Motorkopfdichtung kaputt
Hallo
wir haben vor einigen Monaten für 3000 Euro einen gebrauchten Ford Focus Turnier 1.8, Baujahr 2002, 116 PS gekauft. Er machte eigentlich einen guten Eindruck, nun haben wir einen Motorschaden, seufz.
Die Werkstatt sagt, dass die Motorkopfdichtung kaputt ist und die Reparatur mindestens 1400 Euro kostet, weil dabei sinnvollerweise gleich noch ein paar Verschleissteile wie Zahnriemen ausgetauscht werden sollten. Evtl. wird es aber auch noch teuer, was dann bedeuten würde, dass wir das Auto wegschmeissen können.
Der Schaden ist offenbar dadurch entstanden, weil der Motor kein Kühlwasser hatte und überhitzt war. Offenbar war nämlich unser Wasserstandsanzeiger kaputt, was wiederum daher kam, dass der Vorbesitzer die Wasserschläuche beim Einbau nicht entlüftet hatte.
Das Ganze ist natürlich ziemlich ärgerlich und ich frage mich einfach, wie wir es hätten besser machen können bzw. was wir jetzt bestmöglichst tun könnten.
Hätten wir nach dem Kauf in einer Inspektion die mangelhaft gelüfteten Wasserschläuche feststellen können?
Was würdet Ihr jetzt tun? Auto wegwerfen, Motor tauschen, Motor reparieren lassen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FoFo1-Fahrer
Welches "Warnlicht" hat geleuchtet?Zitat:
a) ein Warnlicht links vorne leutete beim Fahren
b) die Heizung während des Fahrens nicht funktionierte
c) Das Auto sich komisch anfühlte beim Fahren, es war lauter als sonst und ich hatte den Eindruck, dass der Motor immer kurz vor Abwürgen war. Es klang, als ob er nicht auf allen Zylindern fahren würde.
Alles andere deutet zwar auf zu wenig Kühlmittel hin und dass dadurch der Motor im Notlaufprogramm lief. Aber bevor der Kopf abgenommen wird, sollte lieber noch mal genau geprüft werden, ob nicht irgendwo anders ein Kühlwasserverlust vorliegt.
Ich meinte die Motorwarnleuchte, so ein eingedelltes Rechteck mit zwei schwarzen Strichen oben und links.
Wo könnte denn noch ein Kühlwasserverlust vorliegen?
Ich habe Deine Antwort gestern irgendwie übersehen, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von FocusDNW
Ich würde gerne mal wissen, wie sich der Motorschaden bemerkbar gemacht hat.
Also wir sind gefahren und haben gemerkt, dass die Motorwarnleuchte an ist, leider nicht sofort, erst nach ca. 10 Minuten. Die Heizung ging auch nicht an. Das Auto fühlte sich auch komisch an, war lauter als sonst und irgendwie schwergängig, langsamer. Vor zwei Wochen war mit dem Auto noch alles ok, sind längere Strecke gefahren, das war, bevor es so kalt wurde.
Zitat:
Ich habe letztes Jahr tröpfchenweise mein Kühlwasser verloren, am Ende war der Behälter auch schon, keine Ahnung wie lange, leer (was ich nicht erkannte, weil der Behälter von der Flüssigkeit verfärbt war). Ich bin also eine Zeit lang auf alle Fälle ohne Kühlmittel gefahren. Keine langen Autobahnfahrten aber immerhin. Die Anzeige war trotzdem immer in der Mitte und der Motor hat es, bis es auffiel, überlebt. Einzig das Thermostat war hinüber.
Wir sind halt an dem Tag schon ca. 20 Minuten alles zusammen gefahren bis wir wieder daheim waren. Ich habe die Motorwarnleuchte nicht gleich bemerkt und dann sind wir halt wieder zurück.
Zitat:
Oder wo ist das Kühlwasser hin ? Das würde ich schon alles erfragen. Das Wort "Motorschaden" ist schnell gesagt und irgendwie scheint mir, dann wird auch nicht mehr groß nachgefragt.
Ja, ich werde die Werkstatt nochmal genau fragen.
Zitat:
Wieviel KM hat Dein Focus denn gelaufen (oder hab ich das überlesen)?
Seit dem Kauf vor 2 Monaten 2000 km etwa.
Zitat:
Wegen des Motorschadens würde ich mehrere Meinungen und Kostenvoranschläge einholen.
Ich habe von sowas auch keine große Kenntnis, hab mir aber angewöhnt, nicht alles einfach zu glauben oder hinzunehmen, was in einer Werkstatt zunächst einmal gesagt wird. Fragen, nerven und schon geht manches plötzlich anders und günstiger.
Seh ich jetzt auch so und werd ich morgen machen: hinmarschieren und mir alles genau erklären lassen. Bzw. den Kostenvoranschlag hier mal posten.
Hi, leider irgendwie gestern auch deinen Beitrag übersehen.
Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
die temp.-anzeige im KI (kombiinstument [tacho,drehzahlmesser, etc.]) hat nicht funktioniert?
Ich weiss es nicht. Ich weiss nur folgendes:
a.) Das Auto fuhr merkwürdig, die Motorwarnleuchte war an und die Heizung ging nicht
b) Die Werkstatt sagt, dass sie ganz viel Kühlwasser reingiessen mussten und dass die Motorkopfdichtung kaputt ist und evtl. noch mehr, was aber von aussen nicht sichtbar ist.
Meint Ihr, die lügen mich an, wenn sie sagen, dass die Dichtung kaputt ist?
Zitat:
und lass mich raten...ist ein privatkauf, also nicht vom händler?
wenn dem so ist, muss ich leider sagen...pech gehabt! wer keinen blassen schimmer hat, aber von privat kauft, der muss auch das geld für die nachwehen haben...
Wir hatten auch schonmal Pech mit einem Händler. Besser wäre es vermutlich, Ahnung zu kriegen.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Ich nehme an, dass Der Motor im Notlauf war, die geschilderten Fahreigenschaften deuten darauf hin.Das heisst aber noch lange nicht, dass die Kopfdichtung durch ist.
Ich würde den Motor mal normal befüllen, und dann Probefahrt.....
Kann ja auch sein, dass zu wenig Frostschutz drin war, und Er einfach eingefroren war 😁
Ich hatte ja auch gedacht, dass es mit dem Frost zu tun hat, weil das Auto ja vor dem Frost problemlos lief. Also wenn die Werkstatt sagt, dass die Kopfdichtung kaputt ist, meinst Du, die erzählen etwas, was nicht stimmt?
Ähnliche Themen
Ich glaube direkt lügen werden die nicht.
Was die Dir sagen, ist der Fall, den die Werkstatt für am wahrscheinlichsten hält. ZB aufgrund ihrer Erfahrung.
Kein Kühlwasser - Kopfdichtung kaputt.
Eine logische Sache, wenn alles zusammenkommt.
Wenn die Motorkontrollleuchte an war, wurde da ein Fehler ausgelesen ?
Warte einfach mal Morgen ab, vielleicht ergibt sich ja bei genauem Nachsehen noch etwas anderes 😉
Werkstätten lügen nie !!!
Sie sagen nur nicht die Wahrheit 😁
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Werkstätten lügen nie !!!Sie sagen nur nicht die Wahrheit 😁
Sagte ich doch 😛
jetzt wird mir einiges klarer...ihr habt den bock erst vor kurzem erworben...alles klar.
vermutlich wird er schon länger kühlwasser genommen haben, vllt. durch die kopfdichtung oder ein mikro-leck am kühler (das bemerkt man schwer, da das wasser sofort verdunstet).
der verkäufer wird dann immer klares aufgefüllt haben, ohne frostschutz.
da ihr eh von der fraktion "von dem dort vorn versteh ich nichts, wozu reinschauen" seid, wurde auch kein mangel bemerkt.
inzwischen wird das wasser entweder nicht mehr gereicht haben oder ist schlicht gefrohren gewesen. bei der ersten möglichkeit hat darvin dann zugeschlagen...
insofern besteht durchaus auch die möglichkeit anderer, noch nicht bemerkter frostschäden...warten wirs ab...
@ 1.0815
Nicht Darvin 🙂, sein Bruder, der Murfpy, oder, wie der Idiot heisst 😁
Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
jvermutlich wird er schon länger kühlwasser genommen haben, vllt. durch die kopfdichtung oder ein mikro-leck am kühler (das bemerkt man schwer, da das wasser sofort verdunstet).
der verkäufer wird dann immer klares aufgefüllt haben, ohne frostschutz.
da ihr eh von der fraktion "von dem dort vorn versteh ich nichts, wozu reinschauen" seid, wurde auch kein mangel bemerkt.
Hier musst ich laut auflachen! Ja, von der Fraktion sind wir, allerdings ist mein Schreiben hier ein Versuch, etwas mehr zu verstehen.
Frage: Was hätten wir denn sehen können? Das evtl. vorhandene Mikro-Leck nicht, oder?
Wir haben auch keine Inspektion nach dem Kauf gemacht. Vielleicht sollten wir die jetzt machen lassen, vielleicht stellt sich dann raus, dass noch so viel anderes kaputt ist, dass das Auto eh verschrottet werden kann. Was meint Ihr? Ich sehe schon, dass wir uns hier nicht sonderlich geschickt verhalten haben. Wie hätten wir es besser machen können, also wie sollte ein Laie am besten ein gebrauchtes Auto kaufen?
Zitat:
insofern besteht durchaus auch die möglichkeit anderer, noch nicht bemerkter frostschäden...warten wirs ab...
Was für Schäden z.B.?
Zitat:
Original geschrieben von FocusDNW
Ich glaube direkt lügen werden die nicht.
Was die Dir sagen, ist der Fall, den die Werkstatt für am wahrscheinlichsten hält. ZB aufgrund ihrer Erfahrung.
Kein Kühlwasser - Kopfdichtung kaputt.
Eine logische Sache, wenn alles zusammenkommt.
Wenn die Motorkontrollleuchte an war, wurde da ein Fehler ausgelesen ?Warte einfach mal Morgen ab, vielleicht ergibt sich ja bei genauem Nachsehen noch etwas anderes 😉
Ich werde der Werkstatt nochmal die Fragen stellen, die Ihr mir gestellt habt, z.B. woher sie überhaupt wissen, dass der Kopf kaputt ist. Vielleicht ist ja wirklich nur ein Loch im Kühlwassertank (hoff), das sollte ja günstiger sein, den auszutauschen.
Ok, hab gerade mit der Werkstatt telefoniert.
Sie haben schon angefangen, den Motorkopf zu demontieren, deswegen lassen wir das jetzt fertigmachen.
Ich hab nochmal gefragt, woher er weiss, dass etwas am Motorkopf nicht stimmt und er sagte, dass im Kühlwasser Abgase waren (mit einem Farbtest festgestellt).
Er war wirklich nett und hat versucht zu erklären, wie das funktioniert mit dem Ausgleichsbehälter und dem Kühlwassertank, leider hab ich aber nicht alles verstanden. Normalerweise soll wohl der Ausgleichsbehälter merken, wenn zu wenig Kühlwasser da ist. Manchmal merkt er das aber doch nicht und denkt, es wäre genug Kühlwasser da. Liegt das dann an dem CO, nimmt das CO dann sozusagen den Platz des Kühlwasser ein?
Weil wir uns nun fragen, ob sich das alles lohnt, wenn wir das Auto dann am Ende doch demnächst verschrotten müssen, werden wir jetzt gleich noch eine Inspektion machen lassen. Und das hat der Werkstattbesitzer, mit dem ich telefoniert habe, uns nun kostenfrei dazu angeboten.
Ich hab ihn auch gefragt, wie man beim Autokauf merken kann, ob eine Motorkopfdichtung kaputt ist, wenn man nicht den Farbtest macht. Er sagte, das wäre so nicht zu merken.
Bezüglich des Preises hat er nochmal gesagt, dass dies der absolute Maximalpreis ist (sofern nicht mehr als die Dichtung am Kopf kaputt ist), inkl. Teile, die nicht unbedingt ersetzt werden müssten (Wasserpumpe, Temperaturfühler, Zahnriemen), so dass es auch billiger werden könnte.
Letzten Freitag hat er uns ursprünglich auch angeboten, erstmal vorbeizukommen und den Kostenvoranschlag zu diskutieren, bevor sie anfangen den Kopf runterzunehmen. Er schlug sogar vor, dass wir woanders noch einen anderen Kostenvoranschlag bekommen.
Unter anderem auch deswegen hat die Werkstatt von Anfang an einen guten Eindruck gemacht, weswegen wir die Demontage am Freitag auch gleich beauftragt hatten.
ja das würde ich auch sagen so. wie kommt ihr bitte zu ner anderen werkstatt? die können ohne den focus gesehen zu haben auch keinen verbindlichen kostenvoranschlag machen. die können ja dann nur genau das gleiche machen wie der erste. oder ihr lasst den focus zu ner anderen werke schleppen.? kostet auch ne stange wahrscheinlich und dann ist der erste günstiger 😉
wie gesagt. da muss man jetzt in den sauren apfel beissen. mal verliert man, mal gewinnt der andere 😁
Zitat:
Original geschrieben von ghostblade
ja das würde ich auch sagen so. wie kommt ihr bitte zu ner anderen werkstatt? die können ohne den focus gesehen zu haben auch keinen verbindlichen kostenvoranschlag machen. die können ja dann nur genau das gleiche machen wie der erste. oder ihr lasst den focus zu ner anderen werke schleppen.? kostet auch ne stange wahrscheinlich und dann ist der erste günstiger 😉wie gesagt. da muss man jetzt in den sauren apfel beissen. mal verliert man, mal gewinnt der andere 😁
Klar, jetzt können wir keine andere Werkstatt mehr beauftragen, jetzt können wir nur noch hoffen, dass unser Vertrauen in die erste Werkstatt nicht falsch war. Und überlegen, was wir daraus lernen können. :-)
ja wirklich nicht so einfach. die kopfdichtung hätte kaputt sein können und der verkäufter hätte vorher einfach nur aufgefüllt. dann wirds als laie echt schwer. dann muss man schon genau nach dem öl gucken und ausgiebig probefahren!