Motorkontrollleuchte
Erstmal Hallo alle zusammen !
Hatte letztens auf der AB folgendes Problem :
Bei ca. 210 km/h ging diese Kontrollleuchte an und keine Leistung mehr. Echt ein tolles Gefühl wenn man von einem TDI Passat gejagt wird :-) !
Also runter von der AB auf einen Parkplatz Motor aus und wieder an. Leuchte ist ausgegangen, also wieder
auf die AB. Nach ca. 2 km das gleiche Spiel.
Danach also ONSTAR angewählt um den nächsten FOH zu erfragen. Auf dem Weg dorthin kam ich an einer Tankstelle vorbei bei der ich auch nach einem Blick auf die Tankanzeige gehalten habe (noch ca. 10 Liter im Tank). Vollgetankt und weiter in Richtung FOH. Doch nach dem volltanken ging die Leuchte nicht mehr an. Also wieder zurück auf die Piste und noch 350 km bis nachhause ohne Probleme gefahren
Was war das ?
Könnte es an dem niedriegem Benzinstand gelegen haben ?
War nochmal bei meinem FOH der konnte mir dazu aber auch nichts sagen.
Hier noch meine Fahrzeugdaten:
Opel Vectra B Caravan
2.2 DTI
Gruß
tangodown
23 Antworten
@ BMWTORDI
Habe nachgeschaut, konnte keinerlei Riss oder so finden. Schlauch sitzt auch fest.
Naja Fehler tritt ja auch nicht mehr auf.
Warte jetzt einfach mal ab !
Gruß tangodown
Habe das gleiche Problem
Hallo,
Ich habe bei meinem 2.0 Dti seit kurzem ein ähniches Problem.
Vorweg: Wenn die Kontrolleuchte angeht, dann schaltet der Motor in einen Sicherheitsmodus. Daher der plötzliche Leistungsverlust.
Als die Leuchte bei mir das erste mal anging bin ich direkt zum FOH gefahren. Weil es ein Samstag war konnten sie nur den Fehlercode auslesen. Meldung: Kritischer Systemfehler!
Eine genaue Diagnose war dann nicht Möglich, der Verdacht lag aber beim LMM. Weil der sehr Teuer ist habe ich vorerst nichts unternommen. Das Problem tritt aber inzwischen bei nahezu jeder AB-fahrt auf. Und immer unter Volllast zwischen 2 und 3T UpM.
Werde also in den sauren Apfel beißen und nochmal den FOH konsultieren
Gruß,
Matloh
Ähnliche Themen
hi matloh,
das kann am LMM liegen muß es aber nicht. da gibt es noch genügend unterdruckschläuche die porös sein können und die unterdruckpumpe kann auch eine macke haben. das teuerste bei der geschichte ist natürlich das LMM. bei meinem vectra wurde das teil vor ca. 2 wochen gewechselt. heute war ich wieder beim FOH, da wieder ein fehlercode vorhanden war. laut tech2 falsche lufttemperatur im LMM gemessen. hab das auf teilegarantie nochmal gewechselt bekommen......
falls dein wagen noch nicht so alt bzw. noch keine 100 TKM auf dem tacho haben sollte, übernimmt opel bis zu 50 % von den reparaturkosten.
Hallo,
In den Genuss der 50% werde ich mit den 160Tkm Laufleistung in 4 Jahrenm wohl nicht kommen, oder? Mal abwarten wie sich das Problem weiterentwickelt.
Gruß,
MAtloh
Ich hatte das gleiche problem, lag bei mir aber daran das mein FB von der ZV nen kurzen hatte und die ganze zeit versucht hat mein auto abzuschließen...
Hallo,
Verstehe ich das richtig? Deine Motorkontrolleuchte ging an, die Leistung weg und nur wegen der FB? Nee, Sachen gibts.
Gruß,
ML