Motorkühlmittelstand zu niedrig
Guten Morgen,
gestern kam die Meldung, dass mein Motorkühlmittelstand zu niedrig ist.
Bei meiner visuellen Überprüfung konnte ich es bestätigen 🙁
Ist deutlich unter "min".
Da ich bisher nie Kühlmittel nachfüllen musste, bin ich etwas verunsichert.
Ist es normal, dass nach 2 1/2 Monaten und 5500 km der Motorkühlmittelstand so gering ist?
Würdet ihr in eine Vertragswerkstatt fahren oder einfach gemäß Handbuch nachfüllen?
Vielen Dank und viele Grüße,
Florian
36 Antworten
Bei meinem 1L Öl nachgefüllt und mit zu geringen Kühlflüssigkeitsstand liegen geblieben. Beides bei 24000km innerhalb von 3 Tagen.
Seither knapp 4000km gefahren und keine Änderungen festgestellt.
Kühlmittel: Durfte nicht nachfüllen (Chefe wollte Klärung von VW) und habe VW-Mobilitätsgarantie nutzen müssen. 3h verstrichen und keinen Fehler gefunden. O-Ton vom Meister: Soll beobachten und bei Veränderung sofort zurück in die Werkstatt. Zum Ölverbrauch: Bis 1 Liter auf 1000km seien ok was ich aber nicht glauben kann. Mein alter B7 hatte trotz 240.000 km Null Öl oder Kühlmittelverbrauch.
Ist ein B8 Diesel mit 150PS. EZ 03/2015
Hallo Leute!
Kann mir einer sagen, welches Kühlmittel man nachfüllen muss? Da gibt es ja das G12++ oder das G13 oder G12+ usw. Was haben wir jetzt? Bzw. Im 1,6 TDI (wobei das wird bei allen gleich sein)?
Zitat:
@Socky_1 schrieb am 22. März 2016 um 19:09:58 Uhr:
Hallo Leute!
Kann mir einer sagen, welches Kühlmittel man nachfüllen muss? Da gibt es ja das G12++ oder das G13 oder G12+ usw. Was haben wir jetzt? Bzw. Im 1,6 TDI (wobei das wird bei allen gleich sein)?
Hast du kein Handbuch?
Nein, leider nicht. War ein Sonderangebot.Aber Danke für die Antwort. In der BA steht nicht, was es für Alternativen gibt.
Ähnliche Themen
Guten Abend,
ein Blick auf den Ausgeichbehälter zeigt, Niveau unter Min. (siehe Bild).
13000 Km.
Variant 140 KW Vorderradantrieb.
Fahrweise zügig Tendenz zu schnell. Autobahnanteil 50 %
Grüße
Winfried
@socky_1...
G13 muss es sein 😉
Danke! Und ist da zwischen dem billigen Zeug und dem teuren ein Unterschied? Weil da gibt es welche da kostet der Liter 9,55 oder 5,32 . Aber das wird wohl keiner wissen.
Also das
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
oder das
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Wobei das eine scheint eine Mischung zu sein und das andere pur
Wenn der Wagen noch Garantie hat, nimm unbedingt das Originale von VW. Kostet nicht die Welt.
Ich hab für 1,5 L Konzentrat 9,95 Euro bezahlt.
Selbes auch bei uns, heute kam die Anzeige Kühlmittel prüfen.
Als ich die Motorhaube geöffnet habe, hab ich direkt einen leichten Schock bekommen. Kein Kühlmittel im Ausgleichsbehälter zu sehen.
Ich habe dann den Deckel vom Behälter geöffnet und sofort das zischen vom starken Unterdruck gehört. Jetzt sieht man wenigstens wieder ein bisschen Kühlmittel.
Ist zwar immer noch sehr ganz klar unter Minimum, aber die Fehleranzeige ist jetzt schon verschwunden. Scheint ähnlich wie beim Motoröl zu sein. Wenn die Warnung kommt, ist es schon fast zu spät.
Durch den Unterdruck und was ich hier so lese scheint es kein Leck zu sein sondern eher normales / gewolltes Verhalten von VW. Unter dem Auto habe ich auch keine Pfütze Entdeckt.
Wir haben das Auto mit 12.000 km am 25.5.2016 übernommen, jetzt nach ca. 1.500km kam die Fehlermeldung.
Ich werde am Montag mit dem Händler telefonieren. Die Abholung hat sich bei uns ziemlich verzögert, weil das Auto als Weltauto noch durch die Werkstatt muss. Die Weltauto Checkliste scheint mir aber ziemlich Lückenhaft zu sein. Leider hab ich seit der Übernahme nur das Motoröl geprüft, das Kühlmittel nicht. Zukünftig kommt das mit auf meine Todo Liste beim Tanken.
Bis jetzt hatte ich auch noch nie ein Auto bei dem Kühlmittel nachgegeben werden muss. Außer Tanken und Motoröl musste ich bis jetzt bei noch keinem Auto etwas nachfüllen.
Zitat:
@fry2k schrieb am 5. Juni 2016 um 17:55:46 Uhr:
Durch den Unterdruck und was ich hier so lese scheint es kein Leck zu sein sondern eher normales / gewolltes Verhalten von VW. Unter dem Auto habe ich auch keine Pfütze Entdeckt.
Als ich das letzte Mal in der Werkstatt war und bei KM Stand 7500 das Update bekam, habe auch gesehen dass das Kühlmittel im Ausgleichbehälter auf Minimum stand.
Der Werkstattmeister hat es den Jungs gesagt, dass die es bitte auffüllen sollen. Unkompliziert und kostenlos, prima Service 🙂
PS
Falls ihr das passende Kühlmittel im Urlaub grad nicht zur Hand habt, einfach mit destilliertem Wasser auffüllen.
bei mir kam heute auch die rote fehlermeldung bei ca. 53 000 km. 2.0 bitdi.
ein wenig spät für luft, die irgendwo im system
vorhanden war oder was meint ihr ?
Hatte ich insgesamt 2 mal. Laut Werkstatt dehnen sich die Schläuche noch sehr lange und bedingt durch die 3 Kühlwasserkreisläufe gibt es einen Menge Schläuche....
Bernd.
Zitat:
@br60 schrieb am 23. Oktober 2017 um 10:57:39 Uhr:
Hatte ich insgesamt 2 mal. Laut Werkstatt dehnen sich die Schläuche noch sehr lange und bedingt durch die 3 Kühlwasserkreisläufe gibt es einen Menge Schläuche....Bernd.
das selbe wurde mir auch gesagt - zudem hatte ich es im Scirocco so, dass es immer von alleine Richtung "MIN" ging und dann auf dem Level blieb. Warum auch immer...
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 23. Oktober 2017 um 10:28:52 Uhr:
bei mir kam heute auch die rote fehlermeldung bei ca. 53 000 km. 2.0 bitdi.
ein wenig spät für luft, die irgendwo im system
vorhanden war oder was meint ihr ?
bei 63 000km schon wieder zu wenig Kühlmittel 😉 hoffentlich hat es sich jetzt erledigt
Eine Frage:
Habe noch G40 vom Golf VI.
Im B8 ist G13, was GG40 entspricht.
Nun lese ich oft das G13 mit Vorgängern gemischt wegen darf.
Kann man also G13 mit G40 mischen?