Motorleistung C43 zu gering

Mercedes

Hallo Leute,

ich habe gestern meinen C43 auf einen dafür geeigneten Allrad Leistungsprüfstand gestellt. Das Ergebnis war leider vernichtend.

Statt der versprochenen 367 PS kammen leider nur gerade mal 337 PS herraus. Die versprochenen NM von 520 hat er mit 528 NM locker geschafft.

Aufgefallen ist mir diese minder Leistung nur weill ich vergleichbaren Fahrzeugen nicht hinterher gekommen bin.

Da ich das Auto erst vor ca 3 Wochen gebraucht (Junge Sterne) gekauft habe, frage ich mich was ich da machen kann? Kaufpreisminderung oder ähnliches?

Hat irgend jemand von Euch Erfahrungen damit?

Gruß Uwe

Leistungsdiagramm-c43-amg-seria-337ps-528nm-ohne
Beste Antwort im Thema

@solarpaul was ist los? Weil er geschrieben hat, seine Mutter habe "gequiekt"? Darüber regst Du dich auf? Mit welchem Recht denn bitte?! Dafür soll er von einem Moderator nen Rüffel bekommen? Ernsthaft?! Ich schnall ab.... 😁

332 weitere Antworten
332 Antworten

Zitat:

@27Jaysen schrieb am 27. April 2020 um 09:08:09 Uhr:


Moin

Ich habe mein auch testen lassen,

Serie mit 100 oktan

340 ps
485 NM

Nach dem optimieren

430 PS
600 NM

Beschleunigung 0-100 im 4,2 Sekunden

100-200 in genau 10 Sekunden

Vmax 285 wobei ich 290 denke schaffe, bin vom Gas gegangen wegen zuviel Verkehr.

Gemessen wurde alles mehrmals mit Racelogic und keine Bäume in der Nähe....

Moin, 340 PS Serie klingt aber „wenig“...muss meinen auch mal auf den Prüfstand schicken. Welches Baujahr hat denn deiner?

Hat jemand Erfahrung mit dem Prüfstand vom ADAC in München?

Die neuen Werte sehen natürlich top aus!!

lg

Zitat:

@maiky66 schrieb am 27. April 2020 um 22:39:18 Uhr:


https://www.exhaust-performance.de/.../...6-200-zellen-mit-hitzeschutz

Haben diese auch eine Straßenzulassung oder ist das nur was für die Rennstrecke?

Zitat:

@lindtst schrieb am 28. April 2020 um 11:49:41 Uhr:



Zitat:

@maiky66 schrieb am 27. April 2020 um 22:39:18 Uhr:


https://www.exhaust-performance.de/.../...6-200-zellen-mit-hitzeschutz

Haben diese auch eine Straßenzulassung oder ist das nur was für die Rennstrecke?

Die ANTWORT steht auf deren Seite:

"Die Downpipes besitzen keine Zulassung da sich die Euro Norm verschlechtert und dürfen somit im Straßenverkehr nicht benutzt werden."
Tüv Zulassung / ABE / Gutachten: Nein

zeig mir welche die Tüv haben

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berchm schrieb am 28. April 2020 um 09:02:34 Uhr:



Zitat:

@27Jaysen schrieb am 27. April 2020 um 09:08:09 Uhr:


Moin

Ich habe mein auch testen lassen,

Serie mit 100 oktan

340 ps
485 NM

Nach dem optimieren

430 PS
600 NM

Beschleunigung 0-100 im 4,2 Sekunden

Ja der tuner meinte aber das die Werte schon fast normal sindy hat er wirklich sehr oft gehabt bei dem C43 amg
Meiner Bj Anfang 2017 und hat 35000 km erst gelaufen

100-200 in genau 10 Sekunden

Vmax 285 wobei ich 290 denke schaffe, bin vom Gas gegangen wegen zuviel Verkehr.

Gemessen wurde alles mehrmals mit Racelogic und keine Bäume in der Nähe....

Moin, 340 PS Serie klingt aber „wenig“...muss meinen auch mal auf den Prüfstand schicken. Welches Baujahr hat denn deiner?

Hat jemand Erfahrung mit dem Prüfstand vom ADAC in München?

Die neuen Werte sehen natürlich top aus!!

lg

Zitat:

@27Jaysen schrieb am 28. April 2020 um 20:17:09 Uhr:



Zitat:

@Berchm schrieb am 28. April 2020 um 09:02:34 Uhr:


Moin, 340 PS Serie klingt aber „wenig“...muss meinen auch mal auf den Prüfstand schicken. Welches Baujahr hat denn deiner?

Hat jemand Erfahrung mit dem Prüfstand vom ADAC in München?

Die neuen Werte sehen natürlich top aus!!

lg

Meiner ist Bj Anfang 2017 und gelaufen 35000km erst.

Der tuner meinte das es schon fast normal ist, hat er oft gehabt bei den C43 amg ?? war auch etwas enttäuscht, da ich wirklich mit mehr gerechnet habe. Tanke auch nur 100 oktan

Kannst ja mal berichten was deiner hat.

Man könnte ja auch etwas verwundert darüber sein, dass die Ausgangsleistung auf den Prüfständen der Tuner oft sehr niedrig ausfallen, die Leistungswerte nach Bearbeitung aber immer recht hoch sind.

Nur so ein Gedanke...

Zitat:

@Brummel schrieb am 28. April 2020 um 22:37:29 Uhr:


Man könnte ja auch etwas verwundert darüber sein, dass die Ausgangsleistung auf den Prüfständen der Tuner oft sehr niedrig ausfallen, die Leistungswerte nach Bearbeitung aber immer recht hoch sind.

Nur so ein Gedanke...

Also das glaube ich weniger, weil die mir mindestens 620 NM versprochen haben, aber da die Ausgangsleistung schon niedriger war als erwartet, habe ich auch weniger bekommen....

Bei den tuner waren schon einige Freunde von mir und jeder hatte maximal 5 PS Abweichung von original Angaben.

Das kann also nicht stimmen....

Zitat:

@27Jaysen schrieb am 28. April 2020 um 20:20:20 Uhr:



Zitat:

@27Jaysen schrieb am 28. April 2020 um 20:17:09 Uhr:

Meiner ist Bj Anfang 2017 und gelaufen 35000km erst.

Der tuner meinte das es schon fast normal ist, hat er oft gehabt bei den C43 amg ?? war auch etwas enttäuscht, da ich wirklich mit mehr gerechnet habe. Tanke auch nur 100 oktan

Kannst ja mal berichten was deiner hat.

Von derartigen generellen Aussagen halte ich recht wenig, ohne die entsprechenden Belege. Dadurch kann man viele Leute nervös machen. Demnächst kommt einer um die Ecke und behauptet, auf dem C43 läuft das selbe Kennfeld wie beim C400, weil Daimler sparen wollte... 😉

Um welchen Tuner handelt es sich denn und wieviel C43 hatte er schon auf dem Prüfstand? Eventuell verliert deiner ja Ladedruck? Beim Themenersteller war der Luftmassenmesser defekt. Nach Austausch hatte er plötzlich über 400 PS, wobei ich das dann etwas viel finde...
Die Messergebnisse, die ich bisher gesehen habe, waren jedenfalls alle über der Serienangabe.
Zum Beispiel ZimboZwei mit 390 PS bei 98 Oktan an seinem Vormopf.
Oder hier ein Youtuber mit 386 PS Serienleistung: SPCRS C43 Prüfstand

Gruß Marc

Servus Männer. Gibt es von dem 340 PS Prüfstandslauf ein Protokoll? Das würde ich gerne mal sehen.
Es gibt mehrere Gründe warum das eigentlich nicht passen kann. Außer es ist etwas mechanisches defekt undicht usw. bei deinem C43.

Aber einen Grund habe ich speziell im Kopf warum der mit "so wenig" gemessen wurde. Wenn ich nen Messprotokoll sehe kann ich es auch wahrs. belegen warum der "so wenig" gemessen hat.

Zitat:

@Marc-1988 schrieb am 29. April 2020 um 09:04:14 Uhr:



Zitat:

@27Jaysen schrieb am 28. April 2020 um 20:20:20 Uhr:


Meiner ist Bj Anfang 2017 und gelaufen 35000km erst.

Der tuner meinte das es schon fast normal ist, hat er oft gehabt bei den C43 amg ?? war auch etwas enttäuscht, da ich wirklich mit mehr gerechnet habe. Tanke auch nur 100 oktan

Kannst ja mal berichten was deiner hat.


Von derartigen generellen Aussagen halte ich recht wenig, ohne die entsprechenden Belege. Dadurch kann man viele Leute nervös machen. Demnächst kommt einer um die Ecke und behauptet, auf dem C43 läuft das selbe Kennfeld wie beim C400, weil Daimler sparen wollte... 😉

Um welchen Tuner handelt es sich denn und wieviel C43 hatte er schon auf dem Prüfstand? Eventuell verliert deiner ja Ladedruck? Beim Themenersteller war der Luftmassenmesser defekt. Nach Austausch hatte er plötzlich über 400 PS, wobei ich das dann etwas viel finde...
Die Messergebnisse, die ich bisher gesehen habe, waren jedenfalls alle über der Serienangabe.
Zum Beispiel ZimboZwei mit 390 PS bei 98 Oktan an seinem Vormopf.
Oder hier ein Youtuber mit 386 PS Serienleistung: SPCRS C43 Prüfstand

Gruß Marc

Jetzt verunsicherst du mich mit dem ladedruck ?? ich war bei kuzka performance und angeblich hat er monatlich mindestens 2 C43 und das hatte er sehr oft mit der weniger Leistung.... Naja jetzt stimmt ja alles soweit nach dem tunen und die Leistung ist auch spürbar. Und protokoll habe ich ja auch mit vorher nacher Messung.

Zitat:

@27Jaysen schrieb am 29. April 2020 um 10:03:48 Uhr:



Zitat:

@Marc-1988 schrieb am 29. April 2020 um 09:04:14 Uhr:



Von derartigen generellen Aussagen halte ich recht wenig, ohne die entsprechenden Belege. Dadurch kann man viele Leute nervös machen. Demnächst kommt einer um die Ecke und behauptet, auf dem C43 läuft das selbe Kennfeld wie beim C400, weil Daimler sparen wollte... 😉

Um welchen Tuner handelt es sich denn und wieviel C43 hatte er schon auf dem Prüfstand? Eventuell verliert deiner ja Ladedruck? Beim Themenersteller war der Luftmassenmesser defekt. Nach Austausch hatte er plötzlich über 400 PS, wobei ich das dann etwas viel finde...
Die Messergebnisse, die ich bisher gesehen habe, waren jedenfalls alle über der Serienangabe.
Zum Beispiel ZimboZwei mit 390 PS bei 98 Oktan an seinem Vormopf.
Oder hier ein Youtuber mit 386 PS Serienleistung: SPCRS C43 Prüfstand

Gruß Marc

Jetzt verunsicherst du mich mit dem ladedruck ?? ich war bei kuzka performance und angeblich hat er monatlich mindestens 2 C43 und das hatte er sehr oft mit der weniger Leistung.... Naja jetzt stimmt ja alles soweit nach dem tunen und die Leistung ist auch spürbar. Und protokoll habe ich ja auch mit vorher nacher Messung.

Top, dann schick mal das Vorher Protokoll bitte 🙂

Hier habe ich mal ein paar Messungen von Kuzka Performance:
Original
Performmaster-Box
Chiptuning

Wie man sieht, war original auch Minderleistung vorhanden.
Übrigens wurde die PM-Box bei ABT in Kempten bei mir mit 450 PS gemessen - passte nur nicht zu den Fahrleistungen.

Wie ich vermutet habe. Die Leistung wurde nach EWG korrigiert was falsch ist! Hier fehlt auch die Angabe welche Temperatur und Luftdruck am Prüftag vorlag.

Kann jemand ein Prüfstand um München Region empfehlen? Hab „nur“ dem vom ADAC gefunden.
Und nein, hab keine Angst vor einer Messsung😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen