Motorkontrollleuchte
Erstmal Hallo alle zusammen !
Hatte letztens auf der AB folgendes Problem :
Bei ca. 210 km/h ging diese Kontrollleuchte an und keine Leistung mehr. Echt ein tolles Gefühl wenn man von einem TDI Passat gejagt wird :-) !
Also runter von der AB auf einen Parkplatz Motor aus und wieder an. Leuchte ist ausgegangen, also wieder
auf die AB. Nach ca. 2 km das gleiche Spiel.
Danach also ONSTAR angewählt um den nächsten FOH zu erfragen. Auf dem Weg dorthin kam ich an einer Tankstelle vorbei bei der ich auch nach einem Blick auf die Tankanzeige gehalten habe (noch ca. 10 Liter im Tank). Vollgetankt und weiter in Richtung FOH. Doch nach dem volltanken ging die Leuchte nicht mehr an. Also wieder zurück auf die Piste und noch 350 km bis nachhause ohne Probleme gefahren
Was war das ?
Könnte es an dem niedriegem Benzinstand gelegen haben ?
War nochmal bei meinem FOH der konnte mir dazu aber auch nichts sagen.
Hier noch meine Fahrzeugdaten:
Opel Vectra B Caravan
2.2 DTI
Gruß
tangodown
23 Antworten
das gleiche Problem
habe ich auch
Vor einer Woche ging die lampe das erste mal nach dem tanken an.
Auto wieder aus und neu gestartet dann war sie aus.
Am letzten Montag das gleiche Problem wieder.
Wieder Motor aus gemacht und neu gestartet... wieder war die lampe danach aus.
In den letzten drei Tagen häuft es sich aber nun langsam und komischerweise hatte ich auch das eine oder andere mal weniger leistung zur Verfügung.
Am heutigen Freitag war dann der ober kracher.
Will auf den Parkplatz fahren, leuchte geht an, Auto geht aus und wollte sich dann erst mal nicht mehr starten lassen.
Nach zwei drei versuchen ging er dann wieder an und die leuchte war wieder aus.
Vectra Caravan 1,8 16V
BJ 1997
103000km auf der Uhr
Hat vielleicht dazu jemand einer Erklärung für mich.
Im Buch, Wie mache ich mein Auto selbst kaputt steht solch eine Fehlerbeschreibung nicht drin.
Vielen dank im vorraus.
Gruß Halvdan
@tangodown
Es könnte evtl daran liegen, dass Du trotz DTI von Benzinstand redest. Hoffe aber mal, dass Du Dich vertippt hast und eigentlich kein Benzin, sondern Diesel tankst 😉
Ich würde, trotzdem es jetzt wieder funktioniert, mal zu FOH und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Bin mir nicht sicher, ob der Fehler gespeichert bleibt, aber sonst würde der Speicher ja nicht Speicher heissen.
Die beiden anderen Kollegen haben keinen Diesel sondern Benziner. Bei einem Vergleich wäre ich da mal vorsichtig. Das können ganz andere Ursachen sein.
Viele Grüße
Marco
Ähnliche Themen
hi
@tangodown
so da bin ich wieder also der kurbelwellensensor war der übeltäter kostenpunkt beim FOH 145,27euronen
@Halvdan
bei mir genau das gleiche gewesen
einfach mal auslesen lassen wenn die lampe leuchtet dann können sie dirs genau sagen
mfg
Hallöchen 😁
blue vectra th also muss schon sagen hast nen kostengünstigen händler da 😁
Ich sollte 210 € zahlen für den KWS tausch beim FOH.
Allerdings is meiner auch net bei 200 ausgegangen sondern lediglich nur bei 30 Km/h etwa.
Gruß Marcel
Hi !
@ BioMarco
Tanke immer Benzin statt Diesel du etwa nicht ?
Dann geht er noch besser ab.:-)
War ja bei meinem FOH aber im Fehlerspeicher war nichts ( oder mehr ?)
Habe mal gehört das Fehler nur 20 Zündungen gespeichert werden.
@ blue vectra th
Hoffe das mir das erspart bleibt !
Habe morgen eine längere Fahrt vor mir und dann werde ich ja sehen, ob ich ich wieder Spass mit dieser tollen Leuchte bekomme :-)
Wenn ja muss ich wohl nochmal zum FOH und die sollen die Kiste mal durchchecken !
Erstmal Danke für alle Antworten.
Gruß tangodown
hallo miteinander
@damned_die
210eus sind in der tat ein bisschen viel vielleicht liegts am stundenlohn denn die teile müssten ja überall gleich sein
bin allerdings heute nur beim FOH gewesen weil meine werkstatt heute und morgen keine zeit hatte da wärs noch günstiger gewesen 131,87euronen
ist ne freie werkstatt auf opel spezialisiert reparieren aber auch alle anderen typen
meiner ging anfangs ab 4500umin aus,dann schlagartig kaum anbekommen beim gasgeben ruckeln bis hin zum totalen leistungsverlust und damit ausgehen
@tangodown
war die kontrolleuchte an? die sagten mir heute das die lampe an sein muß um ihn auszulesen sie haben mir aber auch gesagt das wenn ich weiter so fahre über längere strecken (ich denke da an dich jetz) dann kanns passieren das irgentwann nichts mehr geht (ADAC)😁
@BioMarco
meißt ist es aber so die modelle haben alle die gleichen leiden
MFG
@ blue vectra th
Nein die Lampe war nicht mehr an.
Das Problem scheint sich bei mir auch erledigt zu haben.
Bin gestern ca. 300 km AB ohne Probleme gefahren.
Irgendwie schon komisch, aber was solls er läuft ja wieder !
Gruß tangodown
Motorkontrolleuchte
Hatte das selbe problem
lampe ging an leistungsverlust die drezahl spielt verrückt und der motor ging aus
bei mir lag es an abgasrückführventil
die dinger verruhsen und können da nicht mehr richtig auf und zu fahren
das ding kostet bei opel 176€ der wechsel selbst 100€ man kanns selbst beheben da es nur 2 schrauben sind allerdings muß man erstmal an die 2. dran kommen
weiß aber nicht wie es bei dti motoren aussieht
hi tangodown,
das hört sich ganz nach einem defektem luftmassenmesser an. ist ein generelles problem bei turbo-dieseln. hatte das gleiche problem. plötzlich ging die eletronikwarnleuchte an und keine leistung mehr. angehalten, motor aus, danach war eine normale weiterfahrt möglich. allerdings hat man mit fortschreitender zeit immer weniger leistung, was man erst relativ spät merkt. hab meinen LMM dann mit 50 % kostenübernahme durch opel wechseln lassen. danach hatte ich das gefühl ich sitz in einem neuen auto 😉
kostenpunkt ca. 189,- euro ohne montage......
Hi !
@ MGM
Das hoffe ich nicht da mein Luftmassenmesser vor ca. 5 Monaten getauscht worden ist. Oder sind die Teile so anfällig ?
Leistungsabfall kann ich auch nicht feststellen.
Gruß tangodown
Hi!
Hatte bei dem Vectra meiner Freundin das gleiche Problem mit der Motorkontrollleuchte. Das Auslesen des Speichers brachte dann, welch Wunder, folgende Fehler: Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor.
Kostenvoranschalg für beide ca. 180 Euros inkl. Einbau.
Ist glaub ich ganz ok der Preis oder?
Ist allerdings in ner Freien und nicht beim FOH.
Grüße
@ Tangedown
Bin neulich nen 2.0dti probegefahren.Dann war das gleiche Problem.Ich mit 120 nen LKW überholt,plötzlich ging die Motorkontrolleuchte an und es war kaum noch leistung da.Der Verkäufer der neben mir im auto saß meinte,dass der Schlauch vom Turbo sich irgendwie gelöst hätte.Ich kenn mich mit den Dieseln nicht so aus,aber vielleicht hilft dir das ja weiter.