Motorlager, eure Erfahrungen?

VW Passat 35i/3A

Hallo,
ich werde demnächst mein Getriebe tauschen. Und wenn ich schon mal da bin wollte ich die Motorlager gleich mitmachen. Nun hab ich hier viel gelesen und festgestellt, dass es da gewaltige Preisspanne gibt. Von um die 300Euro original bis zu etwa 50 Euro oder gar weniger in der Bucht. Mich würden nun die Erfahrungen von euch interessieren, was man nehmen kann. Wer hat z.B. die billigen von e..y und wie lange halten die schon.
Würde mir bei der Entscheidung sehr helfen.

Danke euch
MfG
Manilo

20 Antworten

Der TÜV mag zwar nach den Dingern gucken aber nicht ob es original VW-Teile sind oder aus dem "Zubehör". 😉 Und wenn farbe nicht hält, dann eben U-Bodenschutz.
Hauptsache schwarz!

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Der TÜV mag zwar nach den Dingern gucken aber nicht ob es original VW-Teile sind oder aus dem "Zubehör". 😉 Und wenn farbe nicht hält, dann eben U-Bodenschutz.
Hauptsache schwarz!

jo  aber an der Hinterachse  siehste du deutlich das das weder OEMteile noch Zubehör ist

die sehen  ganz ganz anders  aus .  mit Ubo   zuschmieren okay .  Tüv dann halt kleiner Mangel :  HA Lagerung mit Ubo verschmiert 😁 

bei den Motorlagern und Quelenkerlagern  siehste es  halt nicht  wenn es nicht gerade rot ist

Aber wenn mann eh bescheißen will kann mann sich auch ein Gutachten von powerflex besorgen
obwohl die lila und gelb sind .

rot sind noch die mit abe  von  VF engeneering 😁

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Der TÜV mag zwar nach den Dingern gucken aber nicht ob es original VW-Teile sind oder aus dem "Zubehör". 😉 Und wenn farbe nicht hält, dann eben U-Bodenschutz.
Hauptsache schwarz!
jo  aber an der Hinterachse  siehste du deutlich das das weder OEMteile noch Zubehör ist
die sehen  ganz ganz anders  aus .  mit Ubo   zuschmieren okay .  Tüv dann halt kleiner Mangel :  HA Lagerung mit Ubo verschmiert 😁 

bei den Motorlagern und Quelenkerlagern  siehste es  halt nicht  wenn es nicht gerade rot ist

Aber wenn mann eh bescheißen will kann mann sich auch ein Gutachten von powerflex besorgen
obwohl die lila und gelb sind .

rot sind noch die mit abe  von  VF engeneering 😁

Ich könnte jetzt etwas zu den PU-Lagern schreiben, auch bezüglich TÜV, doch hat dies in der Öffentlichkeit nix zu suchen.

Fakt ist, ich hab vorne wie hinten PU drin und bisher hat keiner rumgemosert, auch nicht der offizielle TÜV Süd.

Gruß
Michael

Hallo,

kann mir einer von euch die OE-Nummern der drei Motorlager für meinen Passi nennen? Schlüsselnr. 829

@ronny&claudia,

halten die Motorlager noch?

fetzer

Ähnliche Themen

hier mal die vw preise, variirend je nach motorisierung:

vorn: 95 - 130€
hinten rechts: 70 - 130€
hinten links (getriebe): 40 - 55€

ich hol so'n zeug immer beim teile-dealer um die ecke, da isses meistens um die 30 - 50% billiger.

original-teilenummern fürn 2E:

vorn: 357 199 279 B - 131,57€
hinten rechts: 535 199 262 - 128,62€
hinten links: 357 199 381 C - 39,29€

Die Preise sind nicht ganz aktuell, dürfte alles ein wenig teurer sein.

Guten Morgen,
hat denn mittlerweile wer Erfahrung mit den Powerflex Motorlagern gemacht?
Ich habe da nämlich ein paar Fragen zu 🙂
Es gibt diese Beiden:
Powerflex PFF85-244
Powerflex PFF85-245

Verstehe ich das richtig, dass der Einsatz zum vorhandenen Lager nur dazu gesetzt wird? Zur Verstärkung des Lagers?
Wie würde das mit dem Powerflex PFF85-244 funktionieren?
Sprich:
Ist das Lager so gut und ausreichend, dass die entfallene Drehmomentstütze beim Syncro auch wegbleiben kann?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen