Motorlampe Polo 9 N leuchtet

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Zusammen,

ich brauche Eure Hilfe, meine Motorlampe leuchtet stetig immer noch, also 1. Fehlermeldung Abgasrücklaufventil defekt, wurde darauf hin gewechselt(Werkstatt leider in 600 km ) Entfernung, Lampe lies sich löschen, Lampe war dann für 900 km ausgeblieben, hmmh... erneute Fehlerlesung voranders gleiche Fehlermeldung ....hmmmh , habe Ventil nicht erneut wechseln lassen, war beim 1.mal dabei, Teil wurde gewechselt, Fehler lies sich wieder löschen, Lampe kam nach 500 km wieder.....war dann in privater Werkstatt und hat vermessen, keinerlei falsche Werte wohl feststellbar.....hmmh...Lampe klar ging wieder an und brennt seitdem...wäre mir ja egal da ja wohl kein Problem.... jedoch TÜV gefällt das nicht....was kann ich machen......bitte keinen Rat so wie Auto verkaufen...geht so schlecht....

vielen Dank und ich baue auf Euch

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von polo9ndbl


Hallo Zusammen,

ich brauche Eure Hilfe, meine Motorlampe leuchtet stetig immer noch, also 1. Fehlermeldung Abgasrücklaufventil defekt, wurde darauf hin gewechselt(Werkstatt leider in 600 km ) Entfernung, Lampe lies sich löschen, Lampe war dann für 900 km ausgeblieben, hmmh... erneute Fehlerlesung voranders gleiche Fehlermeldung ....hmmmh , habe Ventil nicht erneut wechseln lassen, war beim 1.mal dabei, Teil wurde gewechselt, Fehler lies sich wieder löschen, Lampe kam nach 500 km wieder.....war dann in privater Werkstatt und hat vermessen, keinerlei falsche Werte wohl feststellbar.....hmmh...Lampe klar ging wieder an und brennt seitdem...wäre mir ja egal da ja wohl kein Problem.... jedoch TÜV gefällt das nicht....was kann ich machen......bitte keinen Rat so wie Auto verkaufen...geht so schlecht....

vielen Dank und ich baue auf Euch

lg

So kann niemand wirklich was dazu sagen, weil:

- keine vernünftigen Fahrzeugdaten genannt sind

- kein vollständiges Diagnoseprotokoll gepostet wurde

Zum AGR-System können diverse verschiedene Fehlereinträge vorhanden sein.
Ohne genauen Fehlereintrag kann man nicht sagen, was als Fehler erkannt wurde.

Es gibt verschiedene Motoren mit AGR-System.
Bei jedem Motor können verschiedene Ursachen möglich sein.
Je nach Motor muss die Ursache nicht zwangsläufig an einem Bauteil liegen.

Bitte:
- Genaue Fahrzeugdaten (Modelljahr / Motorkennung) posten
- VOLLSTÄNDIGES Diagnoseprotokoll aller Steuergeräte mit Fehlereinträgen sowie TeileNr. und Softwareständen posten.

9 weitere Antworten
9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von polo9ndbl


Hallo Zusammen,

ich brauche Eure Hilfe, meine Motorlampe leuchtet stetig immer noch, also 1. Fehlermeldung Abgasrücklaufventil defekt, wurde darauf hin gewechselt(Werkstatt leider in 600 km ) Entfernung, Lampe lies sich löschen, Lampe war dann für 900 km ausgeblieben, hmmh... erneute Fehlerlesung voranders gleiche Fehlermeldung ....hmmmh , habe Ventil nicht erneut wechseln lassen, war beim 1.mal dabei, Teil wurde gewechselt, Fehler lies sich wieder löschen, Lampe kam nach 500 km wieder.....war dann in privater Werkstatt und hat vermessen, keinerlei falsche Werte wohl feststellbar.....hmmh...Lampe klar ging wieder an und brennt seitdem...wäre mir ja egal da ja wohl kein Problem.... jedoch TÜV gefällt das nicht....was kann ich machen......bitte keinen Rat so wie Auto verkaufen...geht so schlecht....

vielen Dank und ich baue auf Euch

lg

So kann niemand wirklich was dazu sagen, weil:

- keine vernünftigen Fahrzeugdaten genannt sind

- kein vollständiges Diagnoseprotokoll gepostet wurde

Zum AGR-System können diverse verschiedene Fehlereinträge vorhanden sein.
Ohne genauen Fehlereintrag kann man nicht sagen, was als Fehler erkannt wurde.

Es gibt verschiedene Motoren mit AGR-System.
Bei jedem Motor können verschiedene Ursachen möglich sein.
Je nach Motor muss die Ursache nicht zwangsläufig an einem Bauteil liegen.

Bitte:
- Genaue Fahrzeugdaten (Modelljahr / Motorkennung) posten
- VOLLSTÄNDIGES Diagnoseprotokoll aller Steuergeräte mit Fehlereinträgen sowie TeileNr. und Softwareständen posten.

Hallo Zusammen,

ich brauche Eure Hilfe, meine Motorlampe leuchtet stetig immer noch, also 1. Fehlermeldung Abgasrücklaufventil defekt, wurde darauf hin gewechselt(Werkstatt leider in 600 km ) Entfernung, Lampe lies sich löschen, Lampe war dann für 900 km ausgeblieben, hmmh... erneute Fehlerlesung voranders gleiche Fehlermeldung ....hmmmh , habe Ventil nicht erneut wechseln lassen, war beim 1.mal dabei, Teil wurde gewechselt, Fehler lies sich wieder löschen, Lampe kam nach 500 km wieder.....war dann in privater Werkstatt und hat vermessen, keinerlei falsche Werte wohl feststellbar.....hmmh...Lampe klar ging wieder an und brennt seitdem...wäre mir ja egal da ja wohl kein Problem.... jedoch TÜV gefällt das nicht....was kann ich machen......bitte keinen Rat so wie Auto verkaufen...geht so schlecht....

vielen Dank und ich baue auf Euch

fahre einen 1.4 75 PS Kennnummer 9N Benziner,
Baujahr August 2002
FAHRZEUGNUMMER wVwZZZ9n.....

Fehlermeldung habe ich leider nicht schriftlich, kann nur sagen Rücklaufventil vorne defekt, war dabei beim Auslesen, habe dies auch auf Ausleselaptop gelesen, habe jedoch kein schriftl. Protokoll bekommen.....kann nicht mehr angeben.....lt. Rechnung wurde gewechselt(vielleicht nur hilfreich) KBA:0603657, AGR-Ventil

Waren brocken vom im AGR-Ventil. Da es ein Motor ist der den Kat direkt am krümmer hat, könnte es sein das sich der Kat aufgelöst hat und brocken verliert.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Waren brocken vom im AGR-Ventil. Da es ein Motor ist der den Kat direkt am krümmer hat, könnte es sein das sich der Kat aufgelöst hat und brocken verliert.

Das ist die Antwort, die von den Werkstätten aus ihrem VW- Computer herausgeholt wird, um den Kunden von der kritischen , äußeren AGR (Abgasrückführung) abzulenken.

Bei meinem Polo Baujahr 2002, 1,4l (s.o.! wurden diese Diagnose mir anfangs auch gestell( Rep.-Austauschkosten Kat usw.) ca. 1200 €.

Ich habe mich geweigert, es wurde Drosellhkappe/ AGR-Ventil, zugehörige Leitungen gereinigt.(ca. 400€).Das hilft, je nach Fahrweise, ca. 10000km, dann geht es wieder los.

Es hilft eigentlich nur eine Fahrzeugwechsel mit Motor, der innere AGR hat, z.B. Polo ab 2006 ( hatauch mehr PS)

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe jetzt das Fehlerprotokoll, liest jetzt aus Fehler PO4 01, Abgasrückführung, Durchsatz zu klein.

Zitat:

Original geschrieben von polo9ndbl


Hallo,

ich habe jetzt das Fehlerprotokoll, liest jetzt aus Fehler PO4 01, Abgasrückführung, Durchsatz zu klein.

Das ist prima !

Nur fehlen leider die für eine vernünftige Aussage zu einer möglichen Fehlerbehebung erforderlichen GRUNDLEGENDEN Informationen und Daten (siehe mein Beitrag weiter oben).

Der Fehlereintrag allein bringt einem rein GARNIX, schon garnicht ein so verstümmelter Fehlereintrag. !

Drosselklappe reinigen lassen. Auch darauf achten das der Anschluss vom Verbindungsrohr AGR=>Drosselklappe sauber ist. 
Das Verbindungsrohr reinigen lassen.
Danach Software vom Motorsteuergerät prüfen und ggf aktualisieren lassen.
Danach AGR ans Motorsteuergerät neu anpassen lassen. 

Ich habe genau den gleichen Schlitten und habe diesen Fehler auch gehabt.
Befreundete Meisterwerkstatt hat halt das AGR Ventil getauscht und die Schläuche gereinigt.
Dabei wurde die Drosselklappe auch gereinigt.
Seit dem ist der fehler weg und ist 10000km später auch nicht wieder aufgetreten.

Vor der Reperatur leuchtete die Lampe nur ab und zu. VW meinte der Kat und die Drosselklappe müssten getauscht werden (Lambda grenzwert). Was aber nicht der Fall war, da das AGR Ventil zu diesen Werten führte.
Mein Vorbesitzer hat den Kat schon 3 mal wechseln lassen, die arme Sau.

Achja bei 1.4er ist der Kat nicht direkt am Krümmer, nur bei den 3 Zylindern.

Hallo,

einfach die Drosselkappe reinigen, bzw. durchpusten, genau das war es, eine Sache von 10 min.....

seitdem kam die Lampe nie wieder...

Vielen Dank Ihr lieben..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen