Motorlautstärke 1.8
beim 1.8er ist unter der Motorhaube keine Dämmung verbaut. Wer hat eine Ahnung ob der Einbau dieser Dämmung(beim Diesel Serie) etwas bringt! z.B. über Tempo 150
20 Antworten
Das mit den Motorgeräuschen kann schon stimmen, fand den 1.8 den ich mal fahren durfte auch recht laut. Lag aber auch an den sehr hohen Drehzahlen auf der Autobahn, da fehlt mindestens ein 6. Gang.
Das mit den Reifengeräuschen liegt hauptsächlich an den Bridgestone Reifen, ein Freund hat sich auch vorkurzem mit dem Thema beschäftigen müssen, er hat verschiedene Astra´s mit verschiedenen Reifenmarken fahren können, der Bridgestone war wahnsinnig laut, besonders auf rauerem Belag, der Goodyear war nicht wirklich leiser, am leisesten läuft er auf dem Michelin Energy und dem Conti Premium Contact.
Kann ich durchaus bestätigen.
Ich fahre den Cont Sport Contact 2 und Abrollgeräusche sind an sich kein Thema damit. Auch ansonsten ist das einer der genialsten Reifen die ich kenne.
casabinse
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Das mit den Motorgeräuschen kann schon stimmen, fand den 1.8 den ich mal fahren durfte auch recht laut. Lag aber auch an den sehr hohen Drehzahlen auf der Autobahn, da fehlt mindestens ein 6. Gang.
Genau das war auch meine Meinung. Ich fand die Benziner ja gar nicht so schlecht, von der Leistung her hätte mir schon der 1,6er gereicht, doch mein Kommentar nach der Probefahrt: "Da fehlt ein 6. Gang!". Es darf ja wohl nicht sein, dass zum einfachen mitschwimmen auf der Autobahn der Motor schon mit halber Leistung drehen darf und er sowohl von der Lautstärke wie auch vom Spritverbrauch mit einem Astra F nicht mithalten kann.
Und wenn man die Drehzahl elektronisch deutlich beschränken müßte wärte es IMHO wichtig Benziner mit mehr Gängen anzubieten. Dann noch einen Satz Leichtlaufreifen und zumindest ich hätte mir diese ganze Turbodiesel Geschichte erspart. Wäre ich nicht mit meiner Werkstatt derartig zufrieden, hätte sich wohl das Thema Opel damit für mich zerschlagen gehabt.
Wenn du einen Astra bestellt hast, kannst du Glück haben. Momentan werden sie sehr viel mit dem Michelin Energy und dem Conti Premium ausgeliefert, beides sehr gute Reifen. Sollte bei deinem der Bridgestone montiert sein, bitte deinen Händler, dass er die Räder mit einem anderen Astra tauscht. So kommst du auch zu den richtigen Reifen.
Unser Händler war so nett und hat damals schon zugesichert, dass er uns den Neuen mit Michelin ausrüstet, wie solle nicht unser Problem sein.
Also bei meinem 1.6 Turbo ist auch keine Dämmmatte vorhanden. Ich finde die braucht er aber auch gar nicht. Man hört sehr wenig Motor, zwar schön sonor beim anfahren, aber sonst sanft, selbst bei höheren Drehzahlen. Wind- und Rollgeräuscher meiner Dunlop SP Sport 01 225er auf 18" sind dann schon lauter, selbst wenn die noch relativ ruhig sind. Nur auf wirklich miesem Belag hört man die richtig stark. Ich finde für einen sportlichen Wagen ist das Geräuschniveau erfreulich leise. Meine Ford Diesel waren in allem wesentlich lauter.
Also jetzt überlege ich wirklich mich wieder von meiner Dämmatte zu trennen, die von einem Marder angefressen wurde. Die herunterfallenden Fetzen stinken immer so erbärmlich nach Grill, wenn sie auf heiße Stellen am Motor kommen.