1641 Motor - Wie viel Leistung
Hallo zusammen,
was denkt ihr aus Erfahrung wie viel Leistung der Motor ungefähr bringen könnt und ist das ein guter Motoraufbau?
Kompletter Neuaufbau.
- AS 41 Gehäuse aus einem Typ3 mit der Aufnahme für eine Traverse.
Ultraschallgereinigt...sehr guter Zustand.
40mm FAJS Doppelvergaseranlage
Hauptlagergasse auf das erste Übermaß gespindelt von JFR Jens
Fild Radevormwald.
Anm.: Die Lagergasse wurde mit einer geschliffenen Präzisionswelle
in der sich 4 exakt einjustierte Schneidplatten befinden unter
konstantem mechanischem Vorschub sowie gleichmäßiger Drehzahl
gespindelt.Absolute Rundheit,Maßhaltigkeit,Fluchtung und eine
perfekte Oberflächengüte sind somit garantiert!Höchste Qualität.
Zudem wurden die Zylinderanlageflächen noch geplant und die
Stehbolzen neu chromatiert.
- Nockenwelle Schleicher 296°,nur sehr kurz gelaufen...Zustand wie
neu.
- Stössel sitzen an gleicher Position wie vorher...Zustand wie neu.
- Zylinderköpfe orig. VW 040,wohl auch nur kurz gelaufen,keine Risse
oder ähnl. ,Ventile 35,5x32,Känale durchgehend leicht erweitert und
geglättet,Ventile und Führungen ohne Verschleiss,Top Zustand.
Sitzbreite kontrolliert und mit Vakuumpumpe auf Dichtheit geprüft.
Köpfe tiefer geplant auf 39ml,Verdichtung somit 9,4:1 bei 1,5mm
Kolbenrückstand.
-Ventilfedern leicht verstärkt,Made in Germany!Auf gleichen Druck
geprüft und eingemessen mit 73kg bei Vollhub.
- Neue Kolben und Zylinder 86mm von KS aus altem
Lagerbestand,waren noch eingewachst...so kaum noch zu
bekommen.
- Schadeck Ölpumpe 26mm
- orig. VW Teleskopstösselschutzrohre mit neuen O-Ringen
- schraubbare Kipphebelwellen mit TP-Technologie
Kugelfusseinstellschrauben,Made in Germany,beste Qualität!
- Empi Mini Zusatzölsumpf mit Feinfilter
-orig. VW Schwungrad 200mm erleichtert auf 5,1kg,ohne und mit
Kurbelwelle fein gewuchtet bei Fa. Kamman Wuppertal
-Kurbelwelle orig. VW,poliert und vermessen bei Fa. Tausenberger in
Velbert.
- Pleuel orig. VW,gewinkelt und Pleuelauge neu gebuchst bei Fa. JFR
in Radevormwald
- Typ3 Luftleitbleche unten,schwarz matt gepulvert
- Silverline Stahlrücken Lagersatz
Danke im Voraus!
13 Antworten
Gut gemachte 1600er haben selten nur 50PS. In aller Regel werden sie mehr haben... 60-70Ps sind auch mit dem Serienkolbensatz erreichbar.
Wegen den 50ccm mehr an Hubraum wird nicht sehr viel rausspringen, vielleicht 5PS mehr?
Je besser die Basis ist und das Drumrum... Köpfe, Ventile, Verdichtung, umso mehr springt raus. Die Nocke bringt was, ich habe sie in durchaus guter Erinnerung mit Kat Betrieb. Andere finden sie recht harmlos... aber sie läuft fein.
Die Köpfe mit 35,5x32 sind eher die Drossel. Viel darf man da eher nicht erwarten, speziell wenn es um Drehzahl geht. Und bei Nockenwellen geht es fast immer um Drehzahl. Ein 40x35 Kopf kann es aus der Schachtel bereits besser... aber auf gute Ventile achten... Drehzahl ist nicht zu verachten.
86er Kolben und Zylinder ergeben ja nichtmal die 1641 ccm, dafür braucht’s schon die 87er. Das nur am Rande. Ansonsten wird er schon ganz gut laufen bei korrekter Bedüsung.
Abgasanlage? Wärmetauscher?
Gruß
Fahre auch einen 1641-er, aber Einkanal auf 1500-er Basis. Mit Fächerkrümmer und Sportauspuff (leer) komme ich laut Prüfstand auf 63 PS. Mit 34-Vergaser. Verdichtung 9:1. Drehzahlfest.
Werde jetzt Vergaser tauschen auf 37-er oder Register. Könnte damit knapp 70 hinbekommen. Auf jeden Fall Mordsspaß.
@Ritch: Was wurde an dem Motor alles gemacht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ritch71 schrieb am 8. Mai 2025 um 05:25:26 Uhr:
Fahre auch einen 1641-er, aber Einkanal auf 1500-er Basis. Mit Fächerkrümmer und Sportauspuff (leer) komme ich laut Prüfstand auf 63 PS. Mit 34-Vergaser. Verdichtung 9:1. Drehzahlfest.
Werde jetzt Vergaser tauschen auf 37-er oder Register. Könnte damit knapp 70 hinbekommen. Auf jeden Fall Mordsspaß.
@Ritch71
Oh, dazu hätte ich auch gerne ein paar Mehr Infos 🙂
So etwas ähnliches wollte ich auch in Kürze Aufbauen - auf Basis vom F.
Drehzahlfest ist ja so eine Sache, wegen Nockensteuerzeiten und 1-Kanal. Da sind ja gewisse Grenzen Bezug auf Fahrbarkeit.
Hast du bzgl. Öltemperatur Zusatzsumpf und/oder externen Kühler?
Danke und Gruß
der "Stevie"
Hey Stevie,
Ich habe eine externe Ölkühlanlage. Von hinten durch den Tunnel an die Vorderachse. Einen Mercedes/8-Ölkühler. Weil er so schön lang und flach ist. Dadurch kommt der Motor nur noch etwas über 90° Grad. Sind aber auch 6,5 Liter Öl drin.
Die Kanäle wurden bearbeitet und poliert, der Schwung auf 5,7kg erleichtert und feingewuchtet, eine Hochleistungszündspule Beru blau mit Silikonzündkabel, einen offenen Luftfilter. Hab bestimmt noch was vergessen.
Der Motor wurde auf Alltagstauglichkeit und Drehzahlfestigkeit ausgelegt. Durch das kurze Getriebe macht das auch richtig Spaß. Ich jag ihn immer durch den Odenwald und schmeiß ihn um die Kurven und kriegs Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Aufgrund der etwas lauten Auspuffanlage höre ich gar kein Radio, sondern genieße den unglaublichen Sound.
Leider sifft der Vergaser gerade und irgendwie juckt es mich in den Fingern entweder einen 37-er vom Vergaserpapst, oder einen Registervergaser mit jeweils High flow Hirschgeweih.
@Ritch71 das klingt spannend.
Was für eine Nockenwelle ist verbaut?
Danke und Gruß
der "Stevie"
Normale Standard Nockenwelle
Für ne sportliche Version hatte ich damals kein Geld mehr.
Zitat:
@Ritch71 schrieb am 10. Mai 2025 um 20:35:30 Uhr:
Normale Standard Nockenwelle
Für ne sportliche Version hatte ich damals kein Geld mehr.
Danke für die Info.
... das ist bei 1-Kanal Köpfe vmtl. auch eine gute Wahl.
Für mein eins-neuner 1-Kanal Projekt hab ich eine W90 vorgesehen.
Beim 1641er 1-Kanal bin ich noch unschlüssig, ob W90 oder W100.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Was denkst du über die Vergaserbestückung?
... da werde ich auf einen 37er gehen.
Der Motor soll (darf) nicht mehr als 65PS raus werfen, wegen Trommelbremsen rundum 😁
Deshalb war meine Wahl der 1500-Halbautomatik. Kurzer Vorderwagen mit Scheibenbremse und hinten Schräglenker.
Aber ja, der Vergaser muss ja auch zum Gesamtkonzept passen. Wo holst du dir den Vergaser?
Zitat:
@Ritch71 schrieb am 12. Mai 2025 um 19:40:26 Uhr:
Deshalb war meine Wahl der 1500-Halbautomatik. Kurzer Vorderwagen mit Scheibenbremse und hinten Schräglenker.
Aber ja, der Vergaser muss ja auch zum Gesamtkonzept passen. Wo holst du dir den Vergaser?
... ja, 66 gab es noch keine Halbautomatik, obwohl das Fahrzeug mal mit Saxomat ausgerüstet war, aber die durften dann nur 34PS haben.
Ich hol den Vergaser - wie auch schon den für meinen eins-achter - beim "Guido" 😉
Evtl. nutze ich auch den vorhandenen, wenn ich beim eins-achter evtl. doch auf 40er Weber gehe.
DAnke und Gruß
der "Stevie"