Motorkontrollleuchte Gelb was kann das sein

Opel Astra G

Hallöchen,

hab da ein Problem mit meiner MKL und zwar wenn ich meinen Opel (Astra G 2,0l Caravan Bj. 98)starte geht die Lampe normal aus.
Wenn ich aber ein wenig gefahren bin und den Wagen aus mache und dann sofort wieder an mache, springt er nicht sofort an dauert so 2-3 umdrehungen und die MKL leuchtet danach ständig und mein Oppelchen zieht nicht mehr. Ich starte dann den Wagen öfters und dann beim 5ten mal bleibt dann auch wieder die Lampe aus.
Was kann das sein ???

Grüße und Danke im vorraus

34 Antworten

Guten Morgen euch allen Opel Fahrern 😉

ich muss einem weiter oben genannten Beitrag recht geben. Also bei mir hat auch die MKL angefangen zu leuchten und durch eigenes Fehlerspeicher auslesen und vonna Werkstatt wurde mir bestätigt das es der LMM ist...wird also im Speicher angezeigt.

Nun zu meinem Prob...passt zwar nicht 100%ig zu diesem Thema, aba vllt könnt ihr mir trotzdem helfen. Seit kurzer Zeit leuchten bei mir ab und an die ESP & ABS Lämpchen...allerdings merke ich keinen Fahrunterschied,habt ihr vllt Ideen was das sein könnte? Habe nen Astra G Coupe 1,8 Bertone 200 BJ

Welcher von den zig Codes darfs denn sein?
Ich sag mal vorne links is der Raddrehzahlsensor defekt.

🙄

Wie meinst das mit den Codes?

Kann man das selbst beheben oda lieber nich? Bin da nich so der Pro drin. Bzw wieviel würde der Spaß denn beim FOH kosten?

Na ganz einfach es gibt etliche Möglichkeiten wieso deine Kontrolllampe leuchtet.
Ne Diagnose kann von hier aus einfach keiner stellen, dazu musste schon zu ner Werkstatt fahren die in der Lage ist den Fehler auszulesen.

Je nachdem richtet es sich auch ob man den Fehler leicht selbst beheben kann oder nicht.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
hatte ich auch LMM. Fehler konnte nicht ausgelesen werden. Im Urlaub mit Wohnwagen hintendran chaotisch.

Nach dem Wechsel wieder Top Durchzug.
Gruß
Friedl

Bei mir hatte auch die schöne lampe geleuchtet was wars die Lichtmaschiene und tschüs naja jetzt hab ich ne neue und jetzt leufts wieder ....

meine Astra MKL leuchtet sobald das Kühlwasser mehr als 82 Grad erreicht.
Fehlercode ausgelesen : Lambdasonde defekt.
Lambdasonde ausgetauscht blieb der gleiche effekt. Wert stellt sich fest auf 482 mV ein.
Verbrauch ist von 8 l auf 11,5 l gestiegen.
Werkstatt will jetzt das Steuergerät tauschen (1200 €)

weiss jemand noch eine andere Möglichkeit ?

Na wie wärs mitm Sensor für die Kühlwassertemperatur?

Zitat:

Original geschrieben von Nero_Neuss


Hallöchen,

hab da ein Problem mit meiner MKL und zwar wenn ich meinen Opel (Astra G 2,0l Caravan Bj. 98)starte geht die Lampe normal aus.
Wenn ich aber ein wenig gefahren bin und den Wagen aus mache und dann sofort wieder an mache, springt er nicht sofort an dauert so 2-3 umdrehungen und die MKL leuchtet danach ständig und mein Oppelchen zieht nicht mehr. Ich starte dann den Wagen öfters und dann beim 5ten mal bleibt dann auch wieder die Lampe aus.
Was kann das sein ???

Grüße und Danke im vorraus

So mein Problem ist gelöst, ist der NOCKENWELENSENSOR !!!!! wird beim zahnriemenwechsel mit erneuert

Danke für die rege beteiligung ....

Bist du dir da sicher das es der NWS ist? Habe genau den Fehler und zufällig auch selbe Maschine und Baujahr.
Habe bereits NWS 140€ getauscht und gestern noch die Zündspule und 3mal darfst du raten!

Richtig!!! Fehler immer noch da, gut ne?

Was ich damit eigentlich nur sagen möchte ist, man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben....

Wenn du denn Nockenwellensensor für deinen brauchst kannst du mir mailen, hab noch einen weil meiner zum Glück nicht kaputt ist. Hehe 140 gespart ;-)

Zitat:

Original geschrieben von silverback8855


Bist du dir da sicher das es der NWS ist? Habe genau den Fehler und zufällig auch selbe Maschine und Baujahr.
Habe bereits NWS 140€ getauscht und gestern noch die Zündspule und 3mal darfst du raten!

Richtig!!! Fehler immer noch da, gut ne?

Was ich damit eigentlich nur sagen möchte ist, man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben....

Wenn du denn Nockenwellensensor für deinen brauchst kannst du mir mailen, hab noch einen weil meiner zum Glück nicht kaputt ist. Hehe 140 gespart ;-)

kabel mit getauscht

Meiner hat das Problem auch wieder, wenn ich mich recht erinnere war es damals ein Sensor vom Kühlsystem.

Weil er diesmal aber schon vorher nicht rund lief wurden schon LMM, Zündverteiler und Lamdasonde gewechselt, wobei ich vermute, daß das alles für die Katz war😠. Muss wohl doch noch mal ein ernstes Wörtchen mit der Werkstatt reden.

Wenn ABS und TSC ausfallen wird wohl einer der Radsensoren defekt sein, hat meiner auch wieder 😁😠.

Zitat:

Original geschrieben von XXX_2000


meine Astra MKL leuchtet sobald das Kühlwasser mehr als 82 Grad erreicht.
Fehlercode ausgelesen : Lambdasonde defekt.
Lambdasonde ausgetauscht blieb der gleiche effekt. Wert stellt sich fest auf 482 mV ein.
Verbrauch ist von 8 l auf 11,5 l gestiegen.
Werkstatt will jetzt das Steuergerät tauschen (1200 €)

weiss jemand noch eine andere Möglichkeit ?

Zitat:

Original geschrieben von mgase


Na wie wärs mitm Sensor für die Kühlwassertemperatur?

😮

Wär doch auch zu langweilig wenns nur sone 15€ Lapalie (schreibt man das so?) wäre...^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen