MOTORKONTROLLLEUCHTE | WAS KANN ES SEIN?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo, ich bin neu hier.
es geht um einen Polo V R6 , 2009 Diesel, 75 ps 1,6l
Seid kurzem leuchtet bei mir die kontrollleuchte für die Motorkontrollleuchte. Da ich kein Handbuch habe wurde ich zu diesem Symbol im Netz fündig.
Bin heute zum kleinen Schrauber um die Ecke und habe den Fehler auslesen lassen. Er meint der Dieselpartikelfilter sei zu. Leider bin ich nicht wirklich sicher ob dies so stimmt.
Nun die Fragen. Steht diese Leuchte im Zusammenhang mit dem Dieselpartikelfilter.
Und wenn ja, was kann man machen.
Man kann so einiges über Reinigung lesen.
Hat jemand Erfahrung mit chemischen Reinigern? z.B Presto Dieselpartikelfilter Reiniger?

Gruss Ximo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ximodaki schrieb am 18. Juli 2016 um 13:29:19 Uhr:


Das doch niemand gesagt. Wie schon geschrieben wird der jetzt erst mal ausgelesen. Dann habe ich die Diagnose. Dennoch danke

Nö.
Dann weiß man erstmal nur, an welchem Bauteil welcher Fehler erkannt wurde.

Eine gescheite und vollständige Diagnose ist was anderes.

30 weitere Antworten
30 Antworten

@ Gummihoeker. Hierzu kurz eine Antwort. Die laufleistung ist 140.000 km

Beim Fehlerauslesen wurde P2453 fest gestellt,
Dieselpartikelfilter Drucksensor (
Genau
(P2453) Diesel Particulate Filter Differential Pressure Sensor Circuit Range/ Performance
(P2454) Diesel Particulate Filter Differential Pressure Sensor Circuit Low

Das heisst wohl, dass @Feuerdrache63 und @ Gummihoecker richtig liegen könnten.
Dann werde ich die mal angehen.
Danke erst mal. Ximo

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 16. Juli 2016 um 19:30:17 Uhr:


Wie hoch ist denn überhaupt die Laufleistung Deines Schätzchens?

Das Fahrzeug hat 140.000 km auf dem Zähler.

Zitat:

@ximodaki schrieb am 15. Juli 2016 um 20:18:33 Uhr:


Hallo, ich bin neu hier.
es geht um einen Polo V R6 , 2009 Diesel, 75 ps 1,6l
Seid kurzem leuchtet bei mir die kontrollleuchte für die Motorkontrollleuchte. Da ich kein Handbuch habe wurde ich zu diesem Symbol im Netz fündig.
Bin heute zum kleinen Schrauber um die Ecke und habe den Fehler auslesen lassen. Er meint der Dieselpartikelfilter sei zu. Leider bin ich nicht wirklich sicher ob dies so stimmt.
Nun die Fragen. Steht diese Leuchte im Zusammenhang mit dem Dieselpartikelfilter.
Und wenn ja, was kann man machen.
Man kann so einiges über Reinigung lesen.
Hat jemand Erfahrung mit chemischen Reinigern? z.B Presto Dieselpartikelfilter Reiniger?

Gruss Ximo

Zitat:

@ximodaki schrieb am 18. Juli 2016 um 22:09:44 Uhr:


@ Gummihoeker. Hierzu kurz eine Antwort. Die laufleistung ist 140.000 km

Beim Fehlerauslesen wurde P2453 fest gestellt,
Dieselpartikelfilter Drucksensor (
Genau
07347-173 (P2453) Diesel Particulate Filter Differential Pressure Sensor Circuit Range/ Performance
07397-032 (P2454) Diesel Particulate Filter Differential Pressure Sensor Circuit Low

Das heisst wohl, dass @Feuerdrache63 und @ Gummihoecker richtig liegen könnten.
Dann werde ich die mal angehen.
Danke erst mal. Ximo

Zitat:

@ximodaki schrieb am 18. Juli 2016 um 22:09:44 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 16. Juli 2016 um 19:30:17 Uhr:


Wie hoch ist denn überhaupt die Laufleistung Deines Schätzchens?

Ich glaube nicht daran, dass das DPF nach 140 000 km schon derart mit Asche beladen ist, dass Austausch oder Reinigung erforderlich werden.

Nach meiner Kenntnis ist die erste Kontrolle des DPF, vom Fahrzeughersteller bei 180 000 km angesetzt.

Ähnliche Themen

Hallo,

Verkabelung Differenzdrucksensor prüfen,
Sensor samt Schläuchen ausbauen und Gummischläuche durchblasen,

wenn nix zu sehen -> differenzdrucksensor tauschen...

oder du tauscht das ding gleich... sollte jeder Händler auf Lager haben ~ 60€...
absolut gängiges Problem...

HALLO BLOESCH2,

DANKE FÜR DIE INFO. ICH WERDE DIES GENAU SO DURCHFÜHREN. ICH HOFFE ICH BEKOMME DIES ZEITLICH NOCH VOR MEINEM URLAUB GEREGELT. SONST STEHT ER IN MIT RUHE FÜR 3 WOCHEN. 🙄
GRUSS XIMO

Zitat:

@bloesch2 schrieb am 20. Juli 2016 um 06:44:03 Uhr:


Hallo,

Verkabelung Differenzdrucksensor prüfen,
Sensor samt Schläuchen ausbauen und Gummischläuche durchblasen,

wenn nix zu sehen -> differenzdrucksensor tauschen...

oder du tauscht das ding gleich... sollte jeder Händler auf Lager haben ~ 60€...
absolut gängiges Problem...

HALLO BLOESCH2, DER POLO LÄSST MIR AUCH IM URLAUB KEINE RUHE. WIE SCHON GESCHRIEBEN, WERDE ICH WENN ICH ZURÜCK BIN DEN SENSOR, SCHLÄUCHE AUSBAUEN UND DURCHBLASEN.
WENN ES FUNKTIONIERT IST ES SUPER.
WENN NICHT KAUFE ICH EINEN NEUEN SENSOR.
NUN HABE ICH DES ÖFFTEREN GELESEN, DASS DIESER ANGELERNT WERDEN MUSS!? BLEIBT DIE FRAGE WIE?
GRUSS

Zitat:

@bloesch2 schrieb am 20. Juli 2016 um 06:44:03 Uhr:


Hallo,

Verkabelung Differenzdrucksensor prüfen,
Sensor samt Schläuchen ausbauen und Gummischläuche durchblasen,

wenn nix zu sehen -> differenzdrucksensor tauschen...

oder du tauscht das ding gleich... sollte jeder Händler auf Lager haben ~ 60€...
absolut gängiges Problem...

Hallo,

der lernt sich auch von alleine an. Evtl kannst du es beschleunigen, indem du ca 5x "zündung 30sek an-Zündung 30sek aus" machst... geht aber auch ohne...

p.s.: spar dir das durchblasen etc.... mach den sensor einfach neu; ist in 3minuten getauscht

@bloesch2
den Sensor habe ich getauscht und beim Freund den Fehler zurücksetzen lassen. Das Baby arbeitet wieder ohne zusätzliche Kontrollleucht. Super

Danke an alle Tipps, Infos und fachlichern Hinweise.
XIMO

Zitat:

@bloesch2 schrieb am 2. August 2016 um 06:42:18 Uhr:


Hallo,

der lernt sich auch von alleine an. Evtl kannst du es beschleunigen, indem du ca 5x "zündung 30sek an-Zündung 30sek aus" machst... geht aber auch ohne...

p.s.: spar dir das durchblasen etc.... mach den sensor einfach neu; ist in 3minuten getauscht

@Gummihoeker
den Sensor habe ich getauscht und beim Freund den Fehler zurücksetzen lassen. Das Baby arbeitet wieder ohne zusätzliche Kontrollleucht. Super

Danke an alle Tipps, Infos und fachlichern Hinweise.
XIMO

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 16. Juli 2016 um 12:55:18 Uhr:


Häufig ist die Fehlerquelle der "Differenz-Druck-Sensor", der für ein paar €, mit wenigen Handgriffen ersetzt wird.

@FeuerDrache63

den Sensor habe ich getauscht ( 47€ Originalteil VW im Netz gekauft😮🙂 | beim Hänler 127€ 😕 und beim Freund den Fehler zurücksetzen lassen🙂 . Das Baby arbeitet wieder ohne zusätzliche Kontrollleucht. Super
Danke an alle Tipps, Infos und fachlichern Hinweise.

XIMO 🙂😮😎

Zitat:

@FeuerDrache63 schrieb am 16. Juli 2016 um 13:01:13 Uhr:


ich hatte das bei meinem Polo auch. Die Vorglühlampe und die Motorkontrollleuchte ging an.
Es wurde der Raildrucksensor und der Geber für Ladedruck ausgetauscht und erneuert.
VG.

Zitat:

@ximodaki schrieb am 18. August 2016 um 18:46:43 Uhr:



@Gummihoeker

den Sensor habe ich getauscht ( 47€ Originalteil VW im Netz gekauft😮🙂 | beim Händler 127€ 😕 und beim Freund den Fehler zurücksetzen lassen🙂 . Das Baby arbeitet wieder ohne zusätzliche Kontrollleuchte. Super
Danke an alle Tipps, Infos und fachlichern Hinweise.

XIMO 🙂😮😎

Zitat:

@ximodaki schrieb am 18. August 2016 um 18:46:43 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 16. Juli 2016 um 12:55:18 Uhr:


Häufig ist die Fehlerquelle der "Differenz-Druck-Sensor", der für ein paar €, mit wenigen Handgriffen ersetzt wird.

@bloesch2

den Sensor habe ich getauscht ( 47€ Originalteil VW im Netz gekauft😮🙂 | beim Händler 127€ 😕 und beim Freund den Fehler zurücksetzen lassen🙂 . Das Baby arbeitet wieder ohne zusätzliche Kontrollleuchte. Super
Danke an alle Tipps, Infos und fachlichern Hinweise.

XIMO 🙂😮😎

Zitat:

@ximodaki schrieb am 18. August 2016 um 18:43:00 Uhr:



Zitat:

@bloesch2 schrieb am 2. August 2016 um 06:42:18 Uhr:


Hallo,

der lernt sich auch von alleine an. Evtl kannst du es beschleunigen, indem du ca 5x "zündung 30sek an-Zündung 30sek aus" machst... geht aber auch ohne...

p.s.: spar dir das durchblasen etc.... mach den sensor einfach neu; ist in 3minuten getauscht

@digibär

den Sensor habe ich getauscht ( 47€ Originalteil VW im Netz gekauft😮🙂 | beim Händler 127€ 😕 und beim Freund den Fehler zurücksetzen lassen🙂 . Das Baby arbeitet wieder ohne zusätzliche Kontrollleuchte. Super
Danke an alle Tipps, Infos und fachlichern Hinweise.

XIMO 🙂😮😎

Zitat:

@digibär schrieb am 16. Juli 2016 um 21:07:46 Uhr:


Ich denke, Du solltest Dich nicht auf eine Lösung versteifen. Was genau macht Dich so sicher, dass es der DPF ist?

@Laubie

den Sensor habe ich getauscht ( 47€ Originalteil VW im Netz gekauft😮🙂 | beim Händler 127€ 😕 und beim Freund den Fehler zurücksetzen lassen🙂 . Das Baby arbeitet wieder ohne zusätzliche Kontrollleuchte. Super
Danke an alle Tipps, Infos und fachlichern Hinweise.

XIMO 🙂😮😎

Zitat:

@Laubie schrieb am 17. Juli 2016 um 08:20:41 Uhr:


Möchtest du den Fehler selbst beheben? Oder geht es dir um eine Preisabschätzung?
In erstem Fall: lass dir bitte den exakten Fehler aufschreiben, von der Schrauberbude um die Ecke.
Im zweiten Fall: Fahr zur Werkstatt und lass dir den Kostenvoranschlag machen.
Ich denke nicht, dass es jetzt irgendetwas bringt, wenn wir hier jetzt die 60 Fehler durch raten...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen