Motorleistung C43 zu gering

Mercedes

Hallo Leute,

ich habe gestern meinen C43 auf einen dafür geeigneten Allrad Leistungsprüfstand gestellt. Das Ergebnis war leider vernichtend.

Statt der versprochenen 367 PS kammen leider nur gerade mal 337 PS herraus. Die versprochenen NM von 520 hat er mit 528 NM locker geschafft.

Aufgefallen ist mir diese minder Leistung nur weill ich vergleichbaren Fahrzeugen nicht hinterher gekommen bin.

Da ich das Auto erst vor ca 3 Wochen gebraucht (Junge Sterne) gekauft habe, frage ich mich was ich da machen kann? Kaufpreisminderung oder ähnliches?

Hat irgend jemand von Euch Erfahrungen damit?

Gruß Uwe

Leistungsdiagramm-c43-amg-seria-337ps-528nm-ohne
Beste Antwort im Thema

@solarpaul was ist los? Weil er geschrieben hat, seine Mutter habe "gequiekt"? Darüber regst Du dich auf? Mit welchem Recht denn bitte?! Dafür soll er von einem Moderator nen Rüffel bekommen? Ernsthaft?! Ich schnall ab.... 😁

332 weitere Antworten
332 Antworten

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 12. April 2017 um 22:39:22 Uhr:



Zitat:

@Nsr schrieb am 12. April 2017 um 21:59:51 Uhr:


Fakt ist, ein C43 wird einem C400 von der reinen Längsbeschleunigung nicht davon fahren können, querdynamisch sollte die Sache anders aussehen.

Ich glaube nicht, dass man als normaler Autofahrer auf öffentlichen Straße einen querdynamischen Unterschied zwischen beiden C-Klassen "erfahren" kann. Es geht den meisten wohl eher um den Klang, die paar PS mehr und den Schriftzug am Heck.

Beim Klang gebe ich dir Recht. PS ist es eher nicht und erst recht nicht der Schriftzug 😉 siehe Bild

Img-0687

Dann bist auch du einer dieser C43 Fahrer die glauben sie hätten eine absolute Waffe unter dem Hintern. C43 fallen derzeit häufiger unangenehm auf, vorallem wenn sie von einem Mini Works gebeten werden dann doch mal die linke Spur frei zu machen, obwohl rechts alles frei ist.

Kein normaler Mini Works kann da mirhalten. Wenn der Mini mit 100 km/h am 43er vorbeifährt, ist er, wenn beide voll bescleunigen, trotzdem nicht schneller auf 200 km/h.

Mini was 🙂

Ähnliche Themen

minis stinken!

Vielleicht meint er die Lichter im Rückspiegel, die bei mir immer mini werden 😉

Ich möchte jetzt keine Kennzeichen nennen aber das Phänomen geht mir mit 150PS auch so. Rechts alles frei, C43 stur links mit 160. Naja, anderes Thema....ich denke der 43'er vom TE passt so. Ggf anderen Prüfstand probieren.

Doch, nenn mal ein Kennzeichen, wieso nicht? 😁

Ich habe bis letztes Jahr einen Mini jcw gehabt und bei aller Sympathie für Mini, ist der Vergleich wirklich an den Haaren herbei gezogen :-D

der Mini kann in keiner Weise mit dem C 43 mithalten!
Ich konnte es kürzlich auf einer Autobahnfahrt testen als ein Mini Works Fahrer dachte er könne mir auf der linken Spur davon fahren...
Er ist dann kleinlaut nach rechts verschwunden und immer kleiner in meinem Rückspiegel geworden, obwohl er alles gegeben hat.

Leute...sorry, musste erstmal googlen was ein Mini Works ist. Ich interessiere mich nicht so für überdachte Zündkerzen, daher ist das Ding bisher an mir vorbeigegangen. 😁 Und von den technischen Daten her gesehen, gibt es auch keinen Grund, den kennen zu müssen. 😉

Nicht so gehässig bitte 🙂
Der Wagen hat auch seine Daseinsberechtigung.
Und er kann auch wirklich Spaß machen
🙂

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 12. April 2017 um 22:39:22 Uhr:



Zitat:

@Nsr schrieb am 12. April 2017 um 21:59:51 Uhr:


Fakt ist, ein C43 wird einem C400 von der reinen Längsbeschleunigung nicht davon fahren können, querdynamisch sollte die Sache anders aussehen.

Ich glaube nicht, dass man als normaler Autofahrer auf öffentlichen Straße einen querdynamischen Unterschied zwischen beiden C-Klassen "erfahren" kann. Es geht den meisten wohl eher um den Klang, die paar PS mehr und den Schriftzug am Heck.

Wer es querdynamisch voll drauf anlegt, ist eh mit dem Audi am schnellsten. 200 Kilogramm weniger Hüftspeck, das schnellere Getriebe und der dynamischere Allradantrieb sind nicht wegzudiskutieren. Ich fuhr einen E43 vs. einen Audi S3 auf abgesperrter Schneepiste gegeneinander. Klarer Sieger: Der Audi. Bremst besser (weniger Masse), viel schnellere Downshifts und unter Last kommt er besser mit dem Heck. Der Allradantrieb im Benz ist eher auf Sicherheit ausgelegt und das Steuergerät muss beim Rausbeschleunigen aus den engen Kehren erst wieder Getriebe und Turbolader neu "motivieren", bevor es nach vorne geht.

Ein E43 und ein S3 sind aber grundverschiedene Fahrzeuge. Wenn dann gilt es den C43 mit dem S4 zu vergleichen.

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 12. April 2017 um 22:39:22 Uhr:



Zitat:

@Nsr schrieb am 12. April 2017 um 21:59:51 Uhr:


Fakt ist, ein C43 wird einem C400 von der reinen Längsbeschleunigung nicht davon fahren können, querdynamisch sollte die Sache anders aussehen.

Wer es querdynamisch voll drauf anlegt, ist eh mit dem Audi am schnellsten. 200 Kilogramm weniger Hüftspeck, das schnellere Getriebe und der dynamischere Allradantrieb sind nicht wegzudiskutieren.

Also ich weiß ja nicht wie du auf 200kg Differenz kommst, denn wenn ich vergleiche hat der C43 (Limousine) 1690kg und der S4 (Limousine) 1705kg. Beide gem. EG-Richtlinie 92/21/EWG. Auch halte ich den Allradantrieb des C43 für den "dynamischeren", optionales Sportdifferenzial mal ausgenommen.

Geht es hier noch ums eigentliche Thema?

So,

der S3 war auf dem Rollenprüfstand bei mtm und wurde mit 317PS bei 400NM gemessen. Also mit leichter Streuung nach oben.

Nächste Woche, am 27.04. ist der AMG beim Vertragshändler zur Untersuchung, vielleicht interessiert es den einen oder anderen deswegen halte ich Euch auf dem laufendem.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen