motorlager und querlenker
hallo..
muss bei meinem Audi Coupe NG 2.3 die Motorlager und die Querlenker erneuern..
zu den Motorlager: das sind die runden (ca. 10cm dicken aufhängungen)
sind das 2 oder drei stück?
kann mir da wer einer eine Teilenummer heraussuchen?
oder vielleicht weis die ja jemand..
zum Querlenker:
da sind die gummis zu erneuern..
zahlt es sich aus, den gesamten querlenker neu zu machen, oder kann man da
auch nur die gummis machen?
lg felix
Beste Antwort im Thema
Bin mal von BJ 1993 ausgegangen
zu den Motorlagern:
Sind zwei.
Links 443 199 381 C - 82,82€
Rechts 443 199 379 E - 80,68€
Wenn du Klima hast:
Rechts 443 199 379 D - 87,47€
zu den Querlenkerbuchsen:
entweder nur die Buchsen tauschen oder gleich auf Gussquerlenker + Traggelenk umteigen.
@ ERIK M.
Was war doch garnicht seine Frage! Wen interessiert, welche Lager du drin hast?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Eine Tüv Periode haben sie nicht überlebt! Glaub 1,5 Jahre!
Bei den serienmäßigen waren nach 16Jahren nur die Buchsen hin!
@ chris_te...er hatte nach querlenker gefragt? nur weil ich net auf das ganze thema ein gehe...ich wollte ihm nur was für die querlenker empfehelen! und da ist eben alles drin!
Ich bin auch geheilt von dem billig Mist!Mir ist genau an der gleichen Stelle der Querlenker abgebrochen.Hat dann mal schlappe 1450 € gekostet mit Folgeschäden.Soviel zum sparen!
Au Backe. Echt Übel!
Hallo Zusammen,
klinkt wirklich übel. Habe diesen Beitrag gesucht, da ich gerade bei Bosch war und bei meinem Kleinen die Spur einstellen lassen wollte, da er ständig nach rechts will.
Nun ja, der Meister kam nach einer Stunde zu mir und sagte, junger Mann, sie werden nicht drum herum kommen, ihre unteren Querlenker zu wechseln. Die Spur lässt sich nicht mehr huntertprozentig einstellen, da die Buchsen im Laufe der zehn Jahre hart geworden sind und nicht mehr ihrer Funktion gerecht werden. Dies erklärte dann auch, warum meine Lenkung teilweise sehr schwer geht. Die Servo wurde auch gleich geprüft. Wusste nicht, das nach zehn Jahren und gerade mal 85500km die Vorderachse den Geist aufgibt. Aber dies scheint bei Audi ein prinzipielles Problem zu sein. Hatte vorher einen 1999 A6 Avant, der auch mit der Vorderachse Probleme hatte. Sie war, wie bei meinem Cabrio, zu schwach konstruiert. Manchmal denke ich mir, man müsste Ingolstadt die Rechnungen für die Instandsetzung der Vorderachse zu kommen lassen.
Natürlich gab mir Bosch einen Kostenvoranschlag von ca. 100 EUR das Stück plus Einbaukosten. Na klar, und dann noch mal 73 EUR für das Spur einstellen. Neine Danke. Werde mir jetzt ein paar neue via Internet mit Trag- und Führungsgelenkt für 89 EUR das Stück bestellen und selber einbauen - in der Schrauber-Werkstatt in Neuss - sehr zu empfehlen. ;-)
Und dann von den Jungs dort die Spur einstellen lassen.