Motorkran zum Ausleihen?
Moin.
Ich möchte in der nächsten Woche endlich meinen Motor einbauen.
Dieser steht fast komplett inkl. Getriebe noch vor meinem Wagen.
Nun habe ich da mal eine Frage:
Gibt es in der gegend von HH oder südliches S-H jemanden von Euch, der einen Motorkran hat und mir diesen für einen Tag leihen könnte?
Oder kennt Ihr jemanden der so etwas hat?
(Gegen Fand und Perso natürlich)
Wäre sehr dankbar für evt. Anregungen.
Gruß.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf_89_1,3l
wie wärs mitm kran wo an decke hängst ...
Dachte ich auch schon dran. Hab aber Angst dass mir mein Häuschen dann einstürzt. Wie befestigt man solch einen Kran an einer Beton-fertigdecke eines Neubaus? (Solche Module, wie der hier auf'm LKW hat)
Ist jemand hier Statiker? (ernstgemeint)
Gibt es solche Deckenanker, die dann 300-400 Kg tragen? Ich hab echt noch nix gefunden, was mir sicher genug erschien so nen Kram in die Garagendecke zu dübeln... Wer hat sowas?
also große schwerlastanker für wände oder decken halten je nach typ bis zu 1t zugkraft 😉
entscheident ist aber für welche last deine decke ausgelegt ist, ohne die braucht man gar nicht anfangen zu rechnen ...
wenn du solides mauerwerk hast würd ich eher zwei konsohlen an die wände schrauben (oder im zweifelsfall hochmauern)und nen doppel T Trägern über die komplette breite ziehen von einer wand zur anderen und daran den kran/winde/etc befestigen ...
das zu rechnen ist gar nicht so schwer, im prinzip ist die decke nichts anderes als ein balken auf 2 stützen 😉
guggst du: http://www.ebay.de/.../390055247913?...
hällt 3500n. das sind ca 350kg (gerundet für alle abiturienten).
also nen bekannter und ich haben den kran an nen ganz normalen holzbalken fest gemacht und der motor hängt dort seit gut 2 monaten mit getriebe
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
guggst du: http://www.ebay.de/.../390055247913?...hällt 3500n. das sind ca 350kg (gerundet für alle abiturienten).
hehe das die anker das halten ist eigentlich klar 😁 nur ob die decke das ab kann?
ne normale EFH decke ist ja nicht für 1000kg/qm last ausgelegt, aber für nen 4 oder 6 ender sollte das durchaus noch reichen, bei nem ganzen kfz an einer winde wär ich aber vorsichtig 😁
dann nimmst halt mehr als nur einen dübel 😉
aber wen man 2 dübel nimmt und diese an verschiedenen stellen aufhängt die vielleicht nicht grad 5cm auseinander liegen dann wird das schon gehen mit einem motor. mit dem ganzen auto wär ich bei einem efh auch vorsichtig 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
...der schwachpunkt hierbei ist die befestigung an der decke...
Das ist genau der Punkt.
Bei meinem elektr. Flaschenzug, den ich vor dem Motorumbau an die Decke gedübelt hatte, könnte man auf dem Stahlseil Gitarre spielen, als der Motor mit Getriebe dran hing...😰
War schon ein echt komisches Gefühl, hat aber letzlich sehr gut geklappt!🙂
Fazit: Ein Baumarktflaschenzug schafft das locker, die Frage ist nur...
Decke oder Dübel? Was ist das schwächste Glied...😁
ich find die elektrischen nicht sooo gut. das problem ist beim anfahren der rück riesig ist. zum absetzen oder ansziehen find ich die teile nicht wirklich toll. die dinger von hand mit der kette sind da um welten besser 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ich find die elektrischen nicht sooo gut. das problem ist beim anfahren der rück riesig ist. zum absetzen oder ansziehen find ich die teile nicht wirklich toll. die dinger von hand mit der kette sind da um welten besser 😉
geb ich dir recht onkel
ich würde einen ketten zug 1t besorgen kostet 50 euro
eine platte von 30cm x 30cm mit 4 löchern mit einer öse dran vom schlosser kostet 10 euro
und 4 schwerlast dübel m14 dann rauf auf die decke und fest dübeln
so eine fertigdecke hält das locker aus
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
eine platte von 30cm x 30cm mit 4 löchern mit einer öse dran vom schlosser kostet 10 euro
so eine fertigdecke hält das locker aus
müsste Sie eigentlich schon, stimmt. Wie stark die Stahlplatte? (wieviel mm dick) Normaler Baustahl ST37 reicht oder? Muss nix spezielles an Stahl sein?
Nachteil ist dann natürlich dass ich mich für einen festen Platz in der Garage entscheiden muss (zur Montage)
Den mobilen Kran kann ich überall hin schieben.
Und 4 von diesen perversen Schwerlast Deckenankern kosten 85 Euro plus Platte 15 Euro Flaschenzug der 500Kg trägt hab ich.
Trotzdem, 100 Euro und ich fang dann noch an darum mir die Gargendecke zu durchlöchern.... Ich weiß nicht?
der mobile Kran all incl geliefert 129
...nimm den Kran, aber keine Wunder erwarten. Das ist ne klapperige Angelegenheit, aber funktioniert. Ich musste allerdings 3 x reklamieren. Schrauben fehlten, Ausleger fehlte und der Zylinder war defekt. Deine PN hab ich bekommen. Melde mich hierzu noch...
die platte solte schon 5mm dick sein normaler stahl st 37
die dübel sind nicht so teuer:
http://www.ebay.de/.../160466005218?...
edit:
ich würde den kran auch nehmen der ist flexibel einsetzbar
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
die platte solte schon 5mm dick seindie dübel sind nicht so teuer:
http://www.ebay.de/.../160466005218?...
edit:
ich würde den kran auch nehmen der ist flexibel einsetzbar
65 ink. Lieferung + 15 Platte sind trotzdem 80 Eier nur für 4 Löcher in der schönen Neubaugarage. Ich glaub ich hol den Wackelkran
(Begründung: Denn bekomm ich nach Gebrauch bestimmt wieder für 50-60% des Neupreises verkloppt)
@Do: Keine Eile, die Order geht eh erst ab Januar '12, dieses Jahr hat er sein Werksangehörigen-Kontingent ausgeschöpft.
den link von mir haste gesehen?
btw kann man sich aus nem t träger, einem satz kugellager und nem u stahl ne wunderbare kranbahn basteln. dazu muss man dann nur das auto mittig drunter parken.
wen man das aber nur einmal macht lohnt sich das net. dann n motorheber kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...nimm den Kran, aber keine Wunder erwarten. Das ist ne klapperige Angelegenheit, aber funktioniert. Ich musste allerdings 3 x reklamieren. Schrauben fehlten, Ausleger fehlte und der Zylinder war defekt. Deine PN hab ich bekommen. Melde mich hierzu noch...
ufffz extended low quality, was ???? Nenn mir mal das Produkt / link Damit ich diesen auf keinen Fall ordere.
Der hier war das nicht oder? (in meinem Link) Dann haette der Anbieter nicht so viele +Bewertungen für das billige Kränchen erhalten (?)