Motorkontrollleuchte Gelb was kann das sein

Opel Astra G

Hallöchen,

hab da ein Problem mit meiner MKL und zwar wenn ich meinen Opel (Astra G 2,0l Caravan Bj. 98)starte geht die Lampe normal aus.
Wenn ich aber ein wenig gefahren bin und den Wagen aus mache und dann sofort wieder an mache, springt er nicht sofort an dauert so 2-3 umdrehungen und die MKL leuchtet danach ständig und mein Oppelchen zieht nicht mehr. Ich starte dann den Wagen öfters und dann beim 5ten mal bleibt dann auch wieder die Lampe aus.
Was kann das sein ???

Grüße und Danke im vorraus

34 Antworten

nein es ist zu einfach mal auf was zu hören

Hallo,
willkommen im Club!
Mein Vorgänger Astra G 1.2 16V
1 Jahr lang gelbe MKL - Lambdasonde, Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Kühlmittelsensor, AGR Ventil, Luftmassenmesser alles gewechselt 1000,-€ MKL wieder an, Astra G verkauft - wars Leid.
Mal sehen wie sich der Astra H so macht. wenn der auch so viele Elektronikmacken hat, dann werde ich zum ersten Mal die Marke wechseln nach 22 Jahren.

Tja, ist wohl irgendwie zu viel Elektronik in den Kisten...

mfG ER5

Nicht mehr und nicht weniger Elektronik wie vor 15 Jahren auch...(vom AGR mal abgesehen)

Hallo und guten Abend,

das stimmt nicht ganz.
In meinem ersten Opel Astra F CC von 1991 - noch ein Vorserienmodell- war nicht annähernd so viel Elektronik verbaut.
Da konnte man noch sehr viel selber machen. Heute benötigt man immer einen Laptop oder Tech2. Meinem alten Kadett D traure ich heute noch nach. Ich habe wirklich sehr viel an meinen Autos repariert, aber irgendwie schwimmen mir jetzt die Felle weg. Man könnte auch sagen, das liegt am Alter, aber ich glaube das trifft es nicht ganz. Wenn der FOH die Fehler der gelben MKL nicht eindeutig diagnostifizieren kann, weil O-Ton:".. Liste der zu überprüfenden Punkte 4 DIN A4- Seiten lang ist...", muß es wohl an den 1000 Sensoren und Stellgliedern und, und, und liegen.
Das ist aber kein reines Opel Problem. Die Klagen ziehen sich durch alle Lager. Steuergerät bei VW getauscht, MKL bei Mercedes im Schubbetrieb, usw.

Stellt sich die Frage: Wie viel Elektronik braucht ein Auto? Wie weit darf ein Fahrer eingreifen! - Wäre doch mal eine eine kleine Diskussion
wert - oder?!

freundlichst ER5

Ähnliche Themen

Servus an alle,

ich bräuchte bitte einige technische Ratschläge.....

also ich hab das 2.0 Turbo Coupé Motor Z20 LET

Alles fing ganz harmlos an. Ich hatte vor 2 Wochen nen kleinen Aufsetzter. Daraufhin, so glaube ich, ging die MKL los. Jetzt hab ich die Karre in die Werkstatt um den Fehlerspeicherlöschen zu lassen. Alles Palletti. 2 Tage später ging sie wieder an, daraufhin hab ich ihn wieder in die Werkstatt um mal genauer nachsehen zu lassen. Mir wurde gesagt, dass der Fehlercode, welcher mir als solcher nicht genannt wurde, als Ursache haben kann, dass entweder die Lamdasoden defekt sind, oder der KAT oder beides oder der LMM oder Steuergerät. So die Sonden und den KAT kann ich schon ausschliesen, da diese geprüft wurden. Das Steuergerät, würde ich sagen eher auch nicht, weil dann müsste der Fehler ja unmittelbar wieder auftauchen und nicht erst nach 2 - 3 Tagen.
Ich hab dann die Lernwerte zurücksetzen lassen, was aber auch erfolglos war.
Den LMM bekomm ich testweise nächste woche. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das noch nicht das Ende ist, weil der Motorölverbrauch ebenfalls extrem hoch ist ( 3 Wochen ca. 1,5 Liter bei ca. 1800 KM )
Ich bin mir jetzt nicht so sicher, ob das alles im zusammenhang steht. Leider hab ich nicht so viel Ahnung von der ganzen Tematik, und hoffe Ihr könntet mir wertvolle Tipps und Ratschläge geben.

Danke

Gruß

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen