Motorkontrollleuchte leuchtet....dringend Hilfe benötigt :(

Opel Astra F

Hallo alle zusammen!

Habe mir ein Astra F Cabrio 1.6 Bj.1996 zugelegt. Nun ging während der Fahrt plötzlich die Motorkontrollleuchte an und im Stand hat der Wagen die Drehzahl nicht mehr halten können. Ging soweit runter das der kurz vor dem absaufen war, hielt sich aber gerade soweit das er nicht aus ging. Nachdem ich rechts ran bin und den neu gestartet hab war sie wieder aus und brauchte wohl was länger bis es sich wiederholte. Beim ersten mal war ich der meinung einen verkokelten geruch (ähnlich wie verbranntes Gummi) wahrgenommen zu haben konnte aber beim Blick in den Motorraum nichts ungewöhnliches sehen.
Vielleicht ist es auch erwähnenswert ein bekanntes Problem zu erwähnen und zwar zeigt die Motortemperatur teilweise extrem hohe Temperaturen an bis kurz vor den roten Bereich. Allerdings läuft der Ventilator vom Kühler weswegen ich einen defekten Temperaturfühler vermute den ich noch austauschen wollte. Bin den Wagen somit weiter gefahren mit ständigen Blick auf die Temperatur damit wenn der noch höher geht ich den nicht heiß fahre. Man muss auch sagen das der meist so hoch ging wenn ich in der Sonne stand oder draußen extrem warm war und die anzeige auch wieder runter ging wenn z. B. auf der Bahn war und dementsprechend Fahrtwind hatte.

Ich bin die alten Themen mal durchgegangen aber die meisten beschreiben nur das leuchten und nicht ähnliche Probleme wie meine oder ich habs überlesen bei den ganzen Beiträgen.

Habe wohl gelesen das man den Fehlercode auslesen kann, aber zeigt der auch das Problem an wenn die Kontrolleuchte wieder aus ist oder fahren bis an ist und gleich auslesen?

Ich weiß Fragen über Fragen aber benötige echt dringend Hilfe da ich bald ins Krankenhaus muss und das Auto meiner Schwester überlasse und das mach ich logischerweise ungern mit dem Gedanken das Sie liegen bleiben könnte oder trotz leuchtender Kontrollleuchte munter weiter fährt und so mehr kaputt macht als vielleicht eh schon ist.

Danke schonmal das euch meinen Roman rein tut und hoffe das mir jemand wenigstens ne Richtung geben kann damit nen Anfang zum suchen hab.....

Gruß Basti

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Wieso? 😁
Zugegeben, hab es nur grob überflogen 😉

siehste ist ja auch ne menge input so spät am abend 😁😁

Wir haben morgen, und nicht abend mein lieber 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Wir haben morgen, und nicht abend mein lieber 😁

ich sachs ja ist schon spät 😁😎

Zitat:

Original geschrieben von opelfan81



Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Opel Teile günstig??? Warst du schonmal beim FOH?
Mal ein paar beispiele:
1. 2 Dichtungen der Multec-Einspritzanlage, zusammen 14 Euro
2. 150 ml Lackspray mit Klarlack: 15,50
3. Schlauch der Nockenwellenentlüftung: 11,89

Wär ich von vornherein zum Teilehändler gegangen (dessen Qualität mit Sicherheit nicht schlecht ist), hätte ich sicher um die 30 % sparen können.

Was ich dir zum Thema Temperatur sagen kann:
Das besagte Teil ist der Thermoschalter, der sitzt, wenn du vorm Motor stehst, links. Ist in den Kühler eingedreht. Das Ding kostet keine 15 Euro.
Wapu würd ich nur in Verbindung mit dem Zahnriemen machen, weil sonst zu teuer...

ja wer lesen kann ist klar im vorteil ^^

Moin!

Naja, der Thermoschalter sollte es NICHT sein, da der Lüfter laufen soll!

Auch so, selbst bei 30 Grad und mit 50km/h durchs Dorf sollte er nicht so warm werden, und der Lüfter ist dann auch arbeitslos.

Damit der Lüfter anspringt müsste er schon etwas länger an der Ampel stehen (Stau/zäh fliessender Verkehr).

Ich hab da eher noch ne andere Vermutung.

Deswegen die Fragen:

Wie hoch ist der Druck auf dem Kühlsystem nach ner Nacht stehen? D.h. zischt es morgens beim Aufdrehen des Deckels oder nicht?

Schwimmt Öl im Kühlwasserbehälter?

Verbraucht er Kühlwasser?

Wie sieht der Öldeckel aus?

Wenn da alles gut ist, eben Thermostat,ZR und Wapu tauschen. (Wapu ala Alfa?)
Wenn nur ein JA, dann kommt noch die ZK dazu.

Mfg Ulf
P.S. Alfa, Wir (Firma) haben dieses Jahr auch ne Ölwanne vom 159er in der Stadt in ein Schlagloch gesteckt.🙄
P.P.S. Was sagt der Code der MKL ??????????????????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uller8



Zitat:

Original geschrieben von opelfan81


ja wer lesen kann ist klar im vorteil ^^

Moin!
Naja, der Thermoschalter sollte es NICHT sein, da der Lüfter laufen soll!
Auch so, selbst bei 30 Grad und mit 50km/h durchs Dorf sollte er nicht so warm werden, und der Lüfter ist dann auch arbeitslos.
Damit der Lüfter anspringt müsste er schon etwas länger an der Ampel stehen (Stau/zäh fliessender Verkehr).
Ich hab da eher noch ne andere Vermutung.
Deswegen die Fragen:
Wie hoch ist der Druck auf dem Kühlsystem nach ner Nacht stehen? D.h. zischt es morgens beim Aufdrehen des Deckels oder nicht?
Schwimmt Öl im Kühlwasserbehälter?
Verbraucht er Kühlwasser?
Wie sieht der Öldeckel aus?

Wenn da alles gut ist, eben Thermostat,ZR und Wapu tauschen. (Wapu ala Alfa?)
Wenn nur ein JA, dann kommt noch die ZK dazu.

Mfg Ulf
P.S. Alfa, Wir (Firma) haben dieses Jahr auch ne Ölwanne vom 159er in der Stadt in ein Schlagloch gesteckt.🙄
P.P.S. Was sagt der Code der MKL ??????????????????

Wow viele Fragen auf einmal und alle kann ich nicht so beantworten da müsste ich erst nachschauen wenn wieder hell draußen ist.

Kühlerdeckel hab ich bisher nie geöffnet. Werd ich aber später mal tun.

Kühlerwasser sieht trüb aus aber nicht ölig.Das trübe konnte aber auch täuschen weil der Behälter gut versifft ist.

Kühlerwasser ist gleichbleibend hab ich nämlich öfter nach geschaut da wegen der Temperatur sorge hatte das der Kühler viell auch undicht ist aber im Behälter ist alles beim alten.

Öldeckel hatte ich wohl schonmal geöffnet mir aber nie angeschaut was ich dann auch bei Tageslicht mal machen werde und dann die bis jetzt fehlenden Antworten geben werde.

Wie erwähnt besitze ich gefährliches Halbwissen möchte mit euren Infos meinem Schwager die Suche erleichtern der sich um die reperatur kümmern wird also frage ich was bedeutet ZK????

Ich vermute Zündkerzen aber wie gesagt wer weiß was man noch alles mit ZK meinen könnte.

Wenn kerzen gemeint sind habe ich diese bisher weder angeschaut noch getauscht wollte das aber nach und nach machen da man ja nie weiß wielang die Kerzen da Ihren dienst tun.

LG Basti

P.S.: zu dem vorherigen Beitrag bezüglich der kosten für Dichtungen sind die selbst ohne 30% billiger nicht teuer. Frag mal für die gleichen Teile für nen Alfa nach *lach*
Die billigsten Zündkerzen ab 80€ und bei meinem beide Zahnreimen mit Spann und Umlenkrolle 300€ und das waren keine Orginalteile sondern Import von Noname. Übrigens ich hatte nen 156er Limousine. War schön aber teuer in allem also Glücklich mit mein Opel wobei dann auch bleibe.

der lüfter geht ab ca 102° C erst an, also im stand laufen lassen ob er angeht der zeiger ist dann direkt am roten bereich.

die anleitung zum ausblinken des fehlercodes findest du in den FAQ´s

zu dem macht es keinen sinn ohne deine genauen motordaten hier rätsel zu raten.
unterschiedlich anordnung von bauteilen zb. thermostat beim 1,6 8v ist er hinter dem zahnriemen beim 1,6 16v ist er seperat im gehäuse vorne am motor

ein defektes tehrmostat kann man fast ausschließen da es zu 99% nicht mehr zu macht, eher ablagerungen im kühler oder defekte wapu.

ich würde erst mal den kühler mit ordenlich wasser spülen (nach dem dein behälter schon versift ist) und den fehler code auslesen bevor ich irgent etwas tausche und rate was es ist

ZK = zylinderkopfdichtung
WAPU = wasserpumpe
STG = motorsteuergerät

Ich habe einen 1,6 8V.
War etwas mit dem Wagen unterwegs und diesmal ging die leuchte nicht an.
Bin meine Liste durch gegangen um die Fragen zu beantworten.
Beim öffnen des Deckel vom Ausgleichbehälter des Kühlers zischte nix oder so, also ganz normal.
Kühlerwasser wohl versifft und mit Frostschutz gemischt aber nix öliges.
Öldeckel ganz normal leicht schwarz Öl schmierig kein hellerer Film oder sowas.
Beim durchgehen habe ich aber entdeckt das ein Zündkerzenstecker in der Isolierung nen tiefen riss hat bis auf das Kabel darin. Werd die eh jetzt alle tauschen aber könnte der Stecker auch der Grund für das leuchten der Motorkontrollleuchte sein und das begleitete abfallen der Drehzahl???

Moin!
Abfallen der Drehzahl ja, MKL: Kabel- Tausch abwarten.
Aber meinen teuersten Gedanken kannst ausschliessen ZKD solte noch i.O. sein,
also eher Kühler dicht oder nur versift, eventuell Wapu flügellahm.
Kannst ja mal den schon empfohlenem Einlauf machen.😁
Mfg Ulf

Einlauf machen *lach* das hört sich ja an 😉

Hallo habe mehrere Probleme mit dem Astra F

 

1. Nach gewisser zeit leuchtet die Motorkonntrolllampe und der Motor fährt im Notmodus ( geschwindigkeitsfrequnzgeber) trortz mehrerer tachotausch

2. Batterrielampe brennt andauern Nach Tacho austausch

3. Tankanzeige zeigt nur bis zum ersten strich an nach tacho tausch tank ist voll getannkt trotz mehrmaligen tachotausch und einzeln au auch getauscht

 

wer kann mir helfen danke

das hat nichts mit der temperatur zu tun ...
wenn du in der sonne stehst und den motor anhast ist es völlig klar das die temperatur nach oben schiesst.
könnten vielen faktoren sein z.B. der leerlaufregler....

Moin!
Untersuch die Kabel von und zum Tacho und auch die Massepunkte.
MFg Ulf

seitr wann sitzt der frequenzgeber denn im/am tacho?
beim getriebe sollte man eher fündig werden..

Moin!
Es geht sicher um das Geschwindigkeitssignal für das Motor-STG, der Geber sitzt am ("Blackbox"😉 oder im mechanischen Tacho (fest verbaut).
Mfg Ulf
P.S. Nochmal editiert, denn es geht um das mechanische Tacho mit Welle (W 1xxx als Kennzeichen).

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Es geht sich um das Geschwindigkeitssignal für das Motor-STG, der Geber sitzt am ("Blackbox"😉 oder im Tacho (fest verbaut).
Mfg Ulf

okay, das hört sich schon anders an 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen