Motorlager

VW Passat 35i/3A

Hallo Gemeinde,

er fühlt sich ja schon ne Weile (2-3Jahre) bissel rau an aber irgendwie scheint das mehr zu werden.
(Motor, Getriebe, Differenzial, Wellen und Radlager sind ok!!!!)
Ich habe die Motorlager im Verdacht.
Vorab noch ne Info: wegen deutlichem Lastwechselschlag wurde 1993 auf Kulanz ein oder mehrere Motorlager vom original RP auf den damals gängigen 2Ltr.-Motor (2E?) gewechselt (es oder die wären steifer...). (welche/s ist unbekannt; könnt ihr euch vorstellen, welches oder welche damals gewechselt wurde/n?)

Nun werkelt ein ABS/RP/CES-Krüppel.... Welche tauschen?? Welche nehmen??

Wie kann man eigentlich defekte Motorlager erkennen?? Wenn hydraulisch, wenn nur Gummiblock??

Bin morgen bei meinem Schrotti wegen der Bremsen und wollte mir die Geschichte mal genauer ansehen und wäre über Eure Meinungen und Ratschläge sehr dankbar.

Photos folgen.

Gruss
frankengeist

30 Antworten

bei  hydro lager  siehst  du  das oft  deutlich  weil die  pampe  rausgequollen ist

bei gummi metall ist  es  manchmal  gut  sichbar  weil der motor  versatz hast  aber  oft  siehst  du  das erst  wenn du  löst und  anhebst  

gebrauchte  Motorlager  willst  du  jetzt  nicht  wirklich  verbauen  ?  Und  wenn dann hoffentlich  aus  dem Regal  da siehste  ja  was  angesagt ist   aber  ob die  jungs  motor lager  ausbauen 😁

nix  poröses nehmen 😁

Am einfachsten ist die Prüfung beim vorderen Lager. (Öl muß da nicht unbedingt austreten, weil das Lager oben kaputtgeht).

Motorhaube öffen und Helfer ins Auto setzen. Diesen anfahren lassen und gleichzeitig das Lager beobachten.
Wenn der Motor mehr als ca. 1cm hochkommt dürfte das Lager defekt sein.
Wenn ganz kaputt hebt er vorne ab. 😁
Weitere Indizien sind Klack-Geräusch beim kuppeln und leichtes wippen der Karosse beim Schalten.

so  gehts  auch 🙂  aber  kaputt  finde ich  die  auch schon  wenn sie  noch nicht  abgerissen  sind   das merkt  mann ja nun eindeutig

also  arge  lastwechsel reaktionen  wie Konsul sie  beschreibt   sind auf alle Fälle  ein guter indiz 😎

gerne  vorne  und  getriebe seite  platt   merkt  mann schön wenn  mann vor und zurück   fährt  das  stimmt

gibt  ja  auch noch  die  brachiale  handbrems methode   bremse  angeknallt und dann  vorwärtz rückwärtz gang  rein  dann merkt  mann das  auch  aleine   "  grins "

Serie waren beim ABS Hydro drin. Die kosten aber das dreifache und gehen genausoschnell kaputt. Ich habe seit langen ein Vollgummilager drin (von VW) das war wie wenn der Motor garnicht läuft, so ruhig auf einmal.
Lass die Finger von den 20 Euro Lagern in der Bucht, die reisßen bald wieder ein!!! Da habe ich schon genug im Bekanntekreis getauscht. Hole VW und gut. Das Vollgummi ist bezahlbar und vor allem passgenau. Bei den Billigdingern hast du Probleme mit der Schraube am Träger :-)))

Zum Testen reicht auch schon 1. Gang rein und von vorne hin und her schieben...wenn du alleine bist.

Und so als Info, VW hat das mit dem Hydrolager beim ABS auch gemerkt und im Teilekatalog ETKA auf Vollgummi umgestellt. Wenn man Version 6 mit 7.2 vergleicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frankengeist


: wegen deutlichem Lastwechselschlag wurde 1993 auf Kulanz ein oder mehrere Motorlager vom original RP auf den damals gängigen 2Ltr.-Motor (2E?) gewechselt (es oder die wären steifer...). (welche/s ist unbekannt; könnt ihr euch vorstellen, welches oder welche damals gewechselt wurde/n?)

Gruss
frankengeist

...ich denke mir mal da wurde damals das Lager 191 199 279 C eingebaut.

george.

Zitat:

Original geschrieben von Wester


.....
Und so als Info, VW hat das mit dem Hydrolager beim ABS auch gemerkt und im Teilekatalog ETKA auf Vollgummi umgestellt. Wenn man Version 6 mit 7.2 vergleicht.

Danke für die Info, Wester. VW muss es dann wohl schon etwas früher beim RP gemerkt haben, der war 1993 ja noch in Originalform verbaut!

Der ABS mit den RP-Anbauteilen werkelt erst seit Juni 2009!

Ergo wäre heute das Vollgummilager für den RP oder ABS mit der Nummer lt. George 191 199 279 C fällig?

Das ist für vorne?? Und wenn vorne malade, dann nach dieser Zeit auch die Hinteren hinüber??

Nochmal Danke an Alle für die Tips, wie man den Schaden feststellen kann; hätte ich nur heute morgen nochmal hier rein geschaut, war aber schon um 07:00h auf dem Weg .....

Gruss
frankengeist

Hallo Leuts,

habe gerade mal die Bilder durchgesehen, die ich am Freitag beim Bremsenmachen gemacht habe.
Die angehängten Bilder; ist das das hintere Motorlager!? Und wie würdet ihr den Zustand beschreiben??

Gruss
frankengeist

Dazu kann man aufgrund der Fotos leider gar nichts sagen.

Der dicke Gummiblock, welcher kaputt geht,  sitzt zwischen den beiden Gummischeiben und ist von außen nicht sichtbar.

Gruß
vom konsul

...für mich sieht das hintere Motorlager deutlich erkennbar I.O. aus.

Jap, das ist das hintere Lager am Block, ein weiteres ist nur noch am Getriebe.

Man sieht nicht wirklich viel, da der eigentliche Gummi ja komplett ummantelt ist. Allerdings hat das Motorgewicht den Gummi schon ordentlich geformt. Quillt ja wie auf dem Bild zu sehen eher nach oben raus. Vielleicht kannst du aufbocken und dann mit einem Wagenheber das Spiel des Lagers testen (sprich Motor anheben und senken).

Gruß Hans

Also für mich sieht das so aus als würde der Motorhalter auf dem Gegenstück aufsitzen und nicht mehr vom Lagergummi "hoch" gehalten. ????

Gruss frankengeist

Zitat:

Original geschrieben von frankengeist


Also für mich sieht das so aus als würde der Motorhalter auf dem Gegenstück aufsitzen und nicht mehr vom Lagergummi "hoch" gehalten. ????

Gruss frankengeist

...ja ich weiß was du meinst...sieht so aus...probier mal ob da noch ein Finger dazwischen geht...dann ist I.O.

@Frankengeist

Dein Flexstück am Auspuff geht langsam kaputt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


@Frankengeist

Dein Flexstück am Auspuff geht langsam kaputt. 😁

Hallo UURRUS,

was kostet Sowas?? Schwierig zu tauschen?
Denke mal, das sollte NUR zusammen mit den Motorlagern getauscht werden!?

Gruss
frankengeist

Deine Antwort
Ähnliche Themen