Motorkontrollleuchte

Audi A4 B7/8E

Wer kann mir evtl. weiterhelfen ???
Bei meinem A4 8E, 2,0 96kw, Bj. 06/2001 leuchtet in regelmäßigen abständen (ca. 8 - 10 Tage) die Motorkontrollleuchte. Beim auslesen des Fehlerspeichers kommt der Fehler
" Wirkungsgrad Katalysator Bank 1 unter 60%" herraus.
Im Juni bekam ich aber, trotzdem ein Tag vorher die Lampe leuchtete, TÜV und AU, mit den selben Werten wie 2 Jahre vorher. Also kann der KAT ja nicht defekt sein.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit diesem Fehler ???

Beste Antwort im Thema

Hallo Andreas

Dein Problem liegt zu 99% an (midestens) einer defekten Stabzündspule. Ist eine verbreitete VAG-Krankheit, ich hab mittlerweile alle 4 neu. Kosten etwa 37€/St. und sind nicht schwer zu wechseln. Benutz mal die SuFu zum Thema "Zündspule".

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich hab mal jeden einzelnen der 6 zündkabel abgezogen und den motor jeweils laufen lassen, und bei allen 6 lief der motor sofort noch unruhiger...
Also müssten die spulen in ordnung sein.....
Mir bleibt wohl nix anderes übrig, montag zu nem bosch service zu fahren und auslesen zu lassen....

Hi leute...

War mit meinen Auto nun bei nem Bosch service...
Der fehler wurde ausgelesen, und es war die zündkerze am Zylinder drei.............

Hab jetzt alle 6 kerzen wechseln lassen, 183 euro bezahlt und alles ist wieder schön............

Aber Trotzdem danke für eure diagnosen..........

Zitat:

Original geschrieben von hoeni1984


Hi, ich habe genau das selbe problem mit mein 8e 2.0.

Bei mir steht das die Wirkung zu gering. Hast du den Fehler schon gefunden?? Weil mein Meister weiß es auch nicht. Er vermutet das es der Kat, lamdasonde hinter dem Kat oder vielleicht sorag der Lmm kaputt ist. Im August habe ich noch eine AU machen lassen dort war auch alles i.o.

Es kann keiner genau sagen was es ist. Der zieht ganz normal. Mittlerweile fahre ich schon über 6 Monate mit diesem fehler.

danke gruß Höni

Ähnliche Themen

Hatte dasselbe auch, bei mir war es wohl der LLM, andere Ursachen beim 2.0 die wohl recht häufig auftreten und genau dieses Fehlerbild (orange Leuchte, etwas erhöhter Verbrauch, trotzdem normale Abgaswerte, keine wirklichen anderen Symptome) besitzen sind wohl: Der Temperaturgeber, poröse Schläuche (Falschluft), der LLm, die Lamdasonden - dass der Kat hinüber ist, deswegen die Lampe leuchtet und trotzdem die AU bestanden wird, das halte ich für ein Märchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen