Motorkontrollleuchte Kat?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo, vllt hat hier jemand eine Erfahrung für mich.

Vor ca 2 Monaten leuchtete die MKL auf. Ich war beim auslesen... Kat... Der Herr sagte mir, ich solle in nächster Zeit super plus tanken. Dies tat ich auch, bis die Spritpreise anstiegen. Heute leuchtet die MKL wieder auf. Mittwoch soll ich zum auslesen kommen. Beim letzten Mal sagte er schon, wenn die Lampe nochmal leuchtet müssen wir wohl den Kat erneuern. Hat jmd Erfahrungen damit? Liegt es jetzt nur am billigsprit? Mein Auto ist ja gerade mal 5 Jahre alt. LG Sarah

24 Antworten

was auch helfen kann.....so einen Fall hatte ich mal.Auto auf die Bühne.Motor starten und die MKL sollte vorher aus gemacht werden.(Speicher)löschen.Dann bei laufendem Motor unterm Auto einfach mal vorsichtig alle Kabel die man so erreichen kann mal ein bischen hin und her bewegen.Falls es da vielleicht ein angefressenes Kabel gibt (was vielleicht)durch einen kurzzeitigen auftretenden Kurzschluss den Fehler verursacht dann geht vielleicht die MKL an und der Fehler ist gefunden.Mir genau so passiert an einem Polo.Selber Fehler nur das der auch noch völlig unrund lief.Bis der Meister nach der Probefahrt REIN ZUFÄLLIG als der Wagen auf der Bühne stand mal paar Kabel angfasst hat.Und siehe da.........Tadaaaaaaaa

Kurzer Zwischenstand... Auslesung ergab selbes Ergebnis... Kat.. Nun soll der Kat erneuert werden... Es wird bei Ford Antrag auf Kulanz gestellt, weil das Auto erst 4 1/2 Jahre alt ist und knapp 62000 km runter hat. Lambdasonde wurde ausgeschlossen, sowie auch maderschaden. Hat jemand Erfahrung mit der Kulanz von Ford?

Mal gibt es die manchmal nicht.. Mach dir keine Hoffnungen, dann kannste nicht enttäuscht werden

Ich würde den Motor auf der Autobahn ein bis zwei Stunden lang zwischen 2500 und 3000 U/min bewegen. Wenn es dann nicht besser ist, muss der Kat eben raus.

Ähnliche Themen

Der Fehler wurde ja jetzt raus genommenen. Angenommen es ist der Kat, kann da irgendwas passieren? Wir fahren nächste Woche in den Urlaub ca. 1200km

Ne da passiert nichts. Kannst so auch Jahre mit fahren. Und ggf auch noch durch den TÜV kommen, wenn vorher der fehlerspeicher gelöscht wird.

Na wenigstens eine gute Nachricht. Lieben Dank

Zitat:

Der Fehler wurde ja jetzt raus genommenen. Angenommen es ist der Kat, kann da irgendwas passieren? Wir fahren nächste Woche in den Urlaub ca. 1200km

Nicht "der Fehler" wurde rausgenommen, sondern der DTC wurde gelöscht aus dem Ereignisspeicher des Motorsteuergerätes. Das Motorsteuergerät macht aber beim Fahren weiter seine Prüfungen der Onbord-Diagnose. Wenn es die Fehlerbedingungen erneut erkennt und bestätigt, setzt es den DTC wieder und schaltet auch die Motorkontrollleuchte wieder an.

Am Ende kommt es nun drauf an, "wie kaputt" dein Auto ist.

Falls der Kat so kaputt ist, dass sich innen der Keramikkörper bewegt und querlegt, kann der das Abgas blockieren und am Entweichen hindern. Außerdem gehen dann Brösel in die Schalldämpfer dahinter und verengen den Abgasweg. Das erzeugt einen hohen Gegendruck und reduziert die Motorleistung.

Falls das Gehäuse des Kats einen Riss hat, kommen dort auch heiße Abgase raus. Diese können Plastikteile anschmelzen oder Gummiteile beschädigen, die in der Nähe sind.

Falls es wirklich ein temporäres Problem war, kann es auch sein, dass es für Wochen nicht wieder auftritt.

Man kann aus der Ferne nicht sagen, was passieren wird. Das sieht man nur am Auto. Wenn man mit so einem Auto in den Urlaub fährt, sollte man zumindest auf Probleme gefasst und vorbereitet sein und sich einen Plan bereitlegen.
Außerdem ist halt wahrscheinlich, dass mit der schlechten Kat-Wirkung die Umwelt unnötig mit Abgasen belastet wird (gerade Kraftstoffdämpfen (HC), Kohlenmonoxid (CO) und NOx), die der Dreiwege-Kat eigentlich zu CO2 und H2O konvertieren sollte.

Zitat:

@KlausFrisch schrieb am 2. April 2022 um 23:26:05 Uhr:


Falls der Kat so kaputt ist, dass sich innen der Keramikkörper bewegt und querlegt, kann der das Abgas blockieren und am Entweichen hindern. Außerdem gehen dann Brösel in die Schalldämpfer dahinter und verengen den Abgasweg. Das erzeugt einen hohen Gegendruck und reduziert die Motorleistung.

Es kann auch sein, und das ist wahrscheinlicher, dass der Keramikkörper bricht und dadurch den Abgasweg blockiert, weil die feinen "Röhrchen" nun nicht mehr fluchten.

Hallo, wie ist die Sache mit dem KAT ausgegangen?
Neuen Kat eingesetzt und Thema behoben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen