Motorkontrollleuchte ECM250 A Langfristige Kraftstofftrimmregelung/P0171 System too lean
Hey Leute,
seit etwa 8 Monaten quält mich die MKL. Seit jeher der selbe, immer wiederkehrende Fehler.
ECM 250 Langfristige Kraftstofftrimmregelung
bzw P0171 System too lean.
Zum Auto:
Volvo S60 Hubraum: 2,4l PS: 140 Bj: 2004 Kmstand: 213000km Getriebe: Automatik
Kraftstoffverbrauch ist nicht gestiegen (zwischen 8.9 und 9.1l/100km)
Motor hat keine Leistungsprobleme (bzw nicht merkbar)
Das einzige was ich feststellen konnte ist: im Leerlauf bzw P (weil Automatik) Gas geben und wieder Fuß vom Gas und warten bis die Drehzahl sinkt, bei etwa 700-800 Umdrehungen brummt der Motor etwas lauter und vibriert auch stark aber nur für kurze Zeit. (Luftdurchsatz bei LMM schwankte dann auch kurzzeitig von 3g/s auf etwa 4,5g/s)
Anfangs wurden neue Zündkerzen eingebaut.
Dann der Dauerluftfilter von K&N gereinigt und geölt.
Der Fehler kam immer wieder aber in den kälteren Monaten ging er ab und zu von alleine wieder weg.
Jetzt habe ich vor einer Woche die Lambdasonde vor Kat erneuert. Leider auch keine Fehlerbeseitigung.
Gestern habe ich den Luftmassenmesser gereinigt mit Kontaktspray. Brachte auch keine Besserung.
Mit einem OBD2 Tool und der passenden App habe ich dann mal den Luftdurchsatz des LMM gemessen. Dieser war im Leerlauf immer zwischen 2,5 und 3,5 g/s. Während der Fahrt steigen die g/s auch normal und man keine Messfehler oder Unregelmäßigkeiten der Messung erkennen.
Wenn ich den Fehler lösche, tritt die MKL meistens nach etwa 15km Fahrt auf.
Bevor ich jetzt (unnötigerweise) den Luftmassenmesser tausche:
Kennt ihr das Problem?
Was kann ich noch überprüfen?
Lohnt es sich überhaupt?
Ich danke euch für die Hilfe!
MfG
42 Antworten
Ich höre etwa 20 Sekunden ein klackendes Geräusch aus Richtung Zahnriemen/Nockenwellenversteller. Dieses Geräusch ist auch "spürbar" wie ein ruckartiger Impuls... Könnte das ein Anzeichen auf den Nockenwellenversteller sein?
Er wird eh gleich mal ausgebaut und getestet aber ich frage mich wo genau dieses Klacken herkommt und ob es evtl schlimm ist?
Zusätzlich kam jetzt noch ein neuer Fehler dazu..
P0101 Mass or Volume Air Flow Circuit Range/Performance.... Wird ja immer besser
Das wäre dann ja aber der Versteller selber? Angebot von Volvo war 650-700€ für die Reparatur.
Du meinst den Magnetschalter oder? Also das was du vorher schonmal gepostet hast?
Aber Luft hat damit eig nichts zu tun soweit ich weiß? Luft klingt ja wieder nach Drosselklappe. Haste die schon gereinigt?
Zitat:
@Otoroboto schrieb am 15. Mai 2019 um 09:36:44 Uhr:
Was sind denn die Symptome, wenn der Schlauch in die Fritten geht?
Da die Luft über den Ansaugkanal wieder zugeführt wird zieht er Falschluft. Das Motorsteuergerät versucht aufgrund des Luftüberschusses an der Lambdasonde gegenzusteuern, kommt aber irgendwann an den Grenzwert und die gelbe Lampe geht an.
Zitat:
@S80_Fahrer schrieb am 15. Mai 2019 um 14:02:47 Uhr:
Zitat:
@Otoroboto schrieb am 15. Mai 2019 um 09:36:44 Uhr:
Was sind denn die Symptome, wenn der Schlauch in die Fritten geht?Da die Luft über den Ansaugkanal wieder zugeführt wird zieht er Falschluft. Das Motorsteuergerät versucht aufgrund des Luftüberschusses an der Lambdasonde gegenzusteuern, kommt aber irgendwann an den Grenzwert und die gelbe Lampe geht an.
Alles klar danke dir! Da dürfte also bei mir kein Problem bestehen. Oder kann es auch defekt sein, ohne dass eine MKL kommt?
Ähnliche Themen
Drosselklappe gereinigt und Nockenwellenversteller gereinigt. Nockenwellenversteller lief ohne Probleme und hat auch schön bei jedem Kontakt sauber geöffnet und wieder geschlossen. Bin jetzt mal gespannt ob das was gebracht hat
Ich drück dir die Daumen! Gib Bescheid was bei rum gekommen ist!
Bin erstmal erschrocken wie der Motor nicht starten wollte, halbe Minute hat der den ganzen Mist verbrannt... Dann gings und lief mindestens wie vorher, wenn nicht sogar besser... Werde jz mal schauen ob die mkl wieder kommt
Zitat:
@Otoroboto schrieb am 15. Mai 2019 um 14:59:48 Uhr:
Zitat:
@S80_Fahrer schrieb am 15. Mai 2019 um 14:02:47 Uhr:
Da die Luft über den Ansaugkanal wieder zugeführt wird zieht er Falschluft. Das Motorsteuergerät versucht aufgrund des Luftüberschusses an der Lambdasonde gegenzusteuern, kommt aber irgendwann an den Grenzwert und die gelbe Lampe geht an.
Alles klar danke dir! Da dürfte also bei mir kein Problem bestehen. Oder kann es auch defekt sein, ohne dass eine MKL kommt?
ja klar, solange die Gemischsteuerung ausgleichen kann ohne an die Grenzwerte zu kommen..
Ein kleiner Erfolg! P0171 ist jetzt weg! Aber der Nockenwellenfehler P0011 und P0101 sind geblieben... Wenn jetzt noch der Nockenwellenfehler weg wäre, wäre ich happy.
Also bei mir hat damals nur der Austausch des Nockenwellen Schalters geholfen, wie ich schonmal geschrieben hab. Ich hatte den damals auch gereinigt und geprüft, ohne Erfolg.
Echt? Und deiner hatte beim antesten mit ner Batterie auch normal funktioniert? Och Mensch, das ist so teuer
So, in jetzt 130km ohne MKL gefahren...Ich denke mal das Reinigen der Drosselklappe und des Nockenwellenverstellers hat geholfen. Ich bedanke mich bei euch allen für die Ratschläge und die gute Hilfe!
Super das freut mich riesig! Bei mir war die Lampe nach dem reinigen damals nach 50km wieder an! Also klingt super 🙂