Motorleistung bricht ein

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,habe ein Mercedes W124 300 CE, Baujahr 1988: Mein Problem: Der Motor bricht in der Leistung bei Erreichen zur Normaltemperatur 80 Grad ein,d.h. der will nicht mehr, hab ds Gefühl,der bekommt kein Sprit, der Motor läuft seeeehr unruhig.Stelle mich am Wegesrand, stelle den Motor ab und starte neu, der Motor startet normal,läuft aber unrund,starte noch mal öft, irgendwann hat er sich gefangen, wohl auf Normalmischung und Motor läuft normal und geht nicht mehr aus, aber nach einer Pause von ca. einer Std. und Absinken der Temperarur geht das Spiel von vorne los,ist einfach frustrierend.Hat jemand zu diesem meinem Problemm eine Lösung, folgendes habe ich gemacht : KPR, ÜSR, Neu Zündkerzen und div, Eistellungsversuche: Ergebnis gleich Null. Hat hierzu eine Lösung?,bedanke mich schon mal im vorraus

24 Antworten

Verteilerkappe reinigen...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 19. Juli 2023 um 19:15:30 Uhr:


Verteilerkappe reinigen...

...und damit meint er säubern und NICHT die Kontakte blank schleifen...richtig, Mark? 😉

Ja, meistens ist da Wasser drin.
Mit Lappen und WD40 ausputzen.
Wenn die runter gebrannt ist, dann erneuern.

Danke erstmal für eure Antworten. Dieses ist bereits gemacht worden, neuer Verteiler,ÜSR, KPR, neue Zündkerzen und div. Einstellungen, alles kein Erfolg, aber meine Ungereimtheit, warum erst kurz oder bei Erreichen der Betriebstemperatur ?

Ähnliche Themen

[Verteilerklappe ist bereits neu
quote]
@Mark-86 schrieb am 19. Juli 2023 um 19:15:30 Uhr:
Verteilerkappe reinigen...

Verteilerklappe ist komplett neu

Bosch ?

Ja

Zitat:

@Erich Schwarzenberg schrieb am 21. Juli 2023 um 10:42:40 Uhr:


Verteilerklappe ist komplett neu

Und? Haste trotzdem nochmal rein geschaut?
Neu heißt nix...

Hallo Mark, ich bin mir nicht im Klaren,was der Verteiler mit dem Abbruch der Leistung zu tun hat,es sei denn er bekommt kein Strom,dann liegt doch die Ursache davor,aber welche, die Umschaltung vom fetten Sprit zum normalem Sprit erfolgt nicht um die Betriebstemperatur,warum ???

Die Spannung welche nötig ist um das Gemisch an der Zündkerze zu Ionisieren, damit der Funke über springen kann, ist abhängig von der Gemischzusammensetzung.

Das heißt für Laien übersetzt, wenn genug Sprit rein kommt (Kaltstart / Warmlauf) braucht es weniger Spannung um zu zünden, wenn der Betriebsbereich erreicht ist und das Gemisch sparsam und mager ist, dann steigt die Zündspannung an. Genau dann zeigen sich Fehler im Zündsystem eben als erstes.

Kalt funkt das immer durch, da wird so viel Sprit in die Luft gekippt, da zündet das schon bei "ca" 5, 6.000 Volt durch, Mager braucht es dann eher 12.000 Volt und dann ist die Chance auf Fehlzündungen, bzw. darauf dass der Funke nen anderen Weg nimmt halt höher.

(Bitte nagelt mich jetzt nicht auf den Voltzahlen fest).

Danke dir, hab's halbwegs verstanden,aber was ist die Lösung?

Die Lösung ist das du deine Kappe abschraubst und rein guckst, ob Wasser drin ist und wenn das so ist, dann putzte das mit nem Lappen und bisschen WD40 raus und dann fährt er wieder.

Danke Mark,mache ich,wenn das nicht ist, gibt es einen Plan B,?

Deine Antwort
Ähnliche Themen