Motorlautstärke im Innenraum ab 2.000 UpM *M271*

Mercedes

Hallo zusammen,

nach einer längeren AB Fahrt in einem 316d F30 wollte ich mich erkunden, wie andere M271 Fahrer die Motorlaustärke auf der Autobahn empfinden. Der F30 ist erste Sahne. Außer Windgeräusche hört man nichts. Ob 100- oder 170 km/h unterwegs. Ich weiß, ich vergleiche hier Äpfel mit Birnen aber nichtdestotrotz…

Mein c180 MJ2012 mit 1.8L Maschine macht ab 2.000 UpM kein Spaß, Bis zu einer AB Geschwindigkeit von 110km/h ist es in Ordnung, Ab 110 nimmt man die Motorgeräusche deutlich wahr. Ein Unterhalten mit dem Beifahrer oder Radio hören ist eine ganz andere Sache sobald die Drehzahlskala 2.000 überschreitet.
Diese „Problematik“ wird u.a. in einem Thread im w212 Forum thematisiert. Ein paar haben schon Dämmmatten in Radkästen gelegt, da die Innenraumgeräusche „nicht eines Mercedes würdig sind“.
Klar handelt sich hierbei um subjektives Empfinden. Daher interessieren mich Eure Meinungen dazu.

Viele Grüße

15 Antworten

Der von mir oben genannte Golf scheint aber eine positive Ausnahme zu sein. Vom ADAC wurden auch andere VII-er Gölfe getestet. Der Lärmpegel bei 130 km/h Konstantfahrt liegt beim Rest eher bei 67 dB(A), also im Bereich der Mittelklasse.
Vielleicht hat es was mit der "Comfortline" zu tun.

Beim genannten A4 sollte man noch anmerken, dass hier neben den Maßnahmen zur Schalldämmung auch die Übersetzung "verlängert" wurde. Dieser A4 fährt dann bei der Testfahrt im 6. Gang mit verminderter Drehzahl, was nochmal zur Lärmabsenkung beiträgt. Wie es dann mit dem Beschleunigungsvermögen aussieht, weiß ich nicht.
Der Standard-A4 fährt bei 130 km/h Konstantfahrt auch mit ca. 67 dB(A), dem üblichen Wert in der Mittelklasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen