Motorkontrollleuchte, schleichender Leistungsverlust bis keine Leistung

Opel Astra H

Hallo,

Als ich gestern auf Tour ging hatte mein 1,9, cdti, 150 PS, in der Stadt bei unter 2000 touren schon eine nicht normale Leistungsenfalltung, das war aber so geringfügig, dass ich schon dachte ich bilde mir das nur ein. Dannach, auf der Autobahn lief er normal (ich konnte zumindest nix feststellen). Wieder auf der Landstraße ging die Motorkontrollleuchte (ohne Schlüssel) an. Da man laut Bedienungsanleitung weiterfahren kann und der Motor akustisch normal lief (ich fuhr mit offenen Verdeck und konnte den Motor also gut hören), bin ich direkt nach hause gefahren (75 km). Auf der Fahrt wurde die Leistung immer schwächer es, ging also nicht abrupt sondern ganz langsam bergab mit der Leistung am Anfang dacht ich auch hier "nur Einbildung". Der Leistungsverlust ist nun so stark, dass er nur noch im Zeitlupentempo anfährt. Er bfindet sich meiner Meinung nach nicht im Notlauf, er fährt noch schlechter an. Die Drehzahlen steigen auch nur langsam an, wenn man im Leerlauf Gas gibt.

Vorletzte Woche wurden bei mir die "Zundkerzen" (oder wie die beim Diesel auch heißen) gewechselt, kann das damit zusammenhängen, aber der Motor startet normal ??? Mein Rußpartikelfilter soll laut Opelwerkstatt auch frei sein.

Könnte es der Turbo sein?

Danke schon mal für Antworten!

35 Antworten

WOLLTE MICH ZWISCHENDURCH EINFACH BEDANKEN!!! bei allen, für die ganzen antworten

könnt aber gerne weiter schreiben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gremlin1


Hallo,
kein unbekannter Fehler...

P2279 Ansaugluftsystem Leck erkannt B-032

Alle Schläuche einmal kontrollieren die mit dem Luftsystem verbunden sind..vom Luftfilter angefangen...

Den Fehler bekomm ich auch meistens nur bei mir liegt es eindeutig am AGR dann tausch ich´s und gut ist.Keine 15 min.Arbeit

Hab es bis jetzt 4x wechseln müssen eins hält knapp 50Tkm.

Demnächst gibt es EDS No AGR😁

gruss

Genau mein Agr ist auch raus seit einenm Jahr keine Probleme mehr. und kostet auch weniger als ein Agr wo man weiß das es wieder kaputt geht

Hallo,

wollte mal zwischenbericht erstatten: das AGR ist nun auch mir hinüber...evtl. (!) hängt das ganze auch mit dem turbo zusammen, der wohl auch schon seit längerem ne "macke" hat.

sodele....mein "baby" ist wieder gesund...war wohl das AGR-Ventil, das zu dem ausfall führte. da mein kumpel recht motiviert war und mein turbo auch nicht mehr der beste war, wurde der gleich mit ausgetauscht...und wenn man schon dabei war auch der zahnriemen...und ölwechsel...und luftfilter...ansaugsystem gereinigt...und er rennt, besser wie neu 😁

gut wenn man solche freunde hat!!! DANKE!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bright_smile


... und mein turbo auch nicht mehr der beste war ...

Wie wurde denn das festgestellt?

Gruß Metalhead

sichtprüfung->ausgebaut->eine klappe (oder rädchen) hat sich bei anblasen mit 2 bar null bewegt, bei einem funktioniererenden ging das mit anpusten mit dem mund (bildlich gesprochen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen