Motorkonzept 1641
Moin Leute... Ich will mir einmal wieder nen neuen Motor aufbauen. Dieses mal aber bisschen größer. Ich wollte mal hören was die eingefleischten Speziallisten dazu sagen. Ich habe vor mit 87mm Slip-In´s auf 1641ccm zu gehen. Die 88mm Zylinder sollen ja nicht die Pracht sein...
hier mal weitere Bauteile:
Standard Doppelkanal Zylinderköpfe mit bearbeiteten Kanälen
Scat C35 oder Engle W110 Nockenwelle mit 1:1,25 Kipphebeln
Standard Kurbelwelle
Empi 34 mm Zweivergaseanlage (http://www.ebay.com/.../310372222535?...)
Was ich noch nicht weiß ist wie hoch die Verdichtung sein sollte? Erhoffen tue ich mir 75-80Ps...
Hoffe ihr könnt mir noch ein paar Tipps geben oder halt an dem Konzept etwas kritisieren...
Vielen Dank schonmal
27 Antworten
Die 87er sind nur etwas besser als die 88er... wer würde bewusst einen Tuning Motor schwächer auslegen als Serie? Mach Serie 85.5 oder gleich 1776, es kostet nur 300 mehr und es taugt was als dieser Kinderkram mit den billigen 87/88.
Die W110 hat viel Hub, also wozu nochmal extra die 1:1.25? Lieber größere Ventile in einem bearbeiteten Kopf als nutzlos zuviel Ventilhub.
Und die Empi Anlage... FuckForTÜV. Ausser er ist älter als 10/71...
wenn du mit einem 1641er auf 75-80 PS kommen willst, dann musst du ihn schon ordentlich verdichten und die Drehzahl raufnehmen. Verdichtung so um die 9,4 . Bedeutet aber, dass du die Köpfe bis auf 40ccm Brennraumvolumen runter bringen musst (bei Kolbenrückstand von 1,5mm). Das ist schon eine Menge. Der Ventiltrieb müßte drehzahlfest für min 4800 U/min gemacht werden.
Überleg dir das gut und denke über Red1600i's Einwände nach.
9,4 :1 das ist ja schon ne ganze Menge. Also den Ventiltrieb hätte ich schon stabil zusammen(Scat Stößel und Stößelstangen) Ich denke ich werde,wie Red meint, dann die Kipphebel bei 1:1,1 lassen.
Was kann denn im schlimmsten fall bei einer zu hohen Verdichtung passieren?
Ach ja... meiner ist BJ 5/71
Je höher die Verdichtung, umso besser der thermische Wirkungsgrad... sprich PE-ESSE 😉
Ab etwa 9:1 wird die Brennraumform bedeutend, es geht nicht unbegrenzt. Es kommt dann auf die Quetschkante, Rückstand, Kanten, Grate usw. an.
Wenn du ihn sauber und gleichmäßig aufbaust, sauber ausliterst, dann geht 10:1.
Falls was schief geht, klingelt er und die Zündung dann abzustimmen, hmmm, das ist mit einem mechanischen Verteiler recht anspruchsvoll.
Ich würde ihn auf 9.5:1 auslegen und auf Drehzahl, alles schön leicht halten und auf die Stahl Stangen pfeiffen...
Ähnliche Themen
Also 70 - 80 Ps sind schon drin.
Ich hatte vor ein paar Jahren so einen Motor für unseren blauen gebaut.
1600er Motorblock
Scat C25
Serien Kurbelwelle
erleichtertes Schwungrad
40 er Weber
041 Zylinderköpfe
usw.
Der macht schon laune.
moin, ich bin es wieder. bin gerade beim zusammenbauen und habe folgende ungereimtheit... ich habe mir ein doppeltes axil nockenwellenlager geholt, dort ist an jeder schale ein nase gegen das verdrehen.
nur leider ist nur auf einer gehäuseseite eine aussparung für die nase. vorher war ein einseitiges axiallager verbaut. was nun?
Schleif die fehlende Kerbe ins Gehäuse.
Vari-Mann
habe ich gemacht... ist ja auch ganz klar, die kerbe in der schale stüzt sich ja gegen die andere gehäusehälfte. danke
moin, hier bin ich mal wieder. nach langer zeit,mit wenig zeit, bin ich ein ganz schönes stück weiter gekommen. soweit ist alles fertig, ich habe nur probleme mit den stößelstangen. sie sind irgendwie zu lang... ich weiß, dass durch die verdichtungserhöhung die köpfe dichter zum block kommen aber ich habe die kipphebelwelle schon reichlich unterlegt-- es reicht immer noch nicht. Kann es sein das die Stößel anders sind als die originalen?
Kann man die Stößelstangen im nach hinein noch kürzen?
mfg
Ich fahre so einen Motor schon seit 4 Jahren
Scat C25 passende Stößel
40er Weber
und und und.
Keine Erhöhung der Verdichtung so gelassen aber dafür mit lagen Kerzengewinden.
läuft ganz gut.
Hol dir doch Stangen vom 34 Peesser... die sind etwa 5mm kürzer. Kosten ja fast nix und viele haben sie rumliegen...
Die 1200er Stangen sind 10mm kürzer als die vom 1600er. Die Stangen vom 1600i liegen genau dazwischen.😉
nicht zu viel Pferde erwarten, fahre auch nen 1641, W110, 69KW SW 2,5 kg leichter, 40IDF Weber, std. Ventiltrieb und viel Arbeit in die 1600 Doppelkanalköpfe gesteckt. Kanalerweiterung, Wände egalisiert, usw.... war damit bei ADAC auf dem Leistungsprüfstand. Gerade mal 70 PS. Mit fine tuning auf der Rolle kann man sicher noch was rausholen, kostet aber auch um die 600€ extra und kann lange noch nicht jeder...
Zitat:
Original geschrieben von A4duke
nicht zu viel Pferde erwarten, fahre auch nen 1641, W110, 69KW SW 2,5 kg leichter, 40IDF Weber, std. Ventiltrieb und viel Arbeit in die 1600 Doppelkanalköpfe gesteckt. Kanalerweiterung, Wände egalisiert, usw.... war damit bei ADAC auf dem Leistungsprüfstand. Gerade mal 70 PS. Mit fine tuning auf der Rolle kann man sicher noch was rausholen, kostet aber auch um die 600€ extra und kann lange noch nicht jeder...
Wieso 70 PS reichen doch völlig.Jedes Ps und erhöhung der Verdichtung gehen doch eh auf Lebensdauer.Mir persöhnlich ist es egal.Ob ich 70 oder 100 Ps habe.Hauptsache er klingt gut.Crusen statt rasen!!!!