Motorkontrollleuchte ECM250 A Langfristige Kraftstofftrimmregelung/P0171 System too lean

Volvo S60 1 (R)

Hey Leute,

seit etwa 8 Monaten quält mich die MKL. Seit jeher der selbe, immer wiederkehrende Fehler.

ECM 250 Langfristige Kraftstofftrimmregelung
bzw P0171 System too lean.

Zum Auto:
Volvo S60 Hubraum: 2,4l PS: 140 Bj: 2004 Kmstand: 213000km Getriebe: Automatik

Kraftstoffverbrauch ist nicht gestiegen (zwischen 8.9 und 9.1l/100km)
Motor hat keine Leistungsprobleme (bzw nicht merkbar)
Das einzige was ich feststellen konnte ist: im Leerlauf bzw P (weil Automatik) Gas geben und wieder Fuß vom Gas und warten bis die Drehzahl sinkt, bei etwa 700-800 Umdrehungen brummt der Motor etwas lauter und vibriert auch stark aber nur für kurze Zeit. (Luftdurchsatz bei LMM schwankte dann auch kurzzeitig von 3g/s auf etwa 4,5g/s)

Anfangs wurden neue Zündkerzen eingebaut.
Dann der Dauerluftfilter von K&N gereinigt und geölt.

Der Fehler kam immer wieder aber in den kälteren Monaten ging er ab und zu von alleine wieder weg.
Jetzt habe ich vor einer Woche die Lambdasonde vor Kat erneuert. Leider auch keine Fehlerbeseitigung.

Gestern habe ich den Luftmassenmesser gereinigt mit Kontaktspray. Brachte auch keine Besserung.

Mit einem OBD2 Tool und der passenden App habe ich dann mal den Luftdurchsatz des LMM gemessen. Dieser war im Leerlauf immer zwischen 2,5 und 3,5 g/s. Während der Fahrt steigen die g/s auch normal und man keine Messfehler oder Unregelmäßigkeiten der Messung erkennen.

Wenn ich den Fehler lösche, tritt die MKL meistens nach etwa 15km Fahrt auf.

Bevor ich jetzt (unnötigerweise) den Luftmassenmesser tausche:
Kennt ihr das Problem?
Was kann ich noch überprüfen?
Lohnt es sich überhaupt?

Ich danke euch für die Hilfe!

MfG

42 Antworten

Irgendwelche Tipps zur Reinigung?

Ich habe mir bei YouTube Videos als Anleitung genommen, gibt es einige auch direkt für den Motor.

https://youtu.be/M1X_zsOk9Q4

Nimm Drosselklappenreiniger und ein Fusselarmes Tuch zb und Reinige vorsichtig alles innen, so wie es geht.

Wenn du ihn wieder starten willst wird er einen Moment brauchen und das Zeug hinten raus pusten, stinkt und qualmt.

Ansonsten ne entspannte Sache würde ich meinen.

Ich hab meine im eingebauten Zustand gereinigt.

Achja, der Reiniger ist wohl sehr aggressiv und sollte schnell von Lack und allen Kunsstoff teilen weggewischt werden Bzw am besten gar nicht damit in Kontakt kommen.

Ansonsten stand bei mir auf der Dose (habe den von Caramba?! Genommen) eine Anleitung mit hinweisen drauf.

So jetzt nochmal Bilder vom Nockenwellenversteller und vom saugrohrdruckgeber Schlauch

Zitat:

@Otoroboto schrieb am 14. Mai 2019 um 19:06:41 Uhr:


Ich habe mir bei YouTube Videos als Anleitung genommen, gibt es einige auch direkt für den Motor.

https://youtu.be/M1X_zsOk9Q4

Nimm Drosselklappenreiniger und ein Fusselarmes Tuch zb und Reinige vorsichtig alles innen, so wie es geht.

Wenn du ihn wieder starten willst wird er einen Moment brauchen und das Zeug hinten raus pusten, stinkt und qualmt.

Ansonsten ne entspannte Sache würde ich meinen.

Ich hab meine im eingebauten Zustand gereinigt.

Achja, der Reiniger ist wohl sehr aggressiv und sollte schnell von Lack und allen Kunsstoff teilen weggewischt werden Bzw am besten gar nicht damit in Kontakt kommen.

Ansonsten stand bei mir auf der Dose (habe den von Caramba?! Genommen) eine Anleitung mit hinweisen drauf.

Wäre es besser ihn auszubauen und von beiden Seiten zu reinigen?

Ähnliche Themen

Also ich glaube so lässt sich da wenig erkennen, die Farbe war bei mir ähnlich. Wichtig ist den mit Strom auf Funktion zu testen.
Was ich auch gelesen hatte war, dass jemand ein Kabelbruch bei der Stromversorgung des Sensors hatte, das habe ich vor dem Austausch gemessen und ausgeschlossen.

Naja das mit dem ausbauen ist wohl so ne Sache, dann eventuell wieder anlernen und so einen Spaß ist da oft erwähnt worden.
Einfacher ist es wenn man die DK ausbaut ja.

Ich wollte mir aber den eventuellen Stress sparen und hab es so gemacht, man kommt auch so ganz gut ran. Zumindest gut genug um soviel zu reinigen, dass man merkt ob es was gebracht hat oder nicht (Fehlersuche Bzw Ausschlussverfahren)

Ich will nochmal erwähnen, ich bin selber weder Fachmann oder jahrelang erfahrener Hobbyschrauber.
Alles was ich hier zum besten gebe habe ich durch Selbststudium angesammelt 😁

So sieht meine Dk aus ( fix gerade gemacht das Bild):

.jpg

Gut. Soll die im Stand nicht ganz abschließen?
Meine sieht im Gegensatz zu deiner ja ganz schön dreckig aus

Soweit ich weiß ja, muss ja Luft durch kommen, sonst startet der Motor nicht? (Bitte berichtigen sofern nicht korrekt)

Aber ja deine ist ganz schön dreckig.

Ich denke mal die Druckschläuche sind auch hinüber... Kann ich da 0815 universal Schläuche nehmen oder brauch ich die original Volvo?

Und kann die dreckige Drosselklappe für diesen System too lean Fehler sorgen?

Sorry falscher Beitrag

kann Falschluft sein, schau Dir mal den Schlauch von der Gehäuseentlüftung zur Ölfalle an

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 14. Mai 2019 um 20:12:34 Uhr:


kann Falschluft sein, schau Dir mal den Schlauch von der Gehäuseentlüftung zur Ölfalle an

Meinst du das hier? Ja da ist Öl kann aber nicht herausfinden woher es kommt? Die dichtung des Deckels wurde aber vor ner Woche getauscht. Und der Plastikschlauch sieht auch dicht aus

Zitat:

@50RocketsOfJinx schrieb am 14. Mai 2019 um 21:43:17 Uhr:



Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 14. Mai 2019 um 20:12:34 Uhr:


kann Falschluft sein, schau Dir mal den Schlauch von der Gehäuseentlüftung zur Ölfalle an

Meinst du das hier? Ja da ist Öl kann aber nicht herausfinden woher es kommt? Die dichtung des Deckels wurde aber vor ner Woche getauscht. Und der Plastikschlauch sieht auch dicht aus

Dieser Schlauch geht gern mal hinter der Ansaugspinne kaputt. Da ist der Schlauch auf ein paar Zentimeter flexibel und bricht dann vermutlich duch Vibration und Gummialterung. Ist ne Krankheit dieser Motoren. Einfach mal mit Gefühl am Schlauch ziehen, dann siehst Du ob er da unten gebrochen ist.
Aber eine Undichtigkeit kann natürlich auch noch an vielen weiteren Stellen entstehen - wäre aber meine erste Kontrolle...

Was sind denn die Symptome, wenn der Schlauch in die Fritten geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen