Motorkontrollleuchte bei 70.000 !!!
Hi Leute habe seit heute das Problem das diese motorkontrollleuchte brennt. Kurz bevor dies passiert ist, war ich auf der Autobahn 5 min Geschwindigkeit um die 120 km/h und auf einmal fing der komplette Motor an zu wackeln, beim Gas geben wurde das nur noch schlimmer. So bin ich mit gedrückter Kupplung mäßigem Gas geben, Leerlauf bis zur nächsten 2 km entfernten mb Niederlassung Gefahren, nun steht er da und keiner weiß was genau los ist momentane kosten 350€
Hat hier jemand eventuell das gleiche Problem gehabt, oder weiß mehr ? Danke schonmal für Feedback
Beste Antwort im Thema
Das alles ist eine ärgerliche Geschichte, zeigt aber ein Grundproblem für das es keine Lösung gibt. Wenn ich mit dem Wagen/Motor ein Problem habe, und eine Werkstatt macht sich auf die Suche nach dem Fehler, dann kostet das Geld. Wenn es dann dumm lauf, der Mechaniker nicht zu pfiffig ist, oder in die falsche Richtung denkt, dann wird es schnell teuer ohne dass das Problem beseitigt ist.
Die Unterstellungen hier, dass die in der Werkstatt nicht einmal die Star-Diagnose angeschlossen haben, halte ich für verfehlt.
55 Antworten
LOL!
Poste doch bitte mal den Namen der Werkstatt! Mehr als nen Tester dran hängen können die Pfeifen dort wohl nicht!🙄
Hast du denn den Wechsel des getrieberad in Auftrag bzw dein ok gegeben zum Wechsel? Finde die Rechnung auch etwas hoch... aber es hört sich so an als willst du für dir Prüf- arbeiten auch nichts zahlen...
Vielleicht beim nächsten mal die Werkstatt wechseln....
warst du beim Vertragspartner, Niederlassung oder bei ner freien Werkstatt?
Zitat:
Original geschrieben von onkinio
Vielleicht beim nächsten mal die Werkstatt wechseln....
warst du beim Vertragspartner, Niederlassung oder bei ner freien Werkstatt?
.........war ich auf der Autobahn 5 min Geschwindigkeit um die 120 km/h und auf einmal fing der komplette Motor an zu wackeln, beim Gas geben wurde das nur noch schlimmer. So bin ich mit gedrückter Kupplung mäßigem Gas geben, Leerlauf bis zur
nächsten 2 km entfernten mb NiederlassungGefahren.......
😉
Ähnliche Themen
Habe in Moment 350€ für die ganzen Tests bezahlt,
Über die restliche summe wird erst am Freitag entschieden. Irgendwie finde ich das unfair und ich fühle mich schlecht soviel Geld für so ein Blödsinn zu bezahlen, keine frage die Leute haben gearbeitet und keiner soll das auch umsonst machen aber 1 Woche mit unnötiger testerei und das alles für 2 Zündkerzen ? Aber das wichtigste ist das ich mein Auto seit dem Kauf nur bei Mercedes hingebracht habe, alle Inspektionen dort und das man dann auf Zündkerzen nicht achtet ab 50.000 oder dem Kunden wenigstens ein Hinweis gibt, finde ich grob fahrlässig. Diesbezüglich werde ich nochmal zur meiner Mercedes NL fahren und das am Freitag klären. Wäre alles sorgfältig kontrolliert bei den inspektionen und deswegen fahre ich auch nach Mercedes weil ich Sicherheit und Qualität erwartet, hätte ich momentan diesen Ärger nicht!
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
LOL!Poste doch bitte mal den Namen der Werkstatt! Mehr als nen Tester dran hängen können die Pfeifen dort wohl nicht!🙄
Mercedes Niederlassung Duisburg
Kann deine aufregung voll und ganz verstehen!
Wenigstens siehst du es ein ( nicht wie manch andere ) das auf Prüfarbeiten kosten!
Zündkerzen sind aber laut Serviceheft alle 75000 / 4 Jahre fällig!
Will keine Salz in die Wunde streuen!!
Aber dennoch kann ich dich voll und ganz verstehen das es ärgerlich ist, vor allem wenn man dann hört woran es gelegen hat!
Zitat:
Original geschrieben von infamous2011
Mercedes Niederlassung DuisburgZitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
LOL!Poste doch bitte mal den Namen der Werkstatt! Mehr als nen Tester dran hängen können die Pfeifen dort wohl nicht!🙄
Seit ich Mercedes fahre, bin ich da auch immer hingefahren...
Ich kann nichts negatives berichten
Zitat:
Original geschrieben von onkinio
..
Zündkerzen sind aber laut Serviceheft alle 75000 / 4 Jahre fällig!
...
Wenn dem so ist, dann ist das ein noch größeres Armutszeugnis für jene Werkstatt! Jeder gute KFZ-Mechaniker wird dort in diesem Fall als erstes suchen!
Das alles ist eine ärgerliche Geschichte, zeigt aber ein Grundproblem für das es keine Lösung gibt. Wenn ich mit dem Wagen/Motor ein Problem habe, und eine Werkstatt macht sich auf die Suche nach dem Fehler, dann kostet das Geld. Wenn es dann dumm lauf, der Mechaniker nicht zu pfiffig ist, oder in die falsche Richtung denkt, dann wird es schnell teuer ohne dass das Problem beseitigt ist.
Die Unterstellungen hier, dass die in der Werkstatt nicht einmal die Star-Diagnose angeschlossen haben, halte ich für verfehlt.
Laut werkstatt wurden folgende Tests durchgeführt :
Bordnetzspannung aufrechterhalten (bei Prüf und diagnosearbeiten)
Einzelteile Motor nach fehlercode prüfen
Steuergerät Motor Software aufspielen
Steuergerät Motor codieren
Motorleistung vollast prüfen
Kraftstoffdrucke und innere Dichtheit prüfen
Kraftstoff Probe entnehmen
Fahrzeug wurde mit 10 Liter Kraftstoff betankt Super
Steuergerät FSCU Software aufspielen
Steuergerät FSCU codieren
Kurztest durchführen
Zündkerzen ein ausbauen erneuern
Zur befundung ein ausbauen
Zylinder alle ausleuchten zugangsbohrungen freigelegt
Verdicjtungsdruck prüfen
Kurztest durchführen
Verwendetes Material zündkerze
Gesamtbetrag 827,75€
Bei jeder Rechnung gibt es Spielraum, man muss ihn nur rausholen.
Also hingehen, freundlich bleiben! NICHT drohen Und mit dem Kundendienstmeister sprechen, dass man diese Rechnung so nicht akzeptiert. Eine Rechnung über 800 Euro für den Wechsel Zweier Zündkerzen kann doch nur ein Computerfehler sein.
Eine Fachwerkstatt muss doch wissen was sie tut.
eine Niederlassung ist doch noch qualifizierter
etc.
Vielleicht vorsichtig frech werden: War da vielleicht ein Monteur an meinem Wagen dessen Spezialgebiet Karosseriearbeiten sind?
Fragen wie die sich eine Lösung vorstellen.
Normalerweise gehen die dann 15-30% mit dem rechnungspreis runter, je nachdem wieviel Spielraum sie haben, und wie schlecht das Gewissen ist.
Ich würde es mal versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von onkinio
Wieso das? Hast du den Fehlerspeicher etwa gelesen?
Dazu muss ich keinen Fehlerspeicher auslesen! Selbst vor 10 Jahren musste man als Mechaniker noch selbst denken!
Wenn ein Motor ruckelt und Aussetzer hat liegt die Ursache in der Regel an 2 Komponenten a) Kraftstoff und b) Zündanlage.
Wenn im Fehlerspeicher nichts eindeutiges steht - Prüfe ich erstmal die logischen Dinge! Als Vertragshändler muss der Mechaniker - zumindest aber der Meister wissen, dass bei 75.000km die Zündkerzen gewechselt werden müssen.
Dem kundigen Mechaniker - vor allem einer alter Schule wird schon allein der 75.000km Intervall zu denken geben! Früher waren die alle 50.000 fällig und waren damals schon hart an der Grenze - und ich wage zu bezweifeln, dass man die Zündkerze neu erfinden kann! Schon allein aus diesem Grund gucke ich in so einem Fall erstmal nach dem denkbar logischsten.
Zum Test kannst du ja mal eine Zündkerze gegen eine defekte tauschen und fahren, du wirst staunen! Da kommen diese ganzen ausgebildeten Fehlerspeicherausleser nicht mehr drauf!
Und wenn ich die Rechnung da sehe ... da muss ich ja beinahe lachen! Ich wette, den Fehler hätte jede freie Werkstatt ohne Tester gefunden!
EDIT:
Bordnetzspannung aufrechterhalten (bei Prüf und diagnosearbeiten) heißt übrigens nichts anderes als ein Ladegerät ranhängen!