Motorkonzept 1641
Moin Leute... Ich will mir einmal wieder nen neuen Motor aufbauen. Dieses mal aber bisschen größer. Ich wollte mal hören was die eingefleischten Speziallisten dazu sagen. Ich habe vor mit 87mm Slip-In´s auf 1641ccm zu gehen. Die 88mm Zylinder sollen ja nicht die Pracht sein...
hier mal weitere Bauteile:
Standard Doppelkanal Zylinderköpfe mit bearbeiteten Kanälen
Scat C35 oder Engle W110 Nockenwelle mit 1:1,25 Kipphebeln
Standard Kurbelwelle
Empi 34 mm Zweivergaseanlage (http://www.ebay.com/.../310372222535?...)
Was ich noch nicht weiß ist wie hoch die Verdichtung sein sollte? Erhoffen tue ich mir 75-80Ps...
Hoffe ihr könnt mir noch ein paar Tipps geben oder halt an dem Konzept etwas kritisieren...
Vielen Dank schonmal
27 Antworten
ich habe mir jetzt,von einen bekannten, Stößelstangen zum kürzen besorgt...
Ob nun 90 oder 65 pesen ist mir eigentlich egal. Der weg ist das Ziel. Hauptsache ich kann schön cruisen.
Zitat:
Original geschrieben von xxvento
ich habe mir jetzt,von einen bekannten, Stößelstangen zum kürzen besorgt...
Ob nun 90 oder 65 pesen ist mir eigentlich egal. Der weg ist das Ziel. Hauptsache ich kann schön cruisen.
Richtig!!!!!!!!!!!!
Passt die wbx getriebeglocke an einen Typ 1 Motor... Habe noch ein wbx getriebe leigen geht nur um den Probelauf. Habe schon einmal den lochabstand gemessen und der passt. ich weiß nur nicht ab das mit dem anlasser so hinhaut..
moin Leute...
habe noch eine Frage zwecks der Bedüsung der Empi Anlage. Hat dies schon jemand gemacht? Die Hauptdüsen habe ich schon auf 145 geändert. Verbaut sind noch eine 40 Leerlaufdüse und eine 200 Luftkorekturdüse.
Leider ist es schwierig noch andere Leerlauf und Korekturdüsen zu bekommen.
Mir würden Reibahlen und Bohrer zur Verfügung stehen. Ich habe nur keine Ahnung wie der ablauf der Bearbeitung ist...
Ähnliche Themen
Habe den Motor gestern gestartet und sie da er läuft!!! Er hängt richtig gut am gas und macht ordentlich Lärm.
Vielen Dank für die Hilfe hier im Forum!!!
So Leute, ich melde mich mit diesem Thema mal wieder zurück. Es ist passiert, der Leistungshunger hat mich erwischt. Nicht das ich nicht zufrieden bin(9,3s auf 100km/h) aber mehr geht doch immer 🙂
Ich habe mir gedacht das ich die originale Krubelwelle gegen eine 78,8mm mit Gegengewichten tausche. Die Nockenwelle wäre dann eine W125. Somit würde ich auf 1874ccm kommen.
Hiermal alle dann verbauten Teile:
78,8mm KW und erleichtertes Schwungrad
87mm Kolben& Zylinder
NW Engle W125
Zylinderköpfe EV35,5 AV32 Verdichtung bei 9,5 -10:1
38mm Auspuffanlage
eventuell dann eine 40IDF Vergaseranlage
Dies Wäre in meiner Lage der günstigste (vllt nicht schnellste) Weg an mehr Leistung zu kommen.
Was haltet ihr von der Kombination?
Bin gespannt auf eure Antworten
Wenn du schon so eine große Kurbelwelle nimmst, warum dann nicht gleich auf 90,5er K&Z aufbohren?
Dann hast du 2027ccm so wie Tiffy. Gut, dann brauchste noch die richtigen Köpfe mit den dazugehörigen Ventilen....
Naja das übersteigt dann aber bein Budget deutlich. So muss ich nichtmal was am Gehäuse oder den Köpfen bearbeiten lassen.
oh doch.
die 78,8er Welle passt nicht ohne Nacharbeit ins Gehäuse
Du wirst nicht lange Spaß dran haben.
Abgesehen davon, dass es keine 87er Kolben für den verlängerten Hub gibt wie bei den 90.5ern und größer... womit der Motor nahezu satte 10mm pro SEITE !!! breiter werden wird, es sei denn, du liebst es Kolbenhemden zu bearbeiten.... nein, er wird auch deutlich mehr Seitendruck auf den Zylinder ausüben.
Wenn du also meinst, dass ein Millimeter "hochfestes" Gusseisen doppelt bis dreimal soviel Belastung aushält ... dann nur zu. Hochfest ist natürlich purer Sarkasmus, dieses Gusseisen zerbreche ich zwischen 2 Fingern... alles klar?
Ich geb dem Motor keine 5000km, dann drischt's den beim Sprint zusammen. Du baust einen tönernen Riesen damit... der mit Totalverlust enden wird.
Nimm eine 74er oder 76er Welle mit 90.5er Langhub Kolben und passe den Hub per anderer Pleuellänge an. Das ist sehr, sehr haltbar und mechanisch stabil.
Ach ja Leute, dewegen frage ich ja was ihr davon haltet. Denn muss ich ,von jetzt an, auf sparflamme fahren, damit ich genug Geld bis zum Winter zusammen habe🙂
Aber ich dachte das ich nur 4,5 - 4,9mm pro Seite unter die Zylinder legen.
Das mit dem Unterlegen...
Das Anpassen der Zylinderverblechung und des Kastens ist ja noch halbwegs zu machen. Auspuffanlagen dagegen sind schon anspruchsvoller.
Richtig geil wird es, wenn er dann in den Motorraum nicht mehr passt, und dann hier auch noch angepasst werden muss.
Das Ziel muss heissen: gleiche Breite wie Serie, dann bleibt man von vielen blöden Sachen verschont.
Mir hat's bereits gelangt, einen 8-9mm schmäleren 1700i gebaut zu haben, da schnippelste Blech ohne Ende.
Mal ernsthaft: 90.5er Kolben kosten genau dasselbe wie 87er. Nur halten sie ungleich mehr aus.
Ein Magnesium Gehäuse auszuschleifen für eine Langhubwelle kostet viel mehr als Bohren von 4 Löchern. Aber das Gehäuse bleibt stabil.
Ringe mit 5mm kosten mindestens dasselbe mit den Folgen wie ein paar neue CB Pleuel in Wunschlänge mit der perfekten Wahl des Kolbenrückstands.
Und die Köpfe auszudrehen auf 90.5er mit dem Wunsch nach Peessen ist so preiswert, dass man sich eine Menge Peesse alleine mit der Wunschverdichtung realisieren kann. Das mit Handarbeit machen zu wollen im Schweisse des Angesicht's? Es geht schneller, besser und billiger mit dem Ausdrehen.