine Megasquirt oder Vems, ein guter Motortuner macht das auch für Geld.
Dann müssen die Kennfelder noch rausgefahren werden auf dem Prüfstand und die Sache eingetragen werden.

Kosten würde ich auf 7000 schätzen und bringen würde das dann ca 250 PS. (231 hat der AMG).
Wenn du vollkommen krank bist, setzt du auch noch einen Turbo drauf oder gleich 2 und hast eine vernünftige Leistung. Allerdings muss dazu die Verdichtung reduziert werden und ich würde dann zur Kühlung eine Wassereinspritzung verbauen. Das senkt die Verbrennungstemperatur signifikant und säubert die Brennräume und Ventile. (lebensverlängernde Maßnahme)

Wer glaubt die KE sei gut einstellbar und gut für tuning täuscht sich. Bei richtigem Tuning werden die Zündzeitpunkte auch angepasst.

ohne zu tunen kann man auch richtig krank sein.

z.b. mit einem 24v.

wo es geht nur mit speed und gaspedal bis zum stern durchdrücken,

kostet nur alle 60-70.000 eine neue zk.

dafür gibt es auch gleich neue kolbenringe,zündkerzen,

ölwechsel und das ventilgedöns.

danach ist machbarer speed wieder vorhanden.

das mit der *direkten *wassereinspritzung wäre eine maßnahme....😁

wäre ich gar nicht drauf gekommen.

vielleicht hält meine zk dann länger.😰

wollte erst ein blockkraftwerk aufsetzen und den erzeugten strom

dann hochsubventioniert ins netz einspeisen.🙄

Wiesnegger.w124,
es nervt mich auch schon manchmal, wenn ein turbodiesel mit 220
oder 230 vor mir herfährt,dies gilt auch für die neuen unimog's deluxe,😠 und man kann da nicht mit richtig speed vorbei, weil bei ca. 245 schluss ist.
vermute einmal,dass der 300er nur geringfügig dem 24v nachsteht.
man sollte nicht vergessen, man fährt mit einem meist 20 jahre altem auto,und da ist die leistung von ihm schon eine imposante sache.
es ist, wenn auch die pflege( viele teile erneuern) stimmt,
ein nicht mehr neuzeitliches technisches auto sondern eine liebhaberei.
dazu gehört einfach kein tuning.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo,

Leistung steigern per Chip geht beim W124 nicht, da es sich noch um vollmechanische Vorkammerdiesel handelt.
Eine Leistungssteigerung die ordentlich gemacht ist wird seeeehhhr teuer.
Kopf planen bringt nichts spürbares. Klassisches Saugertunning wäre Kanäle polieren, scharfe Nockenwelle, Krümmer und Auspuff verändern, Sportluftfilter. Das alles bring vlt 30PS, kostet aber einige 1000er. Was (mit sehr hohem Aufwand) vielleicht möglich wäre, ist ein Turboumbau. Aber dazu ist einfach der komplette Motor nicht ausgelegt.
Kauf dir ein Auto das serienmäßig deinen Leistungsansprüchen genügt.
Pläne zur Leistungssteigerung gab es schon viele hier im Forum, von erfolgreichen Umsetzungen hab ich noch nie gehört. Du musst schon Motorenexperte sein und entsprechend Werkzeug/Maschinen haben um sowas zu bewerkstelligen.

MfG

Danke fürs schnelle antworten

die leistung meines sterns reicht mir vollkommen aus, nur habe ich schon viele Diskussionen über Leistungssteigerung des 300ce gehört von wegen auf 250ps kann man da schon was machen.
Nun dachte ich mir ich frag mahl bei unseren deutschen nachbarn nach damit ich das thema mit ruhigen gewissen abschlissen kann

Vielen Dank aus österreich

So 300-350PS geht, hält aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


So 300-350PS geht, hält aber nicht.

Verarscht du mich? oda meinste das ernst

das is doch nicht möglich oda?

Ähnliche Themen

Bring dein Auto zu einen erstklassigen Motortuner, nimm 10 Mille mit und du bekommst deine Leistung. 

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Bring dein Auto zu einen erstklassigen Motortuner, nimm 10 Mille mit und du bekommst deine Leistung. 

wie gesagt, es interessiert mich nur was heutzutage alles machbar bzw. leistbar ist.

ich wohn in der stadt und da reichen mir meine 180ps

Zitat:

Original geschrieben von Wiesnegger.w124



Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


So 300-350PS geht, hält aber nicht.
Verarscht du mich? oda meinste das ernst
das is doch nicht möglich oda?

Das ist schon ernst, die Lotec & Mosselmann Turbos wurden mit 300PS ausgeliefert, halten wenn man ganz vorsichtig ist auch schonmal 50tkm.

Der Rest ist halt immer die Frage, wie lange das halten soll.

zum Tuner bringen ist nicht mein Tip, Chiptuning fällt auch weg.

Die Motorsportfreunde bauen Ihre 2.6er mit 160 PS oder in Deinem
Falle 3.er mit 180 PS aus und verbauen entweder

3.0 24 V mit 220 PS oder

320E Motor mit ebenso 220 PS.

Somit alles original und standfest von Mercedes.

Dazu sucht man sich einen gepflegten Unfaller mit
erheblichem Heck-/Seitentotalschaden
für 1.500 bis 2.000 Euro und rechnet
nochmal 1.500 für Verschleißteile und Umbaukosten dazu.

Am Besten werden Motor, Getriebe, Differenzial und Elektrik übernommen.

Die alte Maschine legt man sich bei Seite, die sterblichen Reste des Unfallers
verkauft man für ein Taschengeld in der Bucht.

Gruß

Hallo,

meistens wenn die Wagen älter werden, nimmt nicht nur die Leistung ab auch das Ansprechverhalten. das führt dazu da er lahm wirkt.

Also die KE renovieren, neue Einspritzdüsen und eine richtige Grundeinstellung und schon wird der Motor spürbar lebhafter. Reicht jetzt der Punsh nicht aus würde ich was an der Übersetzung (Diff.) machen, was etwas auf die Endgeschwindigkeit geht.

Auch hilft hier einen Motorinnenreinigung mit einem hochwertigen MÖL, und einem guten Einspritzreiniger.

Das erst was ich machen würde, wäre die Bremsen zu modifizieren, das Fahrwerk versteifen und straffen (nicht vergessen die Lenkung!!), dann die Übersetzung ändern. Der Motor mit 180 PS reicht doch. Ok ganz ehrlich, ich würde lieber einen 2,3 16v einbauen.

Gruß
Michael

Vielen dank für eure antworten!!!! auf euch ist halt verlass
grüße aus österreich

Hi,

eine ganz andere Variante wäre die KE rauszuschmeißen, eine Dieselkurbelwelle zu verbauen wie im 190 3.2 AMG.
Du brauchst dann eigentlich keine besonderen Teile.
Die Ke würde ich dann ersetzen durch eine Megasquirt oder Vems, ein guter Motortuner macht das auch für Geld.
Dann müssen die Kennfelder noch rausgefahren werden auf dem Prüfstand und die Sache eingetragen werden.

Kosten würde ich auf 7000 schätzen und bringen würde das dann ca 250 PS. (231 hat der AMG).
Wenn du vollkommen krank bist, setzt du auch noch einen Turbo drauf oder gleich 2 und hast eine vernünftige Leistung. Allerdings muss dazu die Verdichtung reduziert werden und ich würde dann zur Kühlung eine Wassereinspritzung verbauen. Das senkt die Verbrennungstemperatur signifikant und säubert die Brennräume und Ventile. (lebensverlängernde Maßnahme)

Wer glaubt die KE sei gut einstellbar und gut für tuning täuscht sich. Bei richtigem Tuning werden die Zündzeitpunkte auch angepasst.

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Hi,

eine ganz andere Variante wäre die KE rauszuschmeißen, eine Dieselkurbelwelle zu verbauen wie im 190 3.2 AMG.
Du brauchst dann eigentlich keine besonderen Teile.
Die Ke würde ich dann ersetzen durch eine Megasquirt oder Vems, ein guter Motortuner macht das auch für Geld.
Dann müssen die Kennfelder noch rausgefahren werden auf dem Prüfstand und die Sache eingetragen werden.

Kosten würde ich auf 7000 schätzen und bringen würde das dann ca 250 PS. (231 hat der AMG).
Wenn du vollkommen krank bist, setzt du auch noch einen Turbo drauf oder gleich 2 und hast eine vernünftige Leistung. Allerdings muss dazu die Verdichtung reduziert werden und ich würde dann zur Kühlung eine Wassereinspritzung verbauen. Das senkt die Verbrennungstemperatur signifikant und säubert die Brennräume und Ventile. (lebensverlängernde Maßnahme)

Wer glaubt die KE sei gut einstellbar und gut für tuning täuscht sich. Bei richtigem Tuning werden die Zündzeitpunkte auch angepasst.

ohne zu tunen kann man auch richtig krank sein.

z.b. mit einem 24v.

wo es geht nur mit speed und gaspedal bis zum stern durchdrücken,

kostet nur alle 60-70.000 eine neue zk.

dafür gibt es auch gleich neue kolbenringe,zündkerzen,

ölwechsel und das ventilgedöns.

danach ist machbarer speed wieder vorhanden.

das mit der *direkten *wassereinspritzung wäre eine maßnahme....😁

wäre ich gar nicht drauf gekommen.

vielleicht hält meine zk dann länger.😰

wollte erst ein blockkraftwerk aufsetzen und den erzeugten strom

dann hochsubventioniert ins netz einspeisen.🙄

Wiesnegger.w124,
es nervt mich auch schon manchmal, wenn ein turbodiesel mit 220
oder 230 vor mir herfährt,dies gilt auch für die neuen unimog's deluxe,😠 und man kann da nicht mit richtig speed vorbei, weil bei ca. 245 schluss ist.
vermute einmal,dass der 300er nur geringfügig dem 24v nachsteht.
man sollte nicht vergessen, man fährt mit einem meist 20 jahre altem auto,und da ist die leistung von ihm schon eine imposante sache.
es ist, wenn auch die pflege( viele teile erneuern) stimmt,
ein nicht mehr neuzeitliches technisches auto sondern eine liebhaberei.
dazu gehört einfach kein tuning.

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


eine ganz andere Variante wäre die KE rauszuschmeißen, eine Dieselkurbelwelle zu verbauen wie im 190 3.2 AMG.

ICH hab noch keine Dieselkurbelwelle im M103 gesehen.

Das macht seit Jahren die Runde durch sämtliche Internetforen.

Jetzt aber dazu zu schreiben, das man keine besonderen Teile braucht, kann nicht sein.
Wie soll das mit den Kolben & Pleul funktionieren???

😁😁😁😁😁 da hat ja keiner nen plan.........................

Deine Antwort
Ähnliche Themen