Motorlager tauschen

Mercedes S-Klasse W220

Hallo :-) und eine Frage an die Profis in der Runde

Ich möchte bei meinem Dickschiff W220/ S500-Mopf die Motor- und Getriebelager tauschen lassen.

Laut Freundlichem muss man zum Motorlagertausch den Rienem entfernen, Lichmaschine und Klimakompressor, sowie Lenkungspumpe lösen usw.....(gemäß Werkstattanweisung AR22.10-P-1260A - "Motorlager und/oder Motorträger vorne aus-, einbauen"😉

Ich habe hier mehrfach gelesen, dass der reine Tausch des Motorlagers offenbar ganz einfach und schnell von unten zu machen ist, ohne dass die gesamten Anbauaggregate gelöst werden müssen. Die müssen meines Wissens nur beim Tausch der Motorträger ab.

Kann mir hierzu jemand von Euch weiterhelfen?

Vielen Dank!

Hajo

Beste Antwort im Thema

Hier zeige ich Euch mal ein paar Bilder verschlissener Motorlager aus einem R230. Auf dem letzten Bild sieht man das hintere Lager, was gern vergessen und nicht mit getauscht wird.

Lager
Lager1
Lager-hinten
38 weitere Antworten
38 Antworten

Hier zeige ich Euch mal ein paar Bilder verschlissener Motorlager aus einem R230. Auf dem letzten Bild sieht man das hintere Lager, was gern vergessen und nicht mit getauscht wird.

Lager
Lager1
Lager-hinten

Hallo zusammen.
Hat schon mal jemand die Motorlager bei einem S320CDI gewechselt?
Evtl. kleine Erklärung mit Einsätzung des Schwierigkeitsgrades. Danke

Zitat:

Hier zeige ich Euch mal ein paar Bilder verschlissener Motorlager aus einem R230. Auf dem letzten Bild sieht man das hintere Lager, was gern vergessen und nicht mit getauscht wird.

Ich habe vor längerer Zeit irgendwo hier bei MT gelesen, dass die stärkeren Motorlager vom ML auch für den C215 passen, kann dazu aber aktuell nichts finden.
Hat jemand dazu Erfahrungen, gilt das auch für das Getriebelager?

VG

Zitat:

@MarcusA64B schrieb am 25. Januar 2019 um 21:17:51 Uhr:


Hallo Pavlo. Aggregate habe ich nicht weggebaut. Nur eine Zündspule damit man mit der Verlängerung besser arbeiten kann. Keine Krümmer weg, keine Lima weg und keine Riemen weg. Aber wie gesagt, ohne diesen besonderen Schlüssel wird es nicht gehen.

@MarcusA64B Kannst du dich noch erinnern, zu welcher Seite du die Motorlager rausgeffädelt hast?

Das ging ohne Absenken des Lenkgetriebes bzw. Abgasanlage?

Ich habe heute mal eine Trockenübung mit eiinem kurzen 16er Schlüssel gemacht. Lösen der oberen Schrauben sollte damit machbar sein. Aber zum Rausfädeln der Lager sieht es mir ohne etwas wegzubauen zu eng aus.....

VG

Ähnliche Themen

Für mich war die obere Schraube die schwierigste. Wenn du das schon geschafft hast ist der Rest relativ easy. Wenn du den Motor mit einem Wagenheber etwas anhebst hast du genug Platz, um die Lager herauszuholen. Ist jetzt schon etwas her bei mir. Du wirst merken wo es am besten passt. Kann sogar sein, das eins nach oben raus ging und das andere nach unten. Viel Erfolg.

Ok, danke.
Habe gerade gesehen, dass du den 350er hast.
Ich habe den M113, dürfte dann doch etwas anders sein....

VG

Hi wollte bei meinem w220 430 auch ebenfalls die Motorlager wechseln.
Von unten kommt man leicht mit der ratsche und Ner 16er Nuss dran denk ich jedoch ist jetzt die Frage ob ein 16er Schlüssel für die obere reicht, da nicht viel Platz ist wegen dem Krümmer (müsste eigentlich von meinen Maß leicht dran komme da ich öfters unterm wagen schon lag)
Da bei mir das Motorlager auf der Fahrerseite defekt ist und der Wagen leicht vibriert.
Seit sogar zwei Wochen macht er extreme komische Geräusche im stand, habe Keilriemen demontiert und die Nebenaggregate ausschließen zu können.
Ist da ohne Keilriemen🙁
Hab im Internet gelesen das diese Geräusche von einem defekten Motorlager kommen können.
Während der Fahrt sind die Geräusche weg.

Wie ist der Ausbau der Motorlager beim M137? Hat jemand eine Erfahrung?

Gehen also für einen M113 nur die Motorlager von lemföder? Hab nämlich andere wie im Bild zu sehen ist, sind aber auch Mercedes teile meine sogar von NEM M112 eines W203.
Hatte mal vor 4 Tagen es versucht die Motorlager rauszuholen, konnte ledeglich auf der Fahrerseite (Defekt) es lösen aber weder nach oben noch nach unten raus bekommen.
Auf der Beifahrer konnte ich sie obere schraube nicht lösen.
Habe den Motor soweit angehoben wie es möglich war(würde zwar mehr gehen habe aber Angst das durch den Druck die Ölwanne schaden nimmt)
Wollte es eigentlich gleich erneut probieren, wagen steht bereit auf Rampen nur bleibt die Frage ob ich die hier als Ersatz benutzen kann

Img20240806225254
Img20240806225247
Img20240806225240
Deine Antwort
Ähnliche Themen