Motorkontrollleuchte leuchtet, leider im Urlaub
Hallo Zusammen,
fahre einen 184PS TDI mit DSG im Alhambra. Wagen ist gerade 1 1/2 Jahre alt und hat 30000km gelaufen.
Nun ist heute im Urlaub in Kroatien leider die gelbe Motorkontrollleuchte angegangen. Sonst gibt es keine Meldung und der Wagen spricht auch normal an.
Habt ihr eine Idee was das sein kann? Ist das ein Fall für den ADAC oder gar VW Service?
Muss halt irgendwie noch 1000km mit dem Wohnwagen zurück 🙁
Grüße Scoty81
17 Antworten
Kann dir doch eigentlich egal sein, du gibst den Wagen doch ohnehin in 14 Tagen zurück. Wenn bis dahin der Fehler nicht erneut aufkommt ist doch alles in Butter. Wer weiß ob er bei hoher Last überhaupt regeneriert, die Parameter hat noch keiner entschlüsselt (vermute ich mal).
Ich hatte zumindest im Wohnwagenbetrieb (1700 kg zgM) noch keinen zugesetzten DPF. Und bei nur 30000 km kommt mir das auch etwas seltsam vor.
Ja, stimmt eigentlich ist es mir egal wenn ich wieder Zuhause stehe 🙂
Bis jetzt hatte ich auch nie Probleme mit dem DPF und bei den 30000km waren fast 7000km mit dem Wohnwagen dabei.
Bis jetzt dachte ich auch immer der CR würde einfach zwangsregenerien und die Probleme mit dem DPF seien auf die alten PD Motoren begrenzt.
Zitat:
Zitat:
@scoty81 schrieb am 22. August 2017 um 10:58:44 Uhr:
Könnte nun doch einen Termin beim Seat Partner zwecks auslesen des Fehlspeicher erreichen, bin gespannt was er sagt. Heute Nachmittag weiß ich mehr.mein Tipp, Tankheizung im Ad-Blue System..... 😉
Hier auch nach längerer Urlaubsfahrt, plötzlich ging MKL an und die Diagnose beim Service war ein defektes Heizelement im Adblue System. Der Wagen reagierte mit MKL völlig normal, somit keinerlei Störungen auf dem Heimweg. Kosten des Austauschkit bei VM ca. 257€ ....