Motorlauf 540i
Hallo zusammen,
wünsche allen noch ein gutes neues Jahr 2017.
leider macht mein 540iA /260000KM/BJ 03/1998 mir seit einigen Tagen Probleme.
Der Motor schüttelt sich im Leerlauf, wenn ich an einer Ampel stehe.
Wenn der Motor warm ist dieses Schütteln nur noch sporadisch vorhanden.
Hinzu kommt noch das ich manchmal beim Beschleunigen von 50-100 ein leichtes Ruckeln
habe, als wenn der Motor nicht richtig durchzieht. Die Membrane der KGE habe ich gestern gewechselt
die war zwar zerbröselt aber der Motorlauf hat sich mit der neuen nicht verändert. Habe heute mit Bremsenreiniger die Ansaugbrücke eingenebelt, konnte zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke
eine kleine undichtigkeit feststellen. Allerdings finde ich das der Motor sich beim Ansaugen nicht normal anhört, kann mir nicht vorstellen das das Geräuch von der kleinen undichtigkeit an der Drosselklappe kommen kann. Ich habe mal ein Video hochgeladen,vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
16 Antworten
Hallo, meiner hört sich exakt genauso an... weiß ich deshalb weil ich gerade meinen Leerlaufregler gereinigt habe und am Gas gespielt habe vorne... das Zischen hört sich exakt so an. Wo hast Du denn die Undichtigkeit festgestellt? Am Leerlaufregler? Der sitzt ja da... meiner läuft auch nicht sauber im Leerlauf....
Hallo,
also bei mir ist Dichtung Nr.7 wohl undicht zwschen Drosselklappengehäuse und Ansaugbrücke.
Die Drehzahl geht hoch wenn man die Dichtung mit Bremsenreiniger besprüht.
Ich bin mir nur nicht sicher ob das Zischen bei kurzen Gasstößen normal ist? Ich meine
das kommt irgendwo von der Ansaugbrücke...
Meine Dichtung ist nicht undicht und er zischt... würde fast sagen is normal...
Ähnliche Themen
Hallo,
habe heute den Fehlerspeicher ausgelesen, (Protokoll als PDF Anhang). Sehe ich das richtig das vermutlich die Lambdasonden defekt sind? Kommen die Aussetzer bei den Zylindern auch von den Lambdasonden oder eher von den Zündspulen? Wäre toll wenn jemand mal einen Blick drauf werfen könnte.
Danke!
Nach drei Motoren und bei allen dreien leerlaufschwankungen kann ich dir mit Sicherheit sagen das der Lambdafehler durch die Undichtigkeit kommt.Beseitige diese.Der M62 ist besonders anfällig gegen Falschluft.Kann dir aber empfehlen:schau dir ganz genau den Faltenbalg an der nach dem LMM kommt.Bau ihn eventuell aus und von unten gut anschauen.Der geht gerne kaputt und macht dir diesen Ärger.Ich habe bereits 4 Stück gewechselt.Da ich sehr oft schraube und dann immer ab und dran montiere gehen diese beim festschrauben durch die Schelle gerne kaputt an den enden.
So die 3 verdächtigen Zündspulen gestern gewechselt. Konnte an keiner Spule Risse feststellen, aber waren wohl doch defekt. Motor läuft mit den neue Spulen wieder sehr ruhig, kein ruckeln mehr im Leerlauf. Aber schon ärgerlich das die Spulen nur 19 Jahre gehalten haben :-)
Manchmal reicht es, die Spulen nur mal untereinander durchzutauschen und dann laufen sie wieder wie neu.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 12. Januar 2017 um 12:53:22 Uhr:
Manchmal reicht es, die Spulen nur mal untereinander durchzutauschen und dann laufen sie wieder wie neu.
Echt ? Nee oder ?
Eine defekte Spule wird sich dadurch sicher nicht geheilt. Kontaktprobleme können so aber evtl. weg sein.