Motorleistung C43 zu gering

Mercedes

Hallo Leute,

ich habe gestern meinen C43 auf einen dafür geeigneten Allrad Leistungsprüfstand gestellt. Das Ergebnis war leider vernichtend.

Statt der versprochenen 367 PS kammen leider nur gerade mal 337 PS herraus. Die versprochenen NM von 520 hat er mit 528 NM locker geschafft.

Aufgefallen ist mir diese minder Leistung nur weill ich vergleichbaren Fahrzeugen nicht hinterher gekommen bin.

Da ich das Auto erst vor ca 3 Wochen gebraucht (Junge Sterne) gekauft habe, frage ich mich was ich da machen kann? Kaufpreisminderung oder ähnliches?

Hat irgend jemand von Euch Erfahrungen damit?

Gruß Uwe

Leistungsdiagramm-c43-amg-seria-337ps-528nm-ohne
Beste Antwort im Thema

@solarpaul was ist los? Weil er geschrieben hat, seine Mutter habe "gequiekt"? Darüber regst Du dich auf? Mit welchem Recht denn bitte?! Dafür soll er von einem Moderator nen Rüffel bekommen? Ernsthaft?! Ich schnall ab.... 😁

332 weitere Antworten
332 Antworten

Also ich lese advance bei 3er bzw. Golf und Superior bei C-Klasse.

Zitat:

@Danba schrieb am 7. Mai 2017 um 15:35:27 Uhr:


Also ich lese advance bei 3er bzw. Golf und Superior bei C-Klasse.

Das sind in dem Falle ja die Fahrassistenzsysteme zur Unfallvermeidung, bei der reinen Crashsicherheit liegen sie auf gleichem Niveau.
Und die Scheinwerfer würde ich hier nicht als Argument anführen...es wurde ja schon lang und breit ausdiskutiert, dass das ILS auf dem amerikanischen Markt mehr oder weniger kastriert ist, da dort andere gesetzliche Bestimmungen gelten, als bei uns in Mitteleuropa.
Und ganz ehrlich: 1-2% Differenz bei der Crashsicherheit machen die Braten offen gestanden nicht fett. Jeder Unfall auf der Straße ist irgendwie anders und bei so marginalen Unterschieden kann man sagen, dass beide (oder alle drei) sehr sehr sicher sind.

Nachtrag: Ich bin mal gespannt auf die Quellen vom Landgraf 😉

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 7. Mai 2017 um 15:03:17 Uhr:


In der Tat ist das nicht der richtige Ort. Ohne jegliche bzw. sogar falsche Quellen sind die Behauptungen aber leider nur "Fake News" und ich kann sowas nicht stehen lassen - zumal sich das Gegenteil binnen Minuten mit eben jenen Quellen belegen lässt. Traurig.

Nope!
Wenn Du etwas tiefer in der Materie stecken würdest, dann hättest Du auch mal in die Teardown Berichte reingeschaut und die reinen BIP Gewichte rausgesucht und da werden die von dir genannten Fahrzeuge nicht besser dastehen als der 205.

Und wenn einer der Meinung sei, ein Golf VII wäre im realen Unfallgeschehen sicherer als eine aktuelle Mercedes C-Klasse bitte... mir ist das egal ich sitze im 205.
Waidmannsheil!

Fake News sind im Übrigen deine "Quellen"... wenn man diese Ausdruck gebrauchen möchte. Einmal wird ein ET-Katalog genannt und einmal eine Tageszeitschrift die aus einer Pressemitteilung zitiert. Das soll in einem echten Vergleich ausreichend sein? Nicht mal in einer Bachelor-Thesis wäre so etwas einer Fußnote würdig. 🙂

Zitat:

@andre-oz schrieb am 7. Mai 2017 um 15:41:00 Uhr:


Nachtrag: Ich bin mal gespannt auf die Quellen vom Landgraf 😉

Wie bereits mehrfach versucht hier klarzumachen sind das Quellen die jedem der mit diesem Bereich (beruflich) zu tun hat, zur Verfügung stehen sollten.
Sei es aus internen Benchmark Untersuchungen oder externen Dienstleistern wie z.B. https://www.a2mac1.com/

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. Mai 2017 um 17:00:25 Uhr:



Wie bereits mehrfach versucht hier klarzumachen sind das Quellen die jedem der mit diesem Bereich (beruflich) zu tun hat, zur Verfügung stehen sollten.
Sei es aus internen Benchmark Untersuchungen oder externen Dienstleistern wie z.B. https://www.a2mac1.com/

Ich habe nicht so gefragt, um dich zu kritisieren oder ähnliches. Die Werte die ich auf der Seite der IIHS gefunden habe, zeigen für den Laien (also meine Wenigkeit in diesem Falle) eben keine derart eklatanten Unterschiede zwischen der C-Klasse und dem 3er.

Deswegen habe ich ehrlich gesagt auf zugängliche Quellen gehofft, um den eigenen Horizont in der Hinsicht zu erweitern 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. Mai 2017 um 17:00:25 Uhr:


Wenn Du etwas tiefer in der Materie stecken würdest, dann hättest Du auch mal in die Teardown Berichte reingeschaut und die reinen BIP Gewichte rausgesucht und da werden die von dir genannten Fahrzeuge nicht besser dastehen als der 205.

Dann leg doch mal vor.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. Mai 2017 um 17:00:25 Uhr:


Und wenn einer der Meinung sei, ein Golf VII wäre im realen Unfallgeschehen sicherer als eine aktuelle Mercedes C-Klasse bitte...

Wer hat das wo behauptet? Euro NCAP legt das Nahe, sonst niemand. Ich sprach beim 3er BMW vom gleichen Standard, der von Dir mit Verweis auf das amerikanische IIHS als Quelle verneint wurde. Das ging nur leider nach hinten los.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. Mai 2017 um 17:00:25 Uhr:


Fake News sind im Übrigen deine "Quellen"... wenn man diese Ausdruck gebrauchen möchte. Einmal wird ein ET-Katalog genannt und einmal eine Tageszeitschrift die aus einer Pressemitteilung zitiert. Das soll in einem echten Vergleich ausreichend sein? Nicht mal in einer Bachelor-Thesis wäre so etwas einer Fußnote würdig. 🙂

Dann mach's besser. Bisher kam nicht mehr als lauwarme Luft.

Ist es mir als Verbraucher - ganz abgesehen davon - eigentlich wichtig was die Rohkarosse eines Autos wiegt? Nö. Ich frag' auch nicht wie hoch der Alu-Anteil in meinem Smartphone ist oder wo/wie es gebaut wird. Erst wenn es damit Probleme gibt oder wenn angefangen wird rumzuflunkern, um sich selbst oder ein bestimmtes Produkt auf-Teufel-komm-raus immer als besser darzustellen, wird das Thema interessant.

Insofern denke ich kann man das hier auch beenden. Ist eigentlich alles gesagt und wichtig ist das auch nicht - wie ich bereits im ersten Posting mit Verweis auf das Gesamtgewicht und Zusatzausstattungen schrieb. Am Ende fahre ich nicht die Rohkarosse, sondern das Auto mit der von mir gewählten Sonderausstattung.

Genau, deshalb hatte ich eigentlich immer nur das komplette Fahrzeuggewicht (wie angegeben vom Fahrzeughersteller) hier zu Rate gezogen.

Du hattest auf dem Gewicht der Rohkarosserie herumgeritten, nicht ich. Bei mir war es nur eine Erwähnung ohne direkten Bezug auf einen konkreten Wettbewerber.

Schönen Sonntag noch!

Zitat:

@uh1959 schrieb am 27. April 2017 um 11:18:11 Uhr:



Zitat:

@AMG450 schrieb am 27. April 2017 um 11:16:59 Uhr:


so Messung durch.
393 PS
Foto vom Protokoll lade ich später.

Gratuliere

@uh1959
Könntest du uns mal genau sagen, welche Teile bei Dir getauscht worden sind (inkl. Teilenummern)?
Danke

Zitat:

@uh1959
Könntest du uns mal genau sagen, welche Teile bei Dir getauscht worden sind (inkl. Teilenummern)?
Danke

Leider hab ich keine Teilenummer da ich ja auch keine Rechnung bekommen hatte, aber es schimpft sich "Mengenregelventil Abgasturbolader". Ich hoffe das hilft weiter.

Gruß

@uh1959
Danke für Dein Feedback, werde mir das "abspeichern"! ;-)

Moin

Ich habe mein auch testen lassen,

Serie mit 100 oktan

340 ps
485 NM

Nach dem optimieren

430 PS
600 NM

Beschleunigung 0-100 im 4,2 Sekunden

100-200 in genau 10 Sekunden

Vmax 285 wobei ich 290 denke schaffe, bin vom Gas gegangen wegen zuviel Verkehr.

Gemessen wurde alles mehrmals mit Racelogic und keine Bäume in der Nähe....

Top

C43 Bj 2019 MOPF

0-100 4,1
100-200 9,3

432PS - 723 Nm

morgen kommt noch eine Downpipe

Bild #209838372
Bild #209838373
Bild #209838374

Zitat:

@maiky66 schrieb am 27. April 2020 um 15:23:03 Uhr:


C43 Bj 2019 MOPF

0-100 4,1
100-200 9,3

432PS - 723 Nm

morgen kommt noch eine Downpipe

welche downpipes lässt Du verbauen?

Zitat:

@Devillous schrieb am 27. April 2020 um 15:50:27 Uhr:



Zitat:

@maiky66 schrieb am 27. April 2020 um 15:23:03 Uhr:


C43 Bj 2019 MOPF

0-100 4,1
100-200 9,3

432PS - 723 Nm

morgen kommt noch eine Downpipe

welche downpipes lässt Du verbauen?

Ja mit den 723 Nm ist schon echt eine Menge und das bei stage 1 ?? meine eingangswerte waren aber auch echt misst.....

https://www.exhaust-performance.de/.../...6-200-zellen-mit-hitzeschutz

Deine Antwort
Ähnliche Themen