- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Mokka X
- Motorkontrollleuchte - Werkstatt kann Fehler nicht beheben
Motorkontrollleuchte - Werkstatt kann Fehler nicht beheben
Ich habe mit meinem Opel Mokka (Baujahr 2015, 88.000 km) seid einigen Wochen ein Problem. Erst verlor der Wagen Kühlflüssigkeit. Nachdem er zweimal in der Opel-Werkstatt war, hatten sie den Fehler gefunden: Angeblich lag es an den Zylinderköpfen. Der Schaden wurde repariert und auf der Fahrt in den Urlaub nach etwas über 300 km Autobahnfahrt leuchtete die Motorkontrollleuchte auf. Eine Werkstatt am Urlaubsort las den Fehler aus: "Fehlercode: P0171, Gemischadaption, Gemisch zu mager". Der Meister empfahl mir, zu Hause in meine Fachwerkstatt zu gehen und ihn nicht am Urlaubsort reparieren zu lassen. Die MKL löschte er, nach ca. 30 km leuchtete sie wieder auf (und blieb auch an).
Zurück zu Hause, sofort einen Termin in meiner Opel-Werkstatt gemacht. Angeblich haben sie dann den Fehler gefunden: Es soll die Kraftstoffleitung und ein Ventil sein. Der Wagen wurde repariert, die Werkstatt machte eine Probefahrt - alles okay.
Ich fahre mit dem Wagen nach Hause und parke in der Garage. Nach einer Stunde bin ich noch einmal gefahren, nach einigen km leuchtete die MKL wieder. Also Termin in der Werkstatt, irgendeine Dichtung soll defekt sein, der Fehler wurde behoben, der Meister macht die Probefahrt - alles okay.
Ich hole den Wagen wieder ab, fahre nach Hause, parke den Wagen weil ich Leergut einladen möchte, fahre wieder los und nach einigen Metern leuchtet die MKL. Also wieder Termin in der Werkstatt, angeblich wurde der Fehler gefunden: ein Dichtring an der Kurbelwelle ist defekt. Dichtring wurde ausgetauscht, das Drosselkappengehäuse gereinigt, der Meister macht eine lange Probefahrt (fast 60 km) - alles okay.
Ich hole den Wagen ab, fahre nach Hause und parke in der Garage. Am nächsten Tag direkt beim Starten leuchtet die MKL. Also wieder Termin in der Werkstatt, angeblich wurde der Fehler gefunden: Es ist der Einlasskrümmer (sagt der Meister). Nach einer Woche in der Werkstatt wurde der Einlasskrümmer ausgetauscht, der Meister macht eine Probefahrt - alles okay.
Ich hole den Wagen ab, fahre nach Hause. Nach ca. einer Stunde fahre ich noch einmal los und nach knapp 17 km leuchtet die MKL wieder :-(
Das ist der Stand heute. Ich möchte hier nicht schreiben, wie viel Geld die Reparaturen bisher gekostet haben. Mir reicht es. Ursprünglich habe ich geplant, mir im nächsten Jahr einen neuen Wagen zu kaufen und meinen Mokka zu verkaufen oder in Zahlung zu geben - so wird das wohl nichts.
Wer hat eine Idee? Was wollen die in der Werkstatt noch austauschen? Hat das schon einer von euch erlebt? Bin für jeden Tipp dankbar!!!
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo
Habe auch das Problem mit der Motorkontrollleuchte
Opel sagte mir das sind die beiden Lambdasonden wurden erneuert ( immer noch selber Fehler )
Opel sagte dann es wehr die Tankentlüftung wurde erneuert ( immer noch selber Fehler )
Dann sagt mir Opel es könnte der Kat oder die Motorsteuergerät sein Preis ca. 3000,00€
ist das nicht ein super Service
bin um jeden tipp dankbar
Wechsel die Werkstatt.
„Es könnte sein Fehler“ ist keine ordentliche Diagnose.
Gruß
D.U.
Hallo hatte diesen Fehler auch bei mir wahr es der Motoröldeckel der schief drauf wahr
Warum können die FOHs nicht nach Prüfanleitung vorgehen, dann sollte der Fehler doch gefunden werden, oder wollen die alles nacheinander austauschen was mit dem Fehlercode zutun haben kann?
Habe das selbe Problem gehabt alles neu gemacht ca.Euro 3500.—nichts hat geholfen Motorblock leuchtet weiter, andere Werkstatt besucht in einer Stunde haben sie das Problem gefunden krümmerkopf Dichtung durchgebrannt neuer krümmerkopf und alles war gut kein Problem mehr.
litzlbauer
J-A
Habe das selbe Problem gehabt alles neu gemacht ca.Euro 3500.—nichts hat geholfen Motorblock leuchtet weiter, andere Werkstatt besucht in einer Stunde haben sie das Problem gefunden krümmerkopf Dichtung durchgebrannt neuer krümmerkopf und alles war gut kein Problem mehr.