Motorleistung C43 zu gering
Hallo Leute,
ich habe gestern meinen C43 auf einen dafür geeigneten Allrad Leistungsprüfstand gestellt. Das Ergebnis war leider vernichtend.
Statt der versprochenen 367 PS kammen leider nur gerade mal 337 PS herraus. Die versprochenen NM von 520 hat er mit 528 NM locker geschafft.
Aufgefallen ist mir diese minder Leistung nur weill ich vergleichbaren Fahrzeugen nicht hinterher gekommen bin.
Da ich das Auto erst vor ca 3 Wochen gebraucht (Junge Sterne) gekauft habe, frage ich mich was ich da machen kann? Kaufpreisminderung oder ähnliches?
Hat irgend jemand von Euch Erfahrungen damit?
Gruß Uwe
Beste Antwort im Thema
@solarpaul was ist los? Weil er geschrieben hat, seine Mutter habe "gequiekt"? Darüber regst Du dich auf? Mit welchem Recht denn bitte?! Dafür soll er von einem Moderator nen Rüffel bekommen? Ernsthaft?! Ich schnall ab.... 😁
332 Antworten
Die werden erst freigegeben sobald der Gang voll drin ist
Mann braucht in den ersten gangen nicht das volle Drehmoment. Sehe auch zum beispiel den Ferrari 488.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 12. April 2017 um 12:27:14 Uhr:
Übrigens, Mercedes vertraut dem W7X700 Getriebe so sehr, dass es ab Werk bereits in einigen Gängen Drehmomentlimitiert ist - also nicht mal die 700Nm auf das Getriebe losgelassen werden. Ja nicht mal 600Nm, nein, nur 500Nm (z.B. im ersten Gang).
Soweit ich weiß, ist die Drehmomentbegrenzung gerade im 1. Gang recht üblich. Ist nichts Mercedes W7X700 spezifisches, sondern weit verbreitet. Dient zum einem der Haltbarkeit aber auch zwecks Fahrbarkeit. So hat es mir zumindest vor zig Jahren mal ein renommierter Tuner erklärt.
Fahrbarkeit bei 4matic? Warum macht es dann Mercedes beim X1000er Getriebe nicht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 12. April 2017 um 13:02:32 Uhr:
Fahrbarkeit bei 4matic? Warum macht es dann Mercedes beim X1000er Getriebe nicht 😉
War nicht spezifisch auf dieses Fahrzeug bezogen sondern markenübergreifend allgemein 😉
Zitat:
@uh1959 schrieb am 12. April 2017 um 11:21:58 Uhr:
Der S3 gehört meiner Frau und ist nicht getunt.Das ich dem S3 nicht folgen konnte ist das was mich irritert hatte, gleich oder ähnlich wäre das was ich erwartet hätte, aber ein richtiges davon fahren hätte ich nicht geglaubt, ich meine ich war ja anfangs auch noch im Windschatten.
30 fehlende PS ist eine Menge, das ist gleich ein Kilo mehr pro PS zu schleppen.
war der S3'auf dem Prüfstand?
was hat er für Werte?
was für eine Zeit braucht dein benz von 0-100???
5 sec?
0-200???
17 sec?
wenn ja dann ist doch alles gesagt!
teste es auf der bahn!
Ich habe noch keine Zeiten genommen, werde ich aber bald nachreichen. Aber selbst wenn ich 5 Sek. benötige sagt das nichts aus den die braucht der C400 mit 337PS auch.
Den S3 fahre ich nächste Woche zum prüfen, interessiert mich ja auch.
Zitat:
@uh1959 schrieb am 12. April 2017 um 20:59:02 Uhr:
Ich habe noch keine Zeiten genommen, werde ich aber bald nachreichen. Aber selbst wenn ich 5 Sek. benötige sagt das nichts aus den die braucht der C400 mit 337PS auch.Den S3 fahre ich nächste Woche zum prüfen, interessiert mich ja auch.
Wenn Messung, dann am besten 100-200. Ansonsten für 0-200 braucht das C43 Coupé laut aktueller Ausgabe der Sport Auto 17,9 Sekunden. Nur mal so als Richtwert 😉
Zitat:
@uh1959 schrieb am 12. April 2017 um 20:59:02 Uhr:
Ich habe noch keine Zeiten genommen, werde ich aber bald nachreichen. Aber selbst wenn ich 5 Sek. benötige sagt das nichts aus den die braucht der C400 mit 337PS auch.Den S3 fahre ich nächste Woche zum prüfen, interessiert mich ja auch.
dann mach 0-200...oder 100-200!
da kann nie
und nimmer ein c400 mithalten.
wenn doch würd ich mir gedanken machen
Zitat:
@AMG450 schrieb am 12. April 2017 um 21:21:10 Uhr:
dann mach 0-200...oder 100-200!
da kann nie
und nimmer ein c400 mithalten.
wenn doch würd ich mir gedanken machen
Vielleicht solltest Du das. Die drei Autos sind von der Performance her sehr ähnlich.
wenn der c400 mit dem c43 von 100-200 mithält kann was nicht stimmen!
bringt der c43 von 150-200 ca.13 sek passt es
Zitat:
@AMG450 schrieb am 12. April 2017 um 21:52:57 Uhr:
bringt der c43 von 150-200 ca.13 sek passt es
Sollte das der Fall sein passt definitiv etwas nicht!
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 12. April 2017 um 21:31:00 Uhr:
Zitat:
@AMG450 schrieb am 12. April 2017 um 21:21:10 Uhr:
dann mach 0-200...oder 100-200!
da kann nie
und nimmer ein c400 mithalten.
wenn doch würd ich mir gedanken machenVielleicht solltest Du das. Die drei Autos sind von der Performance her sehr ähnlich.
Zumal es sich bei den Messungen um den C400 mit 7G handelt. Der war noch mit 5,2 Sek. von 0-100 angegeben, der neue mit 9G mit 4,9 Sek. Real ist der Unterschied von der Beschleunigung ohne Messmittel kaum spürbar, für mich war er es bei der Probefahrt jedenfalls nicht. Dafür ist das Fahrwerk, die Antriebsart und die Geräuschkulisse (PAGA) sehr unterschiedlich, im positiven Sinne für den C43.
Fakt ist, ein C43 wird einem C400 von der reinen Längsbeschleunigung nicht davon fahren können, querdynamisch sollte die Sache anders aussehen.
Zitat:
@Nsr schrieb am 12. April 2017 um 21:59:51 Uhr:
Fakt ist, ein C43 wird einem C400 von der reinen Längsbeschleunigung nicht davon fahren können, querdynamisch sollte die Sache anders aussehen.
Ich glaube nicht, dass man als normaler Autofahrer auf öffentlichen Straße einen querdynamischen Unterschied zwischen beiden C-Klassen "erfahren" kann. Es geht den meisten wohl eher um den Klang, die paar PS mehr und den Schriftzug am Heck.
Wer es querdynamisch voll drauf anlegt, ist eh mit dem Audi am schnellsten. 200 Kilogramm weniger Hüftspeck, das schnellere Getriebe und der dynamischere Allradantrieb sind nicht wegzudiskutieren. Ich fuhr einen E43 vs. einen Audi S3 auf abgesperrter Schneepiste gegeneinander. Klarer Sieger: Der Audi. Bremst besser (weniger Masse), viel schnellere Downshifts und unter Last kommt er besser mit dem Heck. Der Allradantrieb im Benz ist eher auf Sicherheit ausgelegt und das Steuergerät muss beim Rausbeschleunigen aus den engen Kehren erst wieder Getriebe und Turbolader neu "motivieren", bevor es nach vorne geht.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 12. Apr. 2017 um 22:39:22 Uhr:
Es geht den meisten wohl eher um den Klang, die paar PS mehr und den Schriftzug am Heck.
Die sportlichere Abstimmung und das bessere Fahrwerk dürften für viele auch nicht völlig uninteressant sein. 😉