Motorkontrollleuchte leuchtet - lest es selbst aus mit einem OBD Bluetooth
Hallo zusammen,
in einem anderen Thread hatte ich darauf hingewiesen, das man mit einem OBD Bluetooth Gerät mit jedem Android Handy/Tabi (bei mir mit Samsung Galaxy 10.1 Honeycomb) seine Fehlercodes selbst auslesen und auch löschen kann.
Damit alle einen nutzen daraus ziehen können, schreibe ich hier kurze die wichtigen Infos dazu. Vorab, das Lesegerät funktioniert mit dem Phaeti perfekt ...
also ich habe den
OBD 2 ELM327 Bluetooth CAN BUS Interface
http://www.ebay.de/itm/110784820754?...
Dieser war innerhalb von 2 Tagen da!
Wie schon geschrieben, funktioniert es mit allen Androids betriebenen Handys/Tabies ab 2.2
Sollte noch jemand eine ältere Version haben, einfach updaten.!!
Torque gibt es im Android-Market. Ladet euch die Vollversion für 3.50 Euro runter, ist jeden Cent Wert!!!
Danach das Gerät mit Bluetooth koppeln/paaren .... fertig
Man spart sich wirklich die lästigen Besuche beim freundlichen fürs auslesen und vorallem, kann einem niemand mehr bescheissen!!!
Wenn ihr noch fragen habt, ich gehe mal davon aus eher nicht ;-) , dann fragt nach. Es läuft in der Diva auch TipTop und das Bluetoothgerät hängt 24 Std. im Auto.
Hoffe das die Info euch genauso weiter hilft wie mir. Es ist für mich unverzichtbar geworden .... und .... jedes Auto das ihr kauft könnt ihr erstmal auf Fehler auslesen ... kein BESCHISS mehr, weder vom Händler, noch von Privatverkäufer!!
Gruß
Wanemaker
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
in einem anderen Thread hatte ich darauf hingewiesen, das man mit einem OBD Bluetooth Gerät mit jedem Android Handy/Tabi (bei mir mit Samsung Galaxy 10.1 Honeycomb) seine Fehlercodes selbst auslesen und auch löschen kann.
Damit alle einen nutzen daraus ziehen können, schreibe ich hier kurze die wichtigen Infos dazu. Vorab, das Lesegerät funktioniert mit dem Phaeti perfekt ...
also ich habe den
OBD 2 ELM327 Bluetooth CAN BUS Interface
http://www.ebay.de/itm/110784820754?...
Dieser war innerhalb von 2 Tagen da!
Wie schon geschrieben, funktioniert es mit allen Androids betriebenen Handys/Tabies ab 2.2
Sollte noch jemand eine ältere Version haben, einfach updaten.!!
Torque gibt es im Android-Market. Ladet euch die Vollversion für 3.50 Euro runter, ist jeden Cent Wert!!!
Danach das Gerät mit Bluetooth koppeln/paaren .... fertig
Man spart sich wirklich die lästigen Besuche beim freundlichen fürs auslesen und vorallem, kann einem niemand mehr bescheissen!!!
Wenn ihr noch fragen habt, ich gehe mal davon aus eher nicht ;-) , dann fragt nach. Es läuft in der Diva auch TipTop und das Bluetoothgerät hängt 24 Std. im Auto.
Hoffe das die Info euch genauso weiter hilft wie mir. Es ist für mich unverzichtbar geworden .... und .... jedes Auto das ihr kauft könnt ihr erstmal auf Fehler auslesen ... kein BESCHISS mehr, weder vom Händler, noch von Privatverkäufer!!
Gruß
Wanemaker
43 Antworten
Hallo Andreas,
Freut mich das dir die "spielerei" gefällt!
Wie ich schon beschrieb und du es bestaetigst, fuer 25 euronnen eigentlich unschlagbar. :-)
Wünsche auch allen hier eine schöne Weihnacht
Gruss
wanemaker
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Wenn man damit nur auf das MSG zugreifen kann, dann ist doch der Einwand, mit dem zugreifen auf das Steuergerät für Zugang/Startberechtigung, unberechtigt.Das Teil kann meiner Meinung nach eh nur OBD Daten auslesen. Es werden also nicht alle Fehler, die im MSG abgelegt sind, aufgeschlüsselt.
Ja, ich gebe Dir Recht, wenn man nur auf das MSG zugreifen kann, geht das nur mit Zündung ein und stellt auch kein Risiko dar.
Kann die Hardware nur OBD-Identifier senden ?? Sowas wird überlicherweise durch Software realisiert und wenn es günstig implementiert ist, dann macht das die App und nicht der Stecker. Einmal gekoppelt und man sendet frei konfigurierbare Identifier, das ist der Hardware egal.
Gruß und Frohe Weihnacht
gmduser
Wie auch immer .... du brauchst die Hardware die dir die Daten sendet und sicherlich .... ohne die passende Software, geht da mal garnichts.
Das hier ist für alle bestimmt, die eine MKL haben und wissen wollen wo das Prob evt. liegt.
Da viele Android auf ihrem Smartphone haben, bietet sich dieses Diagnose Programme geradezu auf!!
Es ist für einen selbst als erste Diagnose und um evtl. schon mal ein paar Infos über das Forum zu bekommen.
Es ersetzt niemals eine FACHKUNDIGE Werkstatt aber man weiss was einem dann erzählt wird und ob das stimmig ist.
Gruß an ALLE
Wanemaker
Frage:
Dieses Klicki-Bunti-Programm Torque zeigt (mir etwas zu verspielt) die Daten an und kann AUCH den Fehlerspreicher auslesen/löschen?
Sondereinstellungen des Steuergerätes wie "Skandinavisches Tagfahrlicht" und "Türen verriegeln ab 6 km/h" kann ich ebenfalls mit dem Dongle bzw. Torque programmieren?
Das wäre ja sehr chic!
Gruß
Nexus_Germany
Ähnliche Themen
Mein Stecker ist auch heute gekommen (über die Grenze nach Ösi-Land dauerts immer etwas)!
Also rein in den Steckplatz und die CD in den Laptop.
Probiert hab ich 3 von den Programmen die auf ich auf der CD finden konnte.
Schließlich konnte ich dann wenigstens mit einem davon wirklich zum Auto vordringen.
Es hat mir brav die Temperaturen, Gaspedalstellung, Momentangeschwindigkeit (0 natürlich) Drehzahl usw. angezeigt.
Doch eine wirkliche Diagnose war das nicht. Ganz im Gegenteil, mir kam die Software mit dem Vermerk "Free Version" eher wie ein Zufallsgenerator vor!
Muss man noch extra andere Software kaufen, oder sollte es mit der Gelieferten nicht auch bereits klappen? Ich kriegs trotz mehrmaligem Versuch einfach nicht hin...
So jetzt hab ich mir das Teil auch mal bestellt und bin schon gespannt was man damit alles auslesen und verändern kann.
Hat das Teil denn die volle Funktionalität eines VW OBD Diagnose und Steuergerätes?
Gruss capdoc
Ich habe mir das Teil ebenfalls bestellt und es ist auch sehr rasch gekommen. Auf meinem Tablet läuft Android 3.2 und ich habe das App Torque pro (OBD2/Auto) für wenig Geld installiert. Die bluetooth-Verbindung zum Dongle klappte (Zündung einschalten nicht vergesssen!) und ich konnte mir auch die realtime Informationen abrufen. Allerdings gab es dann bei der Fehlerauslese (fault codes) und Test results keine Resultate: "ECU does not appear to support mode $6" war der Hinweis. Bei Ian Hawkins, dem Programmersteller habe ich dann folgende Antwort erhalten: "Not all vehicles support Mode $06 - this is mainly for US vehicles where support is required, some EU vehicles have support for this, but it is down to the manufacturer".
Fehlerauslese beim 🙂 hat bis jetzt immer mit einer langen Liste geendet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies nun anders sein soll. Nun bin ich so schlau wie zuvor. Auch bei einem weiteren Fahrzeug war das Resultat das Gleiche. Ich hätte da gerne von denen - bei denen es wirklich funktioniert - gewusst, was sie besser machen als ich.
Heute ist der Adapter gekommen.
Angesteckt und mit Torque ausgelesen, kein Problem. Fehlerspeicher konnte entweder nicht ausgelesen werden oder es war nix drin.
Alle mitgelieferten Windowsprogramme funktionieren nicht da sie keine Verbindung zum Adapter bekommen. Hab den Com Port mehrfach beim Bluetooth umgestellt, da ja manche Programme nur bis COM 5 gehen. Aber trotzdem keine Verbindung. Keine Ahnung warum.
Hat einer eine Idee? Habt ihr die Windowsprogramme zum Laufen bekommen unter Windows 7?
Gruss capdoc
Habe es nur über mein tabbi ausgelesen.
Mir Windows habe ich es noch nicht probiert, macht auch nicht wirklich Sinn mit einem Riesen schleppi dort rum zu hantieren, wenn torque doch funktioniert.
Wenn der Drehzahlmesser auf torque funzt dann läuft auch das auslesen der Fehler.
Dann sei froh, dass du nichts im Speicher hast.
Habe jetzt meine lambdasonden tauschen lassen, seit dem auch keinerlei Fehler mehr :-)
Gruss
wanemaker
Auf Empfehlung des Forums habe ich mir ebenfalls diesen Adapter zugelegt. Mit torque habe ich problemlos eine Verbindung aufbauen können.
Nun ist natürlich die Verführung groß, selbst einige Dinge am Wagen umzuprogrammieren. Mit torque geht das anscheinend nicht. Welche Software kann man dafür verwenden?
Grüße
Alex
Das geht wohl nur mit dem VCDS, wäre ja auch zu schön um war zu sein, statt 400€ 30€ zu zahlen😉
Zitat:
Original geschrieben von capdoc
Heute ist der Adapter gekommen.Angesteckt und mit Torque ausgelesen, kein Problem. Fehlerspeicher konnte entweder nicht ausgelesen werden oder es war nix drin.
Gruss capdoc
Ich finde es eben schon noch entscheidend, ob er den Fehlerspeicher nicht auslesen kann, oder ob nix drin ist. Bei mir kam immerhin die Meldung, dass er den Fehlerspeicher nicht auslesen kann. OK, 30€ fürs untaugliche Mäusekino ausgegeben. Die meisten "realdata" kann ich ja im Instrumentenbrett ablesen, ohne dass ich das Ding installieren muss.
Also ich habe keinerlei Probleme beim auslesen.
Habe ihn jetzt an einen a6 gehängt und auch hier keine Probleme beim auslesen und loeschen des fehlerspeichers.
Vielleicht liegt es auch an eurem handy/tabbie!?
Gruss wanemaker
Gibt es da auch eine IPad App die damit läuft?
Original geschrieben von Schroeder2011
Gibt es da auch eine IPad App die damit läuft?
Hallo Schroeder2011
Ja es gibt zb. DashCmd oder Rev
mfg