Motorkontrollleuchte Mazda 3 1.6 Diesel

Mazda 323 3 (BW)

Mal sehen, ob mir jemand weiterhelfen kann:

Ich habe einen Mazda 3 Diesel 1.6 Liter, 109 PS, BJ 07/06, 70.000 Km

Problem:

Er hat von Anfang an immer mal wieder das Gas für ein Bruchteil einer Sekunde verzögert, war vor der eersten Inspektion und danach noch 2-3 mal da, kein Fehler gefunden. Bei Inspektion EGR Ventil gereinigt, das war es. Dieses Problem tauchte immer mal wieder in unregelmässigen Abständen auf, war aber bis Januar 09 nicht wieder in der Werkstatt, weil ich annahm es sei ein Softwarefehler (so etwas hatte ich bei Mondeo). Nun kam im Januar die MKL dazu, ging nicht mehr aus, nur ncoh 2000 Drehzahl. Ich also, da ich unzufrieden mit Vertragshändler war in eine Vergölstwerkstatt, ERG- Ventil neu, Turbo neu (kaputt selber gesehen, Flügelrad verbogen) Zum Anlernen haben sie es zu Mazda gebracht. 8 Wochen normal gefahren jetzt geht der ganze Ärger wieder los, nur das er aber jetzt die Drehzal nicht begrenzt, stehe seit ca 4 Wochen fast jeden Tag in der Vertragswerkstatt, sie finden es nicht, selbst mit der Technikhotline nicht.

Ach ja, in allen Schläuche Öl, alles schon mehrmals gereinigt inkl. Drosselklappendingsda, oder wie auch immer das genau heißt, bin da leider kein Fachmann, Ölverbrauch ist aber fast null, auf 70.000 km bisher 1,5 Liter nachgefüllt

Wer kann mir helfen?

Danke

Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo Pandabarsch

Hast du den Diesel von Peugeot (PSA)?
Wenn ja, der 2.0 Liter machte in den ersten beiden Baujahren auch massive Probleme.
Der 1.6 Liter (109 PS) ist ein 2.0 Liter (136 PS) mit wenigher Hubraum, selber Block also.
Beide Turbo.

Ich kenne mich hierzu nur mit Volvo aus, aber die beiden Diesel wurden bei Volvo ab Juni 2006 Verbaut, deiner ist von Juli 2006.
Wenn die Motoren also tätsächlich die selben sein sollten, dann könnte dir evt. die Volvorubrik weiter helfen.🙂

Gruss Howard

P.S.: Die dem S40/V50 zugrundeliegende Plattform, intern als P1x bezeichnet, wurde zusammen mit Ford entwickelt. Neben den Volvo-Modellen S40 II, V50 und C70 II basieren auch die aktuellen Modelle des Ford Focus und Mazda3 sowie Mazda5 auf dieser Plattform.

Edit2: Aus Kostengründen ist auch die vierzylindrige Motorenpalette weitgehend mit der des Ford Focus und des Mazda3 identisch.

Da habenwer's ja.😁
Jetzt weisste woher dass die Probleme kommen.

Der erste Turbolader ist nach 5'000 Km fällig, der dritte bei 35'000 - 70'000 Km und so weiter und so fort....

Aber nach den beiden Mist Baujahren war und ist alles paletti.

Die Probleme sollten eigentlich bekannt sein.
Gehe doch mal in eine Peugeot, Ford oder Volvo Werkstatt, oder auch einfach nur mal in eine andere Mazda Werkstatt.

Kann sein dass bei Peugeot, Ford & Volvo der Motor öfters verbaut wurde und deswegen die Probleme dort besser bekannt sind.

http://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_S40/V50

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hallo Pandabarsch

Hast du den Diesel von Peugeot (PSA)?
Wenn ja, der 2.0 Liter machte in den ersten beiden Baujahren auch massive Probleme.
Der 1.6 Liter (109 PS) ist ein 2.0 Liter (136 PS) mit wenigher Hubraum, selber Block also.
Beide Turbo.

Ich kenne mich hierzu nur mit Volvo aus, aber die beiden Diesel wurden bei Volvo ab Juni 2006 Verbaut, deiner ist von Juli 2006.
Wenn die Motoren also tätsächlich die selben sein sollten, dann könnte dir evt. die Volvorubrik weiter helfen.🙂

Gruss Howard

P.S.: Die dem S40/V50 zugrundeliegende Plattform, intern als P1x bezeichnet, wurde zusammen mit Ford entwickelt. Neben den Volvo-Modellen S40 II, V50 und C70 II basieren auch die aktuellen Modelle des Ford Focus und Mazda3 sowie Mazda5 auf dieser Plattform.

Edit2: Aus Kostengründen ist auch die vierzylindrige Motorenpalette weitgehend mit der des Ford Focus und des Mazda3 identisch.

Da habenwer's ja.😁
Jetzt weisste woher dass die Probleme kommen.

Der erste Turbolader ist nach 5'000 Km fällig, der dritte bei 35'000 - 70'000 Km und so weiter und so fort....

Aber nach den beiden Mist Baujahren war und ist alles paletti.

Die Probleme sollten eigentlich bekannt sein.
Gehe doch mal in eine Peugeot, Ford oder Volvo Werkstatt, oder auch einfach nur mal in eine andere Mazda Werkstatt.

Kann sein dass bei Peugeot, Ford & Volvo der Motor öfters verbaut wurde und deswegen die Probleme dort besser bekannt sind.

http://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_S40/V50

Hallo,

ja das ist ein Franzosen Motor.

Eine andere Werkstatt wird da wohl auch nicht viel bringen, das läuft ja schon alles über Mazda Technikhotline.
Ich werde Mazda jedenfalls die Rechnung schicken, das sie die Ersatzteile bezahlen sollen, sonst geht das alles an Autozeitschriften oder Fernsehsender.

Ich hab jetzt die Nase voll, seit Januar ärgere ich mcih da rum.

Aber vielen Dank erst einmal. Mal sehen, was sie sich nächste Woche einfallen lassen, da geht er wieder in die Werkstatt.

Gruß

Michael

Hallo Pandabarsch

Aber andere Werkstätten haben evtl. mehr Erfahrung als Mazda mit dem Motor gemacht.
Nur so, nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.
Kämpfe dich doch mal urch die S40/V50 Abteilung des Volvo Forums.
http://www.motor-talk.de/.../...o-c30-s40-v50-ab-2004-c70-ii-b257.html

Gruss Howard

HI: FAHRE AUCH SO EIN MODELL UND HATTE SO EIN ÄHNLICHES PROBLEM.WILL DEN GANZEN TEXT NICHT NOCH EINMAL SCHREIBEN LES DIR DOCH MAL DIE ANTWORT ZU DEM THEMA (ABGASE IM MAZDA 3 DIESEL)VOM 20.4.09 DURCH DA HABE ICH SCHON MAL EINE ANTWORT GEGEBEN. VIELLEICHT HILFT DIR DAS WEITER. WEIL DAS MIT DER GASANNAHME WAR BEI MIR GENAUSO IN UNREGELMÄSSIGEN ABSTÄNDENKANN EINEN KOPF UND KRAGEN KOSTEN WENN MAN GERADE EINEN ÜBERHOLEN WILL UND AUF EINMAL KEIN GAS MEHR ANNIMMT.

GRUSS TOTTIXX

Ähnliche Themen

Jetzt geht der Ärger schon seit Januar, Turbo, EGR-Ventil, Drosselklappeneinheit neu.
5000 Km gefahren, Turbo wieder kaputt - neu!
Gestern dieser Turbo auf kaputt, auch nur 5000 Km gehalten.

Hatte schon bei Vertragswerkstatt gefragt, ob man bei Turbowechsel nicht eigentlich den Öldruck überprüft, Antwort war: zu kompliziert, ist nicht nötig!!

Das kann aber meines Erachtens so nicht richtig sein

Weiß da jemand weiter?

Gruß

Michael

Komisch, mein 1.6 HDi hat jetzt 116tkm runter und es gab noch keine Probleme. Weder mit dem Turbo, noch mit anderen Dingen vom Motor.

Ich persönlich würde bei Mazda bleiben. Es kann durch aus sein, dass bei den Kundenmotoren andere Komponenten verbaut werden wie bei PSA selbst.

Hallo 206driver

Von wann ist dein Auto?
Von nach 2007?

@Pandabarsch und? Neuigkeiten?

Genau 1:1 die Erfahrungen die man im volvoforum auch hatte.
Erster Turbolader nach 5'000 Km kaputt, Zweiter Turbo auch irgendwann futsch aber dafür ist der dritte erst bei Km-Stand 35'000 Km fällig.😠
Immerhin eine Beßerungs Tendenz, oder nicht?😁

Soweit ich weiß hatte Volvo da mal «2 Schläuche vertauscht« und seitdem ist ruhe.
jedenfallßs warßs ein 30 oder 45 Minuten Eingriff.🙂

@tottix bitte das nächste mal Link setzen und alles in Kleinbuchstaben schreiben. - Danke.🙂

Gruss Howard

hi ich noch mal. ich hoffe ihr fahrt auch alle das richtige öl 5-w40 vorgeschrieben ist soll man wohl wirklich drauf achten ist ein longline öl da man ja eigentlich nur alle 30 taus zur inspektion muss. mein turbolader ist ja nur auf grund des haarrisses in der ansaugbrücke kauputtgegangen sonst eigentlich keine probleme damit bei mir wurde der t-lader bei 110 000 km gewechselt und habe jetzt 190 000 km runter ohne weitere macken.
p.s. werds mir merken mit dem link setzen howard
grüsse von tottixx

190.000 km hast schon runter mit deinem Mazda 3?

Wahnsinn Hut ab, wie alt ist denn deiner?

hi leute ich muss mich leider nochmal korrigieren meinte nicht 5w 40 das ist das falsche meinte 5w 30 müsst ihr fahren. nebenbei gesagt mache aber alle 25 tkm schon ölwechsel machen und nachkippen brauchte ich auch noch nie was. meiner ist bj 9/03 habe ihn gekauft 9/04 mit 56 tkm runter.das geht ruckzuck jeden tag 110 km arbeitsweg da kommt was zusammen 🙂😎

Ich glaube das ist so eine Sache mit dem Turbo. Mein Mazda 3 BJ 2005 hatte mit 115000 den ersten Turbo defekt. Wenn man bedenkt was das kleine Ding so leisten muss. Außerdem spielt es eine große Rolle ob man Autobahn oder eher Landstrasse fährt. Hoffe das mein Turbo wieder so lange hält obwohl ich der Meinung bin das ein Turbo eigentlich länger halten sollte. Oder wesentlich billiger verkauft werden sollte.

Turbos kann man auch überholt kaufen, markenunabhängig. Es ist im 1,6er ein Garrett-Lader verbaut. Die vielen hier genannten Turboschäden kommen mir merkwürdig vor. Diesel-Turbos halten eigentlich realtiv lange, immer vorausgesetzt, dass der auch richtig behandelt wird: Warm fahren und kalt fahren. Hochwertiges Öl (beim 1,6er auf keinen Fall welches mit abgesenktem HTHS-Wert).

Der 1.6 ist von Peugeot, der 2-Liter nicht, also auch nicht der gleiche Block, der braucht (ich bin etwas unsicher) das aschearme Öl wegen seiner anderen Rußfiltertechnik.

re

Deine Antwort
Ähnliche Themen