Motorleistung reduziert
Hallo zusmmen,
ich fahre den Astra J mit der 1,7 cdti Maschine, 110 PS.
Seit gestern bekomme ich die Anzeige "Motorleistung reduziert".
Er startet manchmal so, als wenn keine Sprit da wäre, und auch wenn ich den Schlüssel los lasse, "orgelt" er weiter.
Ich warte ein paar Minuten, dann springt er (bis jetzt) an, ich bin 8, 9 Km gefahren, danach springt er wieder an, zeigt aber nach 1 Km wieder "Motorleistung reduziert" an und geht aus.
Das Auto fährt nur Autobahn, 89 Km hin, nach der Arbeit 89 Km zurück. Tempomat auf 130. Allerdings hat er jetzt 6 Wochen fast nur Bäcker und zurück bekommen.
Vielleicht der Partikelfilter?
Wie kann ich den zum reinigen bringen? Einfach auf die Bahn und probieren?
Oder Marder?
Habt ihr eine Idee?
der 41er
14 Antworten
fährst du Werkstatt.
Zitat:
@slv rider schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:46:15 Uhr:
fährst du Werkstatt.
...guter Tip, g*
Sonst keine Idee?
wenn du technischer Laie bist wäre es halt empfehlenswerter eine Fachwerkstatt zu konsultieren bevor es zu teuren Folgeschäden kommen kann oder es im harmloseren Fall nur zum liegenbleiben führt. wenn du natürlich lieber selber bastelst werden sicherlich gleich die ersten Tipps kommen. 😉
Zitat:
@der41er schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:44:13 Uhr:
Allerdings hat er jetzt 6 Wochen fast nur Bäcker und zurück bekommen.
Vielleicht der Partikelfilter?
-
Sehr wahrscheinlich.
Gib' ihm Strecke - wenn das nix hilft --> FOH.
Ähnliche Themen
"Strecke geben" hilft aber auch nur wenn er noch soviel Leistung hat das er die nötige Geschwindigkeit und damit Freibrenntemperatur bekommt. Und ich denke dazu muß er Richtung 130 schaffen. Da ist dann die Frage ob das Motormanagement die Leistung überhaupt noch zulässt wenn es schon einen zu hohen Staudruck misst. Bleibt dann das Pockern evtl. auf der AB liegen zu bleiben.
Es macht mich nur stutzig, dass er nichts sonst anzeigt.
Und, dass er manchmal weiter "orgelt", auch wenn ich den Schlüssel laogelassen habe.
Ich werde gleich mal etwas Zweitacktöl reingeben (habe es bei meinem 1,9 cdti regelmäßig gemacht) und dann auf die Bahn...wenn er anbleibt ; )
Zitat:
@olli27721 schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:15:46 Uhr:
-Zitat:
@der41er schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:44:13 Uhr:
Allerdings hat er jetzt 6 Wochen fast nur Bäcker und zurück bekommen.
Vielleicht der Partikelfilter?Sehr wahrscheinlich.
Gib' ihm Strecke - wenn das nix hilft --> FOH.
Laie stimmt schon, aber ich würde ihm schon gern selbst helfen...Opel hat zu viele Möglichkeiten, kommt auf den Meister an, den man erwischt.
Viele Möglichkeiten= viele Kosten...ohne die Ursache zu beheben
Zitat:
@slv rider schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:04:45 Uhr:
wenn du technischer Laie bist wäre es halt empfehlenswerter eine Fachwerkstatt zu konsultieren bevor es zu teuren Folgeschäden kommen kann oder es im harmloseren Fall nur zum liegenbleiben führt. wenn du natürlich lieber selber bastelst werden sicherlich gleich die ersten Tipps kommen. 😉
Kann er sich schon vollmüllen, wenn ich 5, 6 Wochen nur kalt fahre?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:53:40 Uhr:
"Strecke geben" hilft aber auch nur wenn er noch soviel Leistung hat das er die nötige Geschwindigkeit und damit Freibrenntemperatur bekommt. Und ich denke dazu muß er Richtung 130 schaffen. Da ist dann die Frage ob das Motormanagement die Leistung überhaupt noch zulässt wenn es schon einen zu hohen Staudruck misst. Bleibt dann das Pockern evtl. auf der AB liegen zu bleiben.
ein bekannter von mir hatte nach 4 Wochen kaltfahrten mit seinem 2 Liter schon die Probleme gehabt das der Filter voll war und er nur kalt Fahrten gemacht hatte also kann das gut sein, würde aber direkt in die Werkstatt fahren damit die das frei brennen übernehmen, sonst kann am Ende noch mehr passieren
Bei mir (gleicher Motor) war das im Sommer der Fall, als ich 3 Wochen Urlaub hatte und praktisch immer nur die 9km zu meiner Freundin und wieder zurück gefahren bin. Also kann das schon gut möglich sein. Merkwürdig ist natürlich, dass deiner vorher nicht schon mal gemeckert hat bzw. die Warnlampe für den Partikelfilter nicht an geht.
Danke Scroll91,
Danke Andi893,
das mit der Lampe wundert mich auch. Ich hoffe, es ist dieses Problem, dann sollte es durch düsen auf der Bahn, denke ü 160, weg sein.
Ich habe heute Mittag vollgetankt, und 250 ml Zweitaktöl reingepackt... dann ein bisschen hochtourig zurück gefahren. Als ich ihn abgestellt habe, roch es "anders". Ich glaube, er hat schon angefangen, zu verbrennen.
Leider hatte ich eine Zeit mehr, deshalb werde ich gleich fahren, wenn die Bahn frei ist. Denke, das schonende, Spritsparende fahren ist für einen Diesel nicht das Richtige.
Wie lange? Wie weit?
der41er
Zitat:
@Andi893 schrieb am 25. Oktober 2015 um 12:38:26 Uhr:
Bei mir (gleicher Motor) war das im Sommer der Fall, als ich 3 Wochen Urlaub hatte und praktisch immer nur die 9km zu meiner Freundin und wieder zurück gefahren bin. Also kann das schon gut möglich sein. Merkwürdig ist natürlich, dass deiner vorher nicht schon mal gemeckert hat bzw. die Warnlampe für den Partikelfilter nicht an geht.
das "motorleistung reduziert" vor "partikelfilter voll, fahrt bitte fortsetzen" (oder so ähnlich) kommen soll finde ich immer noch merkwürdig.
Zitat:
@der41er schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:06:38 Uhr:
Als ich ihn abgestellt habe, roch es "anders". Ich glaube, er hat schon angefangen, zu verbrennen.
-
Wenns nach verbrannter Holzkohle gerochen hat stark anzunehmen.
Allerdings wärs dann besser, Du hättest ihn zuende reinigen lassen.
-
Zitat:
Leider hatte ich eine Zeit mehr, deshalb werde ich gleich fahren, wenn die Bahn frei ist.
Wie lange? Wie weit?
-
10/15km sollten schon reichen - allerdings dann, wenn der Freibrennvorgang gestartet hat.
Das macht er aber erst, wenn der Lastzustand, die Motortemperatur, der Diff-Druck, . . . . usw stimmt.
Den Momentanverbrauch im Auge behalten - der Freibrennvorgang schluckt ca 3 Liter/100km extra.
Auspuffgeräusch wird auch etwas dumpfer (das merkt man auf der AB allerdings nicht - nur innerorts).
-
Zitat:
Denke, das schonende, Spritsparende fahren ist für einen Diesel nicht das Richtige.
-
Doch.
Aber man muss eben die Kiste auf Strecke bewegen - Freibrennen hat mit Spritsparen nix zu tun. Die o.g. Parameter müssen stimmen.
Da muss ich dir zustimme slv rider.
nehme aber in dem Fall mal an das die Meldung kam aber der TE diese einfach übersehen hatte. So könnte ich mir das zumindest vorstellen