Motorleistung C43 zu gering
Hallo Leute,
ich habe gestern meinen C43 auf einen dafür geeigneten Allrad Leistungsprüfstand gestellt. Das Ergebnis war leider vernichtend.
Statt der versprochenen 367 PS kammen leider nur gerade mal 337 PS herraus. Die versprochenen NM von 520 hat er mit 528 NM locker geschafft.
Aufgefallen ist mir diese minder Leistung nur weill ich vergleichbaren Fahrzeugen nicht hinterher gekommen bin.
Da ich das Auto erst vor ca 3 Wochen gebraucht (Junge Sterne) gekauft habe, frage ich mich was ich da machen kann? Kaufpreisminderung oder ähnliches?
Hat irgend jemand von Euch Erfahrungen damit?
Gruß Uwe
Beste Antwort im Thema
@solarpaul was ist los? Weil er geschrieben hat, seine Mutter habe "gequiekt"? Darüber regst Du dich auf? Mit welchem Recht denn bitte?! Dafür soll er von einem Moderator nen Rüffel bekommen? Ernsthaft?! Ich schnall ab.... 😁
Ähnliche Themen
332 Antworten
War der S3 getunt oder original?
Ich habe das auch mal gehabt beim A250 Sport. Der hatte die leistung auch nicht erreicht. Aber da war die einstelling von Prüfstand nicht richtig. Später auf eine gleiche Maha Prüfstand mit den richtige eintstelling hat er die leistung gut erreicht. Es könnte auch gut an den Prüfstand einstellung liegen.
Zitat:
@uh1959 schrieb am 12. April 2017 um 09:56:11 Uhr:
Auf die mögliche Motor-Minderleistung bin ich gekommen weil ich nicht mal einen Audi S3 folgen konnte.
Was ist daran ungewöhnlich? Die beiden Autos haben zwar laut Datenblatt in etwa das gleiche Leistungsgewicht, der 2.0 TFSI von VW ist aber dafür bekannt gerne mal zwischen 10 und 20% nach oben zu streuen. Dazu hat er ein deutlich flotteres Getriebe. In Summe ist er dann einfach schneller als der über 200 Kilogramm schwerere Benz mit Wandlerautomatik.
Dennoch natürlich ärgerlich, wenn das eigene Auto nicht die versprochenen Leistungswerte erreicht. Ich dachte das sei bei Turbobenzinern eigentlich kein Thema, die streuen eher deutlich nach oben (z.B. VW 2.0 TFSI, BMW R6) als nach unten.
was sagt der sprint von...
0-100-5 sec.?
0-200-17 sec.?
dann passt es schon.
wenn der die 520 NM bringt denke ich ist alles tutti.
Zitat:
@uh1959 schrieb am 12. April 2017 um 09:56:11 Uhr:
Auf die mögliche Motor-Minderleistung bin ich gekommen weil ich nicht mal einen Audi S3 folgen konnte.
Da machst du dir es aber ein wenig leicht. Weißt du ob der S3 serienmäßig war?! Gerade solche Fahrzeuge sind nicht gerade selten modifiziert und dann siehst du halt schnell alt aus 😉
Es ist natürlich möglich das dein Fahrzeug eine Minderleistung aufweist und dafür kann es eine Vielzahl an Gründen geben... Muss die Werkstatt dann eben mal sehen.
Unterm Strich kann es aber gut sein das dabei nichts rauskommen wird und Mercedes das Fahrzeug für konform hält. Wenn sie dann nicht "kulant" sind, könnte es schwierig für dich werden dagegen vorzugehen. Mercedes könnte dann genau Vorgaben zur Leistungsermittlung festlegen. Kann bedeuten, ein ganz spezieller Rollenprüfstand unter vorgegebenen Bedingungen, oder sogar die Messung auf einem Motorenprüfstand. Wenn der Schuss dann aus deiner Sicht nach hinten losgeht, bleibst du auf den Kosten hängen.
Kenne das Thema noch gut aus dem Audi Forum bezüglich des V8 4,2 aus dem RS4/5. Da hat bei diversen Fahrzeugen nicht ein Motor seine Nennleistung auf der Rolle gebracht. Teilweise auch mit Minderleistungen im Bereich um die 10% oder sogar drüber. Ist ein relativ großes Thema gewesen bis hin zur Wandlung des Kaufs... Audi hat in diesen Fällen halt auch genaue Vorgaben zur Leistungsmessung vorgegeben. Wüsste jetzt nicht das es diesbezüglich dann mal zur Wandlung kam.
Muss jetzt natürlich nicht so laufen und der "Fehler" wird ruck zuck gefunden und alle sind glücklich. Drücke dir die Daumen!
Der S3 gehört meiner Frau und ist nicht getunt.
Das ich dem S3 nicht folgen konnte ist das was mich irritert hatte, gleich oder ähnlich wäre das was ich erwartet hätte, aber ein richtiges davon fahren hätte ich nicht geglaubt, ich meine ich war ja anfangs auch noch im Windschatten.
30 fehlende PS ist eine Menge, das ist gleich ein Kilo mehr pro PS zu schleppen.
Zitat:
@uh1959 schrieb am 12. Apr. 2017 um 09:56:11 Uhr:
Beide haben zuerst gleich mal geprüft ob auch der richtige Motor verbaut wurde (nicht der vom C400) ??
Motoren sind genau gleich, nur andere software.
Den S3 facelift 310 Ps 7G DSG geht auch in +- 17sec 0-200kmh
17? Sicher? Der 310 PS TTS liegt bei 19, der S3/Golf R VFL eher bei 20.
https://www.audi.de/dam/nemo/models/misc/pdf/misc/ams0715_058_2.pdf
Das waren ja schon laut Tacho 18s (20s-38s)... womit hat er gemessen? Wurden die Werte Höhen-korrigiert?
Hi,
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 12. April 2017 um 12:07:41 Uhr:
Das waren ja schon laut Tacho 18s (20s-38s)... womit hat er gemessen? Wurden die Werte Höhen-korrigiert?
für den TTRS mit 400PS messen die 11.8s auf 200km/h...
Das Ding ist zwar leicht, aber die Audi-Tachos gehen doch (soweit wie ich das kenne) auch vor wie Sau...
Gruß
Fr@nk
Habe meinen auch messen lassen und siehe da Leistung war höher als im Fahrzeugschein
565 Ps an statt 557 Ps nach der Modifikation liege ich jetzt bei 686 Ps das reicht
Gruß Markus
Falls das Dein GLE 63 sein sollte, dann wünsche ich Dir viel Glück mit dem Getriebe.*
*der hat nämlich das W7X700 Getriebe, das bis 700Nm Eingangsmoment ausgelegt ist, was auch der Grund ist, wieso der M157 5.5 V8 BiTurbo im GLE nicht mit bis zu 900Nm ab Werk kommt (wie im SL und S), sondern mit 760Nm. Einige Tuner werfen da ja bis zu 950Nm drauf und wer da artgerecht zu Gange ist, darf hier gerne mal im 10.000km Intervall berichten, was sich so tut 🙂
Edit: Mittlerweile sind ja Bilder online mit mehr als 950Nm - also viel Glück 🙂
Habe eine Sperre bei 950 Nm also vollschutz. Im S hast du schon 750 Serie
Der Seidt weiß was er macht im AOC ist er bekannt für seine Arbeit
Zitat:
@Slk55ziger schrieb am 12. April 2017 um 12:23:51 Uhr:
Habe eine Sperre bei 950 Nm also vollschutz
Das Getriebe würde den Motor sofort in den Notlauf schicken, wenn der ihm 950 Nm signalisieren würde. Ergo muss der Tuner das Getriebe entweder verarschen (also der Motor sendet weit weniger als 950 Nm an das Getriebe, während er in Wahrheit 950Nm liefert) oder der Tuner muss das Getriebe anfassen. Die Meisten machen leider Variante 1 - was das für Schaltdrücke und Co bedeutet ist vermutlich klar.
Übrigens, Mercedes vertraut dem W7X700 Getriebe so sehr, dass es ab Werk bereits in einigen Gängen Drehmomentlimitiert ist - also nicht mal die 700Nm auf das Getriebe losgelassen werden. Ja nicht mal 600Nm, nein, nur 500Nm (z.B. im ersten Gang).
Seidt kann ich nicht beurteilen - wohl aber, dass Mercedes riesige Handstände beim W7X700 gemacht hat, um es standfest zu bekommen. Siehe Drehmomentreduktion des M157 im GLE 63 / GLS 63 und Drehmomentreduktion bei schwächeren Motoren (M278 auf teils 500Nm!).