Motorkontrollleuchte gelegentlich an !?

Opel Corsa B

Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit 2 Tagen mein Führerschein und mein Auto ein 14 Jahre alter Corsa B 1.4 mit 82 PS ca 500 km durch die Gegend gefahren.

Gestern ging alles Perfekt, Stadt, Autobahn etc... keinerlei Probleme.
Heute morgen fuhr ich ca 3-4 km in der Stadt dann war die Motorkontrolleuchte an.
Daraufhin bin ich zu einer Werkstatt gefahren, die hatte leider zu aber die Leuchte war genau beim ankommen wieder aus, dann den restlichen Tag nichts mehr bis ca 2-3 Stunden später erneut nach ca 4-5 km ging die Leuchte wieder an, an der roten Ampel Motor neu gestartet und die Lampe war aus...

So Ansich läuft er ruhug und ohne Probleme, wisst ihr woran es liegen könnte ?

31 Antworten

kann alles mögliche sein, fahr am besten zum FOH und lass den fehlerspeicher auslesen.

Was mir noch aufgefallen ist, das das Auto egal in welchem Gang mit Standgas, also eingelegter Gang und kein Gas geben...
Da ruckelt das Auto ein wenig, in etwa so als ob der Motor immer wieder nur ein wenig anschubst so das das Auto nicht absäuft, ist das Normal ?

Auch die Leerlaufdrehzahl ist manchmal ca 300 U/min zu hoch. Also beim Anlassen z.B als das Problem mit der Leuchte bestand war die Leerlaufdrehzahl bei ca 1300, normal ists bei ca 900 und auch jetzt wieder.

Hängt das eventuell zusammen ?

Würde es ehrlich gesagt nur reparieren lassen wenn es zwingend notwenig ist da das Auto 14 Jahre alt ist... recht viell änger also 2-3 Jahre will ich es eh nicht fahren.

normal ist das natürlich nicht, kann am leerlaufregler oder AGR etc. liegen. wird wahrscheinlich mit deiner MKL zusammenhängen. am besten erstmal den fehlercode auslesen lassen und den fehlercode hier posten, wir helfen dann weiter. anleitung gibts dafür hier!

Hm mein Corsa ist Bj 92 ... geht das da genau so ? Laut Anelitung ist das ab Bj96 :-\

Ähnliche Themen

ne bei bj. ´96 musste nur andere pins verbinden. das geht auch bei deinem. 😉

So grade mal geschaut, spuckt aber keinen Fehler aus, nur der Standartcode wiederholt sich...
Müsste ich vieleicht dann machen wenn die Lampe wieder leuchtet ?

so schnell, haste das gemacht? beeindruckend.
haste alles genau befolgt, zündung an etc.?

wenn ein fehlercode im speicher abgelegt ist, kann man den auch auslesen. möglich ist auch das keiner abgelegt wurde, aber guck nochmal richtig kann mir das nicht so wirklich vorstellen.

Grade nochmal geschaut... ich hatte vorhin nach dem 3. 12er ausgemacht.. so nun kam 3 mal der Fehlercode 19... sieht so aus als könnte das vieles an Teilen sein... "Falsches Drehzahlsignal"...

Wenn der Motor dabei nicht läuft, ist das normal, dreht ja nicht, somit falsches Drehzahlsignal 😉

Soll das heissen der Motor muss laufen wenn ich den Fehler auslese oder wie darf ich das nun verstehen !?

Also das mit der erhöhten Drehzahl wie es mir passiert ist würde ja zu dem Fehlercode passen, allerdings gibt das ja keine Schäden am Motor ausser eventuell etwas höhere Verbrauch, oder ?

Ne passiert nix weiter, ausser dass er halt ausgeht.

Kannst auch das Triggerrad vom Kurbelwellensensor (untere Riemenscheibe vom Keilriemen, hat aussen ne Verzahnung) einfach mal sauber machen mit nem Stück Schleifpapier und die Position vom Sensor checken (sitzt von hinten auf diese Verzahnung gerichtet), dass der nicht zu weit von der Verzahnung weg ist.

Wenn ich wüsste wo ich das im Motorraum finde. :P
Ausgehen ? Hm also bisher ist er kein einziges mal von alleine ausgegangen, selbst da nicht wo die Leute an war... oder kann/wird das noch kommen ?

Lohnt sich eine Reperatur? Bzw was kostet das denn ca ?

und das meinste is das klopfen oder wie???

weil wie gesagt es ist ganz schön häftig man merkt es ja sogar am boden an den füßen

ist das normal das das gestänge da so locker sitzt was ich im ersten beitrag beschrieben hatte???

Deine Antwort
Ähnliche Themen