Motorkontrollleuchte und Drehzahl im Leerlauf auf 1
Seit gestern leuchtet die Motorkontrolleuchte beim Fahren konstant. Im Leerlauf ist die Drehzahl auf 0,5 bis 1. Was kann das sein?
17 Antworten
Sie genannten Fehler sagen nicht aus, dass die Lambdasonden defekt sind sondern, dass Sie am Regelanschlag sind.
Das ist meist der Fall bei Falschluft. Selten von einer Benzinpumpe die nicht genug Druck mehr liefert.
Ich würde die Nockenwellensensoren tauschen und auf Falschluft testen.
Über die Suchfunktion findest du den Falschlufttest
Zitat:
@wer_pa schrieb am 27. Oktober 2022 um 09:32:26 Uhr:
@Martina469
Zitat:
@wer_pa schrieb am 27. Oktober 2022 um 09:32:26 Uhr:
Zitat:
Ich habe einen E39 Baujahr Januar 2000 (also einen der letzten ohne Xenon-Licht)
Kleine Ergänzung.
Halogenlicht war immer Standard bis zum Ende der E39 Baureihe = 2004. Xenon konnte als Sonderausstattung während der gesamten E39 Laufzeit, immer zusätzlich geordert werden.Gruß
wer_pa
Entschuldigung ich meinte den E39 ohne Facelift Baujahr 2000 Januar. Danach kam der Facelift.
Zitat:
@HZ543 schrieb am 21. Oktober 2022 um 08:48:46 Uhr:
Fehler löschen, noch einmal fahren und noch mal auslesen.
Vorher Motor auf Falschluft prüfen,,Symptome sprechen dafür.
Wenn die Nockenwellensensoren defekt sind würde er sehr schlecht anspringen.
Ich habe jetzt den Fehler löschen lassen und man sagte man mir in der Werkstatt, gleich nochmal auslesen wäre schmarrn, da ich erst eine Zeitlang fahren müsste, damit die Motorkontrolleuchte erneut leuchtet. Falls das der Fall wieder wäre, soll ich nochmal auslesen lassen. Ich bin jetzt ca. 100 km gefahren, bis jetzt leuchtet noch nichts?